DE-85521 Ottobrunn-Riemerling
Messtechnik & EDV, Digital-Multimeter, Drehzahlkonverter, Druck-/Vakuum-Handpumpen, GSM-Module / Telemetrie, Elektronische DC-Lasten, Signalwandler, Messgeräte, Ultraschall-Lecksuchgeräte In der Messtechnik bieten wir seit 1986 für die Industrie anspruchsvolle Produkte aus den Bereichen Sensorik, Test-, Mess,- und Kalibriergeräte. Wir liefern Ihnen preiswerte Produkte von verschiedenen...
Portfolio (7)
AT-4650 Lambach
Sensorik Austria ist Spezialist für anspruchsvolle Sensorlösungen zur Objekterfassung, Material- und Farberkennung, Feuchte- / Konzentrationsmessung sowie Geschwindigkeits-, Längen-, Distanzmessung. Besondere Meilensteine sind die optischen und faseroptischen Hochleistungs-Sensoren für raue, industrielle Umgebungsbedingungen (auch EX-Bereich), der weltweit erste Materialsensor tri²dent, faseroptische Feuchtesensoren sowie berührungslose Geschwindigkeitssensoren. Sensorik Austria ist seit mehr als 30 Jahren erfolgreich tätig und unterstützt Kunden in mehr als 30 Ländern weltweit! ...
Portfolio (10)
CH-8902 Urdorf
CH-5604 Hendschiken
IT-20025 Legnano
... liefern. Es bietet ein umfassendes Produktsortiment, das zu den hochentwickeltsten weltweit zählt und einphasigen, zweiphasigen und dreiphasigen Lasten bis 3000 kW standhält: Thyristorsteller (gesteuerter Silizium-Gleichrichter, SCR), Anlasser für Drehstrommotoren (Softstarter), Halbleiterrelais, Statikrelais, Temperaturregler. Sensoren, elektronische Thermostate, elektrische und elektronische...
Portfolio (10)
... umfangreiches Sortiment an Sensoren des Motormanagements und anderen elektrischen Zubehörteilen. Die kontinuierliche Pflege und Erweiterung des Sortiments garantiert ein stets aktuelles Lieferprogramm. BBT hat sich im Verlauf von 2 Jahrzehnten durch Qualität, Wettbewerbsfähigkeit, Kompetenz, und Zuverlässigkeit im Ersatzteilmarkt als starke Marke etabliert. BBT ist ständig im Einsatz, um Kunden...
CH-6403 Küssnacht am Rigi
CH-4310 Rheinfelden
CH-8806 Bäch SZ
CH-1023 Crissier
Produkte und Dienstleistungen in folgenden Anwendungsfeldern: Laser, Lasermaterial-Bearbeitung, Laserzubehör, Sensorik, Meßtechnik, Spektroskopie, Prozesstechnik und instrumentelle Analytik. Gegründet 1990 bietet Soliton Laser und Messtechnik GmbH Produkte und Dienstleistungen in folgenden Anwendungsfeldern an: Laser, Lasermaterial-Bearbeitung, Laserzubehör, Sensorik, Meßtechnik, Spektroskopie...
Portfolio (14)
DE-87488 Betzigau
... einfache Handhabung und die Langlebigkeit der Sensoren sorgen für geringe Ausfallzeiten, eine hohe Anlagenverfügbarkeit und damit auch für ein hohes Maß an Sicherheit im laufenden Betrieb. Das alles made in Germany. So hat sich auch das Produkt- und Leistungsspektrum kontinuierlich weiterentwickelt und umfasst mittlerweile auch Überwachungs- und Visualisierungssysteme sowie die komplette...
Portfolio (23)
AT-1150 Wien
... Automationssysteme gehört das Unternehmen zu den Wegbereitern von Industrie 4.0 und IIoT. Als Spezialist für smarte Sensorik und dezentrale Automatisierung bringt Turck Intelligenz an die Maschine und sorgt nicht nur mit robusten I/O-Lösungen in IP67, sondern auch mit anwenderfreundlicher Software und Services für das zuverlässige Erfassen, Übertragen und Verarbeiten relevanter Produktionsdaten – vom Sensor bis...
Portfolio (10)
DE-88213 Ravensburg
...Sensoren von DOSATRONIC messen zuverlässig Chlor, Chlordioxid, Brom, Ozon, O2, H2O2, PES, Temp., Redox … Unsere Controller werten die entspr. Signale exakt aus und regeln/steuern die Prozesse.
Sensorarmatursysteme für den Arbeitsplatz, pulverbeschichtet, in Edelstahl, in Chrom. Manuelle Armaturen in Edelstahl. Sonderbauten. ES-Sensor-JUMBO-Desi-Spender. Sensor-Trinkbrunnen-Ladesäule. Wir bieten Ihnen Armaturen und Sonderfertigungen für Fachnutzer – Sensorarmaturen, starr oder mit Schwenkauslauf, Laborsensorarmaturen, starr oder mit Schwenkauslauf, Edelstahlwaschtischarmaturen mit...
Portfolio (63)
DE-22885 Barsbüttel
... kaufen International Industriebestände von Privat und Gewerbe schnell, unkompliziert und zuverlässig an. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Einzelteile oder komplette Lagerhallen handelt. Wir kaufen: Automatisierungsteile, Industrieteile, Ersatzteile, Elektromotoren, Elektronik, Steuerungstechnik PLC, Servogetriebe, Encoder, Umrichter, Pneumatik, Stellantriebe, Armaturen, Sensoren, Schalter...
Portfolio (1)
DE-42389 Wuppertal
MFC Sensortechnik ist seit Jahren Spezialist für Prüf- und Messgeräte im Bereich der Qualitätssicherung sowie für Geräte der Mess- und Regelungstechnik. Der Vertriebsschwerpunkt umfasst Sensoren, Geräte und Systeme für die Mess- und Regelungstechnik sowie Prüfgeräte zur Qualitätssicherung in Fertigung und Labor. Als Exklusiv-Vertretung der folgenden namhaften Herstellerfirmen, Induk, Bareiss...
Portfolio (6)
...Sauerstoffsensoren SpO2 Sensoren SpO2 Sensor SPO2 Sensor...
Portfolio (10)
...Bronkhorst bietet Durchfluss-Sensoren für verschiedene Märkte und Anwendungsbereiche mit geringen Durchflüssen an. ...
Portfolio (10)
DE-28325 Bremen
...Für Beleuchtung, Sensoren und LED-Beleuchtung. Asphärische-, Zylindrische-, Lentikulare-Fresnel-Linsen. Linsen für solare Anwendungen.
Portfolio (2)
DE-76337 Waldbronn
...Mit fasergekoppelten Sensoren und prozessoptimierten NIR-Systemen bietet das Polytec PAS Spektrometer optimale und flexible Lösungen für Prozessanalytik.
Portfolio (8)
...Wir liefern Farbsensoren, Glasfaserlichtleiter für Farbsensorsystem, Blaulichtsensoren, RGB- Sensoren, Weißlichtquelle, Lichtlaufzeitsensoren, Vision Sensoren Beleuchtungstechnik. ...
Portfolio (18)
DE-22869 Schenefeld
...Positionsschalter, Sensoren-Aktoren, Antriebsköpfe, Näherungsschalter, Taster, Betätiger, Trennschaltverstärker, Schwimmerschalter von Schneider Electric, Busch-Jaeger, Siemens, Gira, Phoenix Contact.
Portfolio (8)
DE-68542 Heddesheim
... iNet Sensor® Datenpaket beinhaltet eine Datenvorhaltung in unserer Cloud, die Nutzung des iNet Sensor® Enterprise Managers zur Kalibrierung und Konfiguration Ihrer Sensorik sowie Rechteverwaltung und den Erhalt von Warnmeldungen bei Grenzüberschreitungen. Das iNet Sensor® Konzept wird durch das iNet Sensor® Cockpit komplettiert. Auf der webbasierten Plattformkönnen Sie Ihre Daten in grafischer...
Portfolio (9)
CH-8954 Geroldswil
CH-9403 Goldach
DE-73230 Kirchheim

Höhensensoren für Nivellierautomatik in Fahrzeugen

Die Messergebnisse von Höhensensoren dienen bei allen Arten der Nivellierautomatik dazu, das hydraulische System zu steuern. Hochwertige Pkw verfügen über Nivellierautomatik, die mithilfe von Höhensensoren automatisch reagiert. Zahlreiche Maschinen im Baugewerbe sind ebenfalls mit Nivellierautomatik ausgerüstet, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Mechanische Höhensensoren sind unempfindlich gegen Witterungseinflüsse, benötigen jedoch direkten Kontakt zu ihrer Referenz.

Dehnungssensoren für präzise Messungen finden

Dehnungssensoren spielen in der Werkstoffprüfung eine wichtige Rolle bei der Messung der Dehnung bei Zug-, Druck- und Biegeversuchen. Die Dehnungssensoren können die Dehnung dabei entweder direkt oder indirekt messen. Die direkte Messung erfolgt direkt an der Probe mittels eines optischen Dehnungssensors wie etwa eines Videoextensometers. Bei der indirekten Messung kann die Wertermittlung über einen an einer Achse befestigten Drehgeber erfolgen.

Lichtschranken und Lichttaster für den professionellen Bedarf

Lichtschranken und Lichttaster dienen dazu, alle Arten von Abläufen durch die Umwandlung von Lichtsignalen in elektrische Signale zu steuern. Dabei unterscheidet man zwischen Reflexions- und Einweglichtschranken. Bei Reflexionslichtschranken befinden sich Sender und Empfänger in einem Gerät. Ein Reflektor wirft das Licht zurück. Bei Einweglichtschranken sind Sender und Empfänger getrennt. Das Licht muss deshalb nur einen Weg zurücklegen.

Flexibel agieren mit Sensoren, Reglern und Komponenten

Der Einsatz von Sensoren und Reglern ist für funktionierende Systeme unerlässlich. Fachbetriebe benötigen bei den täglichen Arbeiten eine Vielzahl der einzelnen Komponenten, um effektiv arbeiten zu können. Eine hohe Qualität der Produkte sowie die Möglichkeit, unterschiedliche Varianten einzusetzen, stehen dabei im Vordergrund.

Passende Sensoren und Regler für den Betrieb finden

Bei der täglichen Arbeit im Fachbetrieb, gerade im Bereich der Elektronik und Elektrotechnik, spielen Regler, und Sensoren eine große Rolle. Der Einsatz von hochwertigen Varianten ist notwendig, um einen reibungslosen Ablauf bei der Arbeit gewährleisten zu können. Produzenten von Drehgebern und Sensoren legen den Fokus auf die Verwendung hochwertiger Materialien und bieten unterschiedliche Ausführungen an. In der Regelungstechnik stehen robuste und langlebige Materialien für eine optimale Ausstattung der Bereiche, in denen der Einsatz von Sensoren notwendig wird. Der Vorrat an Sensoren im Betrieb ermöglicht zudem den schnellen Zugriff auf passende Ausführungen während der laufenden Arbeit. Die Suche nach geeigneten Ausführungen für Maschinen und Elektrotechnik kann den Fluss der Arbeit stören. Daher ist es hilfreich, eine Auswahl an verschiedenen Varianten der Regler und Sensoren zur Hand zu haben. Produzenten bieten häufig die Möglichkeit der Mehrabnahme an; auch das Zusammenfügen unterschiedlicher Ausführungen steht dabei zur Debatte. Der Vergleich der einzelnen Angebote hilft dem Fachbetrieb, sich einen Überblick zu verschaffen.

Sensoren für jeden Einsatzbereich finden

Sensoren kommen in der Praxis in einem unüberschaubar großen Feld von Anwendungen vor. In den Wissenschaften wie der Biologie oder der Medizin sind sie ebenso unverzichtbar wie bei Anwendungen in Kameras in Form von CCD-Bildsensoren. Sensoren können Temperaturen und elektrische Ströme ebenso messen wie Druck, Gase oder Licht.

Sensoren spielen eine entscheidende Rolle in der Messtechnik

Sensoren werden auch als Detektoren bezeichnet und dienen der Aufnahme verschiedener Messgrößen. Hierbei kann es sich um physikalische oder chemische Eigenschaften einer Umgebung handeln wie etwa die Wärmemenge, die Feuchtigkeit, den Druck oder die Beschleunigung. Je nachdem, welche Größe gemessen werden soll, kommen andere Sensoren zum Einsatz. Zu den gebräuchlichsten gehören die Temperatursensoren, die Abstandssensoren, mit denen sich zum Beispiel Bewegungsmelder konstruieren lassen, ebenso wie die Drucksensoren oder Biosensoren. Im Bereich der Automatisierung spielen heute digitale Sensoren eine besonders wichtige Rolle. Bei diesen in digitalen Systemen verwendeten Sensoren ist das Ausgangssignal ebenfalls digital und kann damit in Computern sofort weiterverarbeitet werden. In der Regelungstechnik ist das heute ein entscheidender Vorteil. Ist der Sensor mit einem Mikroprozessor ausgestattet und kann die Signalverarbeitung ganz oder teilweise selbst vornehmen, ist von einem Smart-Sensor die Rede. Eine grobe Einteilung der Sensoren erfolgt in aktive und passive Sensoren. Ein aktiver Sensor benötigt für die Messung anders als die passive Variante keine von außen zugeführte Hilfsenergie. Zu den aktiven Sensoren gehören die Wägezellen und die Dehnungsmessstreifen.

Farbsensoren für die Automatisierungstechnik

Die Farbsensoren gehören zu den optischen Geräten und können das Licht und dessen Spektralbereich erfassen und bewerten. Farbmaßzahlen werden dann weitergeleitet, damit die Messwerte verarbeitet werden können. In der Qualitätskontrolle und der Prozesssteuerung spielen die Farbsensoren mit diesen Fähigkeiten eine wichtige Rolle. Die Farbsensoren gilt es von den Photodioden zu unterscheiden, die anders als die Farbsensoren keine eigenständigen Geräte darstellen.

Vision-Sensoren für komplexe Kontrollaufgaben

Vision-Sensoren ermöglichen durch die Auswertung von Bildern die schnelle Kontrolle von zahlreichen Prozessen bei industriellen Fertigungen. Die Kontrolldaten lösen eingespeicherte Reaktionen des Systems aus. Je nach Art des Sensors prüfen sie folgende Daten:

  • Form,
  • Kontrast,
  • Helligkeit.

Vision-Sensoren sind außerdem in der Lage, ein festgelegtes Muster in einem Bild zu erkennen und den Abstand zwischen Grauwertkanten zu ermitteln.

Distanzsensoren für präzise Abstandsmessungen

Distanzsensoren sorgen dafür, den Abstand in Sekundenbruchteilen präzise zu messen und das Ergebnis an eine Schnittstelle weiterzuleiten. Sie werden überall dort eingesetzt, wo die Position in Fertigungsabläufen eine wichtige Rolle spielt. Die sogenannte Pulse Ranging Technology wird häufig bei Distanzsensoren angewandt. Ein pulsierender Lichtstrahl misst dabei die Distanzen zuverlässig.

Kontrastsensoren für das Erkennen von Farbmarkierungen

Kontrastsensoren werten Farbmarkierungen aus und sind damit in der Lage, Objekte zuverlässig zu identifizieren. Durch Farbmarkierungen und Kontrastsensoren lassen sich auch Objekte mit wechselnden Oberflächen oder Formen in industriellen Fertigungsabläufen steuern. Außerdem ermöglichen Kontrastsensoren die Erkennung von feinen Grauwertunterschieden sowie von Nichtfarben.