Andere Produkte
Wartung
Wartung
Portfolio (2)
Andere Produkte
Klimaanlagen
Klimaanlagen
Portfolio (1)
Portfolio (1)
DE-81545 München
Andere Produkte
Sanitäranlagen
Sanitäranlagen
Portfolio (1)
AT-9462 Bad St. Leonhard im Lavanttal
Andere Produkte
Klimatechnik
Klimatechnik
Portfolio (1)
AT-8330 Feldbach
Andere Produkte
Klimaanlagen
Klimaanlagen
Portfolio (1)
Portfolio (2)
DE-77716 Hofstetten
DE-93158 Teublitz
DE-65527 Niedernhausen
FR-13685 Aubagne
DEFI FILTRATION ist der Spezialist im Bereich der Filtration. Als Fachbetrieb im Bereich Filterelemente verfügt DEFI FILTRATION für jeden Sektor über die passende Filterlösung: Tiefbau, Lkw, Busse, Pkw, Landmaschinen, Golfplatz- und Grünflächenpflege, Hebebühnen, Gondeln, Kompressoren, Schiffe, Industrie, Quads. Mit seiner Erfahrung und seinem Know-how steht DEFI FILTRATION für leistungsstarke...
FR-30900 Nimes
Trimex Import-Export, seit über 35 Jahren Sammel- und Recyclingstelle für Textilien. Altkleidung, Sortierung und Recycling von Textilien aller Art – Altkleidung, Straßensammlung. Nach Einstellen eines unserer Tätigkeitsbereiche suchen wir einen Käufer für unser Unternehmen (mehr Informationen entnehmen Sie der Dokumentation). Wir verkaufen Gebrauchtmaterial für den Textilsektor: diverse Container...
AT-8522 Groß St. Florian
DE-95485 Warmensteinach
DE-23558 Lübeck
Portfolio (1)

Klimasensoren bieten viele Anwendungsmöglichkeiten

Die Klimasensoren sind in Gärtnereien ebenso zu finden wie in industriellen Produktionsanlagen. Sie messen zum Beispiel die Temperatur oder die Feuchtigkeit und liefern dem Anwender damit wichtige Umweltdaten. Moderne Klimasensoren zeichnen sich dabei durch eine hohe Präzision und Zuverlässigkeit aus.

Klimasensoren messen Umweltdaten zuverlässig

Wer Veränderungen der Klimabedingungen registrieren möchte und aktuelle Daten hinsichtlich der Temperatur und der Feuchtigkeit einer Umgebung benötigt, der greift auf die Klimasensoren zurück. Mittels Klimasensoren ist weiterhin die Messung von CO2-Werten möglich und damit die Einschätzung der Umweltbelastungen in verschiedenen industriell genutzten Anlagen. Klimasensoren lassen sich hinsichtlich etlicher Kriterien unterscheiden. So sind Klimasensoren für die Außenanwendung ebenso verfügbar wie Klimasensoren für innen. Hier ist entsprechend von Außenklimafühlern und Innenklimafühlern die Rede. Der Käufer kann zwischen Sensoren mit analogem oder mit digitalem Signalausgang wählen. Heute ist der digitale Signalausgang besonders gefragt, damit die erhaltenen Daten sofort in Computersystemen weiterverarbeitet werden können. Beim Kauf der Klimasensoren gilt es, unbedingt auf den verfügbaren Messbereich zu achten. Bei der Temperaturmessung ist zum Beispiel ein Temperaturbereich von minus 40 bis plus 120 Grad Celsius üblich. Liegen die zu messenden Werte wie die Temperaturwerte, die Feuchtigkeitswerte oder die CO2-Werte außerhalb des verfügbaren Messbereichs, kann das Messergebnis verfälscht sein. Der Klimasensor muss daher passend zur gewünschten Anwendung ausgewählt werden.

Richtig messen für perfekte Klimatisierung und Lüftung

Für Anwendungsgebiete wie die Klimatisierung von Bürohäusern und großen Ställen, von Gewächshäusern oder Festzelten benötigt man mehrere Messwerte. Die liefert kostengünstig und mit wenig Platzbedarf der Klimasensor. Er misst je nach Ausführung folgende Werte:

  • Lufttemperatur,
  • Luftdruck,
  • Relative Luftfeuchtigkeit,
  • Temperatur des Taupunkts,
  • Windrichtung,
  • Windgeschwindigkeit.

Mit diesen Parametern kann die Steuerung Anlagen wie Lüfter, Klimaanlagen, Heizung und Jalousien richtig steuern.