Deutschland, Troisdorf
Als führender Hersteller von Lager- und Fördersystemen ist SIVAplan routinierter Spezialist für logistische Gesamtlösungen. Ob als termingetreuer Generalunternehmer oder als kompetenter Technologiepartner, SIVAplan bietet seinen Kunden einen individuellen Full-Service. Hierfür entwickeln und bauen wir seit 40 Jahren schlüsselfertige Lagerssysteme und Distributionsanlagen, automatische Materialfl...
Portfolio (6)
Portfolio (1)
Deutschland, Stuttgart
... technischen Bereich wählen wir passende Lager- und Transporttechniken aus, die eng in die Planung einbezogen werden. Anschließend legen wir die Lagereinheit und das Lagerhilfsmittel fest und nehmen die endgültige Gestaltung des Layouts vor.
Portfolio (5)
Deutschland, München
... technischen Bereich wählen wir passende Lager- und Transporttechniken aus, die eng in die Planung einbezogen werden. Anschließend legen wir die Lagereinheit und das Lagerhilfsmittel fest und nehmen die endgültige Gestaltung des Layouts vor.
Portfolio (5)
Deutschland, Herbolzheim
Deutschland, Pösing
Kompetenter Lieferant seit 30 Jahren im Bereich Lagerhilfsmittel. Sehr breites Produktportfolio. Lieferung von Kleinmengen und Großserien, Paletten - Behälter - Rollbehälter - Zubehör.
Portfolio (2)
Österreich, Pfaffstätten
Beratung, Herstellung, Montage, Lager- und Betriebsausstattung, Schallschutz, Inneneinrichtung und Lagerhilfsmittel. ALLCLICK Austria zählt seit 1957 zu den Marktführern in den Bereichen Lagereinrichtung und Betriebsausstattung. Darüber hinaus bieten wir ein breites Programm an Lagerhilfsmitteln, Inneneinrichtung und Schallschutz. Mit der Zentrale im niederösterreichischen Pfaffstätten und Niederlassungen in Graz, Linz und Salzburg betreut ALLCLICK erfolgreich Kunden in ganz Österreich.
Portfolio (18)

Lagereinrichtungen und Lagerhilfsmittel online finden

Die Ausstattung von Lagerflächen ist immer eine Herausforderung. Durch die Kombination von einer effektiven und praktischen Nutzung profitieren Unternehmen besonders. Hier helfen Lagereinrichtungen und Lagerhilfsmittel, die mit einem durchdachten System miteinander kombiniert und so optimal für die Lagerung von Produkten genutzt werden können.

Optimaler Materialfluss: Lagereinrichtungen und Lagerhilfsmittel

Bei der Ausstattung von Produktions- und Logistikunternehmen hat das Lager einen besonders hohen Stellenwert. Unabhängig davon, ob bereits bestehende und ausgestattete Flächen ergänzt und optimiert oder der Bereich komplett neu ausgestattet werden soll, bietet sich der Blick auf Lagereinrichtungen und Lagerhilfsmittel an. Im Bereich Materialfluss und Logistik spielt die Lagerausstattung ebenfalls eine wichtige Rolle. Das schnelle Auffinden der Produkte sowie deren Verwendung kann den Flow in einem Unternehmen erhöhen. Herstellerbetriebe, die im Bereich Lagereinrichtungen und Lagerhilfsmittel aktiv sind, haben hier verschiedene Lösungen, auf die zurückgegriffen werden kann. Von Regalen über Paletten bis hin zu Hilfsmitteln für das Ein- und Aufräumen des Lagers werden unterschiedliche Varianten zur Verfügung gestellt. Bei Logistik und Verpackung sowie bei der Ausstattung des Lagers ist es daher lohnenswert, die Angebote der Betriebe miteinander zu vergleichen und so die effektive Lösung zu finden. Die richtigen Lagereinrichtungen und Lagerhilfsmittel können den Ablauf im Betrieb noch einmal deutlich optimieren.

Lagerhilfsmittel finden vielfältige Verwendung

Mithilfe der Lagerhilfsmittel lassen sich einzelne Güter auf einfache Weise zu größeren Einheiten zusammenfassen. Das macht eine effiziente Lagerung in vielen Fällen erst möglich. In der Praxis finden die Lagerhilfsmittel daher in vielen Betrieben eine breite Verwendung bei der wichtigen Bildung von Lagereinheiten.

Lagerhilfsmittel sind entscheidend in der Logistik

In der Logistik spielen die Lagerhilfsmittel eine entscheidende Rolle. Sie werden auch als Förderhilfsmittel, als Transporthilfsmittel oder als Ladehilfsmittel bezeichnet. Die Lagerhilfsmittel erfüllen eine Reihe von wichtigen Funktionen. Dazu gehört die Zusammenfassung von Fördergütern, wodurch sich viele Prozesse in der Logistik deutlich beschleunigen lassen. Der Transport und die Lagerung einzelner Güter sind hingegen selten effizient. Weiterhin sollen die Lagerhilfsmittel die Güter schützen und deren Manipulierbarkeit im Zusammenhang mit Fördermitteln erleichtern. Die Hilfsmittel erhöhen die Lagerfähigkeit der Güter und dienen als Informationsträger. Zu den Förderhilfsmitteln gehören formstabile Behältnisse wie Säcke oder Beutel, tragende Förderhilfsmittel wie Paletten oder Rollen und umschließende Förderhilfsmittel wie Gitterboxen oder Sichtlagerkästen. Container und Fässer können als tragende, umschließende und abschließende Förderhilfsmittel dienen. Wichtig ist die Verwendung der Lagerhilfsmittel gerade dann, wenn sich die Fördergüter selbst nicht kennzeichnen lassen. Hier hat die gemeinsame Lagerung entscheidende Vorteile. Häufig kommt das zum Beispiel bei Flüssigkeiten oder Schüttgut vor. Lagerhilfsmittel sind aber auch wichtig in Hinblick auf die Automatisierung der Lagerung und Produktion und machen einen hohen Automatisierungsgrad häufig erst möglich.