... Papierindustrie Perfekte Reinigung stark verkalkter Bohrungen in Siebsaugwalzen Komplettreinigung: Stoffauflauf mit elektropolierter Oberfläche Beseitigung kalkartigen Ablagerungen: Dekolator Reinigung Komplette Entlackung einer Stuhlung vor einem Neuanstrich Coaterstation: Komplettreinigung Rohrreinigung Papierindustrie: Rohre mit 10-5000mm Durchmesser & bis zu 400 m Länge Reinigungslösungen für Nipcowalzen Reinigung von Röhren- und Plattenwärmetauschern Reinigungskonzepte: Cleanvac System Papierproduktion: Behälterreinigung in jeder Größe ohne Gerüst...
Portfolio (2)
... oxidierte Flächen vom Streusalz oder durch falschen Felgenreiniger. Das kann im Oberflächenfinish der Pulverbeschichtung später beim Einbrennen zu kleinen Irritationen führen. Damit kann man aber in der Regel leben. Das Ergebnis ist immer noch viel besser als vor dem Eingriff. empfehlen eine Pulverbeschichtung so früh wie möglich. Vorbereitende Arbeiten zur Veredelung schonende Entlackung Verdichtung der...
Portfolio (5)
... Palette an Materialien, wie beispielsweise Stahl, Edelstahl oder Aluminium bearbeiten. Unsere modernen Laserschneidmaschinen und -Roboter ermöglichen es uns zudem auch komplexe Formen und Konturen präzise zu schneiden. Eine unserer Besonderheiten ist das Entlacken. Mit speziell entwickelten Laserköpfen werden am Bauteil die Lackschichten präzise abgetragen. • Laserschneiden und Endkonturierung • Entlacken mittels Laser • diverse Laserstrahlquellen...
Passende Produkte
Laserschneiden
Laserschneiden
Andere Produkte
Umformen (Pressen)
Umformen (Pressen)
Portfolio (3)
...Korund ist mit das meistverwendete Strahlmittel und ist in vielen Körnungen und Qualitäten erhältlich. So gibt es z.B. den Edelkorund , der hauptsächlich zum Strahlen von Edelstahl eingesetzt wird, da er keine ferritischen Anteile enthält, die auf dem gestrahlten Bauteil Flugrost (Fremdrost) hervorrufen könnten. Hauptanwendung: Entrosten, Entzundern, Lackentfernung, etc. Jeweils abhängig von der Korngröße...
Portfolio (7)
DE-56410 Montabaur
...Feinstrahlgerät zum entrosten, entlacken und oberflächenvorbereiten. DER STORM jet ein Gerät, umfangreiche Einsatzmöglichkeiten. KRAFTVOLL, PRÄZISE, FLEXIBEL In Verbindung mit einem kleinen Kompressor (ab ca. 235 Liter Abgabeleistung) und der Verwendung von Feinstrahlpulver A3 als Strahlgut, setzen Sie mit dem STORM jet auf ein kompaktes Allroundtalent. KRAFTVOLL - DER STORM jet...
Portfolio (1)
DE-45473 Mülheim an der Ruhr
...Sandstrahlgeräte von 50 bis 200L Wir führen Strahlanlagen für unterschiedliche Anforderungen. Gelegentliche Strahlarbeiten oder 3 Schichtbetrieb. Für unsere Anlagen kein Problem. Entlacken, Entschichten, Entrosten, Aufrauen, Entgraten oder Reinigen. Wir helfen Ihnen dabei, den richtigen Prozess für Ihre Anwendung zu finden. Sandstrahlgeräte-Kugelstrahlgeräte : Unterdruck -Injektor -und Mietgeräte, 1 Jahr Garantie.
Portfolio (10)
AT-3071 Böheimkirchen
Portfolio (6)
...Entrosten und entlacken von Industrieanlagen I Press-Container / Absetzmulden I Geländer und Rosten I Diverse Auto- und Motorrad-Teile I Maschinenbauteile I Schiffe und Yachten I uvm. ...
Portfolio (6)
...Fassadenreinigung, Farb Entfernung, Lack Entfernung, Farben, Farbanstriche, Holzreinigung, Holz strahlen,Holzreinigung,  Blei Entfernung, Kupferreinigung, Metallreinigung, Betonschleier, Rostwasser Schalungsbretter, Schalungsöl, Restaurierung, Denkmalschutz, Taubenkot Entfernung, Bakterienbefall, Graffiti Entfernung, Rolltreppen Reinigung, Efeu Entfernung, Weinwurzeln, Kupferreinigung, Gra... ...
Portfolio (7)
DE-16761 Henningsdorf
...von Klein - bis Großbauteilen aller Art Fachgerecht entrosten, entlacken und reinigen wir in Anlehnung an DIN EN ISO 12944-4/5 bzw. DIN 8504-2 bis zum Reinheitsgrad SA 3,0. Wir bereiten in unseren Strahlkabinen Einzelteile aus Metall, für eine Lackierung/Beschichtung oder eine andere Weiterverarbeitung auf. Dieses Verfahren ist die perfekte Vorbehandlung für z.B. nachfolgende Beschichtungen...
Passende Produkte
Sandstrahlen
Sandstrahlen
Portfolio (1)
...Aluräder aufarbeiten? Die Zeit geht an den Rädern selten spurlos vorrüber, etliche Winter, unzählige Kilometer... ...wir überholen ihre Felgen fachgerecht und vorschriftsmäßig, solange sie nicht rissig oder unrund sind. Hier eine kurze Beschreibung der Vorgehensweise für die Aufbereitung von Felgen • chemische Entlackung • Korrosion entfernen durch Glaperlenstrahlen • Nabenflansch...
Passende Produkte
Felgen
Felgen
Andere Produkte
Kleinteile
Kleinteile
Portfolio (3)
AT-8605 Kapfenberg
...Industrielle Reinigung von... Maschinen - elektronischen Anlagen - Turbinen - Filteranlagen - Tanks - Rollbahnen, uvm. Automobilindustrie und -gewerbe: Reinigung von Fahrzeuginnenräumen, Motoren, Karosserien - auch Rostentfernung Schiffe & Boote: Entfernung von ANTIFOULING, Gelcoat oder Rost Möbelrestauration: Lackentfernung, Polsterreinigung,... Gastronomie und Lebensmittelindustrie: zB Ofenreinigung...
Portfolio (6)
DE-01705 Freital
... Tank wieder zurück. Es ist auch möglich, nur das Material zu kaufen und wir stehen Ihnen mit persönlicher Beratung zur Seite. Nehmen Sie bitte die Materialpreise aus dem Angebot. Neben der Tankversiegelung können wir auch folgenden Service anbieten: - Entlacken - Pulverbeschichten - Glasperlenstrahlen. Wenn Sie unsere Dienstleistung in Anspruch nehmen möchten, füllen Sie bitte das Auftragsformular aus und legen es dem Paket bei.
Portfolio (1)
DE-33442 Herzebrock
Ambideluxe bietet Ihnen ein erlesenes Sortiment an Produkten rund um die Themen Reinigung von Haushalt und Fahrzeugen sowie Genuss. Die Ambideluxe GmbH ist ein familiengeführtes Unternehmen aus Herzebrock-Clarholz (Kreis Gütersloh) in Nordrhein Westfalen. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2013. Das Unternehmen steht für Qualität und Zufriedenheit auf höchstem Niveau. Seit dem ist das Unter...
Portfolio (10)
... beschichtete Bauteile können teilweise überlackiert werden. Wenn das nicht möglich ist, bieten wir Ihnen die Abwicklung für Sandstrahlen oder chemischem Entlacken an. Diese Varianten sind im Einzelfall mit unseren Mitarbeitern abzustimmen. Unsere Prüfkriterien erfolgen nach der neuesten QIP die Sie hier einsehen können.
Passende Produkte
Pulverbeschichtung
Pulverbeschichtung
Portfolio (1)
AT-4715 Taufkirchen an der Trattnach
... Verschmutzungsgrad und Oberflächenbeschaffenheit genau dosiert und aufeinander abgestimmt. Einsatzmöglichkeiten: > Reinigung von Maschinen, Motoren und Anlagen > Reinigung von Fassaden aller Art (Klinker, Naturstein, Beton etc.) > Reinigung von Fachwerken und Mauerwerken > Zur Aufrauhung der Oberfläche als Vorbereitung zum Lackieren > Zum Entrosten, Entschichten und Entlacken...
Passende Produkte
Sandstrahlen
Sandstrahlen
Andere Produkte
Kugelstrahlen
Kugelstrahlen
Portfolio (2)
...Wir polieren Ihre Felgen und bringen sie auf Hochglanz. Preise: Preis richten sich individuell nach Felge bzw. Bauteil, Farbe und Aufwand. Vorstufe bei diesem Verfahren ist das fachgerechte chemische Entlacken. Große Flächen sind relativ leicht zu bearbeiten, Probleme bereiten schwer zugängliche Stellen. Mit Hilfe von Filzpolierstiften muss in mühsamer Kleinarbeit poliert werden. Dieses...
Passende Produkte
Hochglanzpolieren
Hochglanzpolieren
Andere Produkte
CNC Glanzdrehen
CNC Glanzdrehen
Portfolio (2)
...Staub- oder Trennmittelrückständen sein. Nur mit einer gründlichen und sorgfältigen Vorbereitung kann eine hochwertige und langlebige Beschichtung erreicht, sowie die Bildung von Kratern, Blasen, Abplatzungen und mangelnde Haftung vermieden werden. Informieren Sie sich vorab ausführlich über das Entlacken und Reinigen, bevor Sie mit dem pulverbeschichten beginnen. Hinweis zur Pulverlackierung...
Portfolio (1)
... Lackierung: • umfangreiche Maskierungen von Gewinden, Passungen und farbfreien Flächen • spezielle Strahlarbeiten durch unser Partnerunternehmen • Entlackung durch unser Partnerunternehmen • Eilservice, wenn es mal wieder ganz schnell gehen muss • verpacken und kommissionieren lackierter Teile • Lieferservice, holen und bringen mit LKW oder Kleintransporter • Bedrucken mittels Siebdruckes durch unser Partnerunternehmen Im Verbund mit unseren langjährigen Partnern lassen sich so schier unerschöpfliche Kombinationen bilden, die Sie bei uns aus einer Hand erhalten können. ...
Passende Produkte
Lackierung
Lackierung
Andere Produkte
Sandstrahlen
Sandstrahlen
Portfolio (3)
...Batteriepakete / Akkupakete Reinigung in der Automotive sowie anderen Produktionslinien Trockene Reinigungsverfahren für Rotor, Stator Trockene Reinigungsverfahren für Elektromotorgehäuse, Hybridgetriebegehäuse ohne Beschädigung der bereits verbauten Elektronikbauteile Oberflächenaktivierung mittels Kaltplasma für Batteriezellen, Batterierahmen, Batteriewanne Entlacken von Adernenden mittels...
...Für jeden Werkstoff stellen wir die geeignete mechanische oder chemische (strahlen, entlacken, phosphatieren, geprüfte chromfreie Konversionsbehandlung für Aluminium) Vorbehandlung zur Verfügung. Die Pulverbeschichtung nach dem neuesten Stand der Technik und nach GSB geprüft, erfüllt allerhöchste Ansprüche an Umweltschutz und Ökologie. ...
Portfolio (7)
DE-78136 Schonach
... Sperrholz sowie auch Tischlerplatten) Anwendungsbereiche: Schilder, Garagentore, Haustüren (Griffbrett) Entlacken: Die umweltfreundliche Alternative zum Abbeizen bzw. Entlaugen. Alte Lacke und Farben werden dabei durch Holz Sandstrahlen im Trockenverfahren abgetragen (sodass keine giftigen Dämpfe und chemische Reaktionen entstehen). Gleichzeitig entsteht dadurch ein Strahlbild wie auch beim...
Portfolio (6)
DE-35687 Dillenburg
... unterschiedlichen Branchen eingesetzt: zum Reinigen und Aktivieren, zum Entlacken, zum Entgraten und zur Lackiervorbereitung. Immer schonend und effektiv – für glänzende Ergebnisse. Ein Produkt mit besten Referenzen! TYPE A TYPE II TYPE III TYPE V TYPE PA6 TYPE PC Kunststoffstrahlmittel aus (UREA + MELAMIN + PHENOL, ohne Antistatikum) Industrie-Qualität (UREA + Antistatikum) mit offizieller Freigabe der...
Portfolio (1)
...Kunststoffstrahlmittel wurde ursprünglich für die Luft- und Raumfahrtindustrie entwickelt. Es wird überall dort eingesetzt, wo eine Reinigung oder Entlackung der Oberflächen erreicht werden soll – ohne die Substanz zu verändern. Physikalische oder chemische Eigenschaften von Kunststoffoberflächen bleiben dabei unverändert. Das Strahlmittel kann auf verschiedene Arten angewendet werden, unter...
Passende Produkte
Kunststoffstrahlmittel
Kunststoffstrahlmittel
Andere Produkte
Edelkorund weiß
Edelkorund weiß
AT-5600 St. Johann im Pongau
Portfolio (1)
... chromfreie Passivierung aufgetragen. Abhängig vom Material der zu beschichtenden Teile kommt entweder die Sand- oder Glasperlenstrahltechnik zum Einsatz. Oftmals erzielen wir mit den materialschonenden Glasperlen gleichmäßigere Oberflächen. Die Abmessungen unserer Anlage betragen: 1. Sandstrahlkabine: LBH 8,50m x 4m x 4m 2. Glasperlenstrahlkabine: LBH 1,90m x 2m x 1,20m Alternativ können wir unseren Kunden auch eine schonende thermische oder chemische Entlackung anbieten.
Portfolio (2)
... den besten Händen ist. Metallbau Ihr kompetenter Partner für die professionelle Realisierung Ihrer Projekte Montage Für Sie direkt vor Ort, sorgen wir dafür, dass alles genau so läuft, wie es soll Chemische Entlackung Chemische Entlackung eignet sich bei temperatur-empfindlichen Werkstücken CNC-Plasmaschneiden Plasmaschneiden zählt zu den wirtschaftlichsten Trennverfahren Metallzuschnitten. Pulverbeschichtung Schnelle Pulverbeschichtung auf kleinstem Raum? Wir machen es möglich! Sandstrahlen Wir bieten Sand-und Glasperlenstrahlen im Niederdruckverfahren...
Portfolio (5)
... Felge reinigen und entlacken Felge zum Vorschleifen vorbereiten Felge durch unser optimiertes Vorschleifverfahren behandeln Felge zum Zwischenschleifen vorbereiten Felge durch unser optimiertes Zwischenschleifverfahren behandeln Felge zum Verdichten vorbereiten Felge durch unser optimiertes Hochglanzverdichtungsverfahren behandeln Auf Wunsch wird nach dem...
Andere Produkte
Ablaugen
Ablaugen
Portfolio (1)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Entlacken

Warum müssen Oberflächen entlackt werden?

Wenn Lackoberflächen, beispielsweise von Fahrzeugen oder Maschinen, im Laufe der Jahre Schäden genommen haben, muss eine Entlackung erfolgen, damit sich die Schäden nicht ausbreiten und die Oberfläche nicht anfängt zu rosten. Das Entlacken ist eine Form der Oberflächenbehandlung, wobei Sie die alte Lackschicht möglichst schonend entfernen, sodass Sie die Materialoberfläche nach Belieben neu behandeln können. Alle lackierten Flächen, egal auf welchem Material, lassen sich entlacken. Dazu sind unterschiedliche Verfahren möglich. Die Lackschicht wird dabei hohen oder tiefen Temperaturen ausgesetzt und durch mechanische oder chemische Einflüsse von ihrem Untergrund entfernt.

Welche Entlackungsverfahren können Sie nutzen?

Welches Verfahren sich am besten zum Entlacken eignet, hängt sowohl vom Material des Werkstücks ab, als auch von der Größe und der Beschaffenheit. Egal bei welchem Entlackungsverfahren – Sie sollten die zu entlackende Fläche vorher säubern und, je nachdem welche Methode angewendet wird, trocknen. Das Entlacken erfolgt entweder durch mechanische Verfahren, chemische Verfahren, thermische Verfahren oder durch neue Verfahrenstechniken, wie das Entlacken mit Laserlicht. Die mechanischen Verfahren sind meist zeitintensiv und daher eher für kleine Oberflächen geeignet, beispielsweise für Fahrradrahmen, Möbel oder einzelnen Karosserieteile. Das Entlacken kann dabei einerseits ganz einfach durch Schleifen oder Bürsten mit Schleifpapier, Schwingschleifer oder Drahtbürste erfolgen, oder andererseits durch professionelle Strahlverfahren wie unter anderem Sandstrahlen, Druckluftstrahlen oder Druckwasserstrahlen.

Oft wird das mechanische Entlacken in Verbindung mit Wärme angewendet, um so den Lack schneller und leichter zu lösen. Bei den chemischen Entlackungsverfahren werden die Werkstücke in ein Chemikalienbad getaucht, in dem sie sich mehrere Stunden befinden. Wenn Teile aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht im Chemikalienbad entlackt werden können, werden sie in der Regel mit Säure oder Lauge abgebeizt. Sind nach dem chemischen Entlacken immer noch Lackreste an der Werkstückoberfläche, können diese leicht mit einer mechanischen Verfahrenstechnik entfernt werden.

Die häufigsten chemischen Verfahren sind die alkalische Entlackung bei 80 bis 95 Grad, welche sich sehr gut für Stahlteile eignet, die säurebasierte Entlackung bei 80 bis 85 Grad, welche sich gut für Aluminiumteile und Motorteile eignet, sowie die Lösemittel-Entlackung bei 80 bis 150 Grad, welche sich hervorragend für Werkstücke eignet, dessen Oberfläche nicht angegriffen werden darf. Das thermische Entlacken erfolgt entweder durch ein Tieftemperaturverfahren oder durch Zufuhr von Wärme. Daher kann dieses Entlackungsverfahren nur bei temperaturunempfindlichen Werkstücken wie bei Maschinenteilen und Eisenkonstruktionen angewendet werden.

Bauteile aus Stahl können zum Beispiel in sogenannten Pyrolyseöfen mittels Verbrennung von der Lackbeschichtung befreit werden. In Pyrolyseofen werden Teile bei Temperaturen zwischen 385 und 430 Grad behandelt. Auch hier können Sie nach der Behandlung eventuelle Lackreste mit mechanischen oder chemischen Verfahren entfernen. Die Tieftemperaturverfahren sind als kryogenes Entlacken bekannt und werden bei hitzeempfindlichen Werkstücken angewendet – beispielsweise bei Teilen, die aus mehreren Materialien bestehen (Metall und Kunststoff). Dabei wird das Werkstück in Kohlendioxid oder flüssigem Stickstoff abgekühlt, wobei die Lackbeschichtung dann versprödet und einfach abgeklopft werden kann. Dann gibt es noch neuere Verfahren zur Entlackung, wie das Entlacken mit Laserlicht, welches viele verschiedene Möglichkeiten für die Anwendung bietet.

Es kann sowohl für kleine Teilbereiche als auch für großflächige Bereiche angewendet werden. Diese Art der Entlackung ist vor allem dann sinnvoll, wenn ein Werkstück über mehrere Lackschichten verfügt, aber nur die oberste abgetragen werden soll. Das Trägermaterial wird beim Entlacken nicht beschädigt. Der entscheidende Vorteil ist hier die schnelle Geschwindigkeit und die Präzision, mit der die Lackbeschichtung entfernt wird. Eine Nachbehandlung beim Entlacken mit Laserlicht ist nicht erforderlich, da Sie alle Lackstellen mit dem Laser gezielt entfernen können.

Thermische oder chemische Entlackung?

Ob Sie ein Teil thermisch oder chemisch behandeln sollten, hängt vom Grundmaterial und der Form des Werkstücks ab, sowie von der Art und Belagstärke der zu entfernenden Lackbeschichtung. In der Regel ist das thermische Entlacken schneller und günstiger als die chemische Entlackung, dafür jedoch nicht für alle Teile geeignet. Daher erfolgt das Entlacken bei Werkstücken, die dünnwandig und temperaturempfindlich sind, mit chemischen Verfahren. Wenn beide Verfahren infrage kommen, wird in der Regel die thermische Entlackung gewählt, um sowohl Zeit als auch Kosten zu sparen.

Wo liegen die Unterschiede zwischen der Metall- und Holzentlackung?

Die Entlackungsverfahren für Metall und Holz sind sich ziemlich ähnlich. Metallflächen haben im Gegensatz zu Holzflächen den Vorteil, dass sie härter und stabiler sind und deshalb beim Entlacken kraftvoller bearbeitet werden können. Sowohl beim Holz als auch beim Metall ist der erste Schritt beim Entlacken meist das Schleifen. Das Schleifen ist die beste und flexibelste Methode, um Lackschichten jeder Art von Werkstückoberflächen zu entfernen. Allerdings wird bei dem Entfernen von Lack auf Holzoberflächen auch immer etwas Holzmaterial abgetragen sowie Kanten und Ecken leicht abgerundet. Bei Metalloberflächen ist das nicht der Fall und es kann kraftvoller zu Werke gegangen werden.

Bei beiden Werkstoffen erfolgt das Schleifen entweder mit normalem Schmirgelpapier oder mit Schleifmaschinen (Schwingschleifer). Je nach Art des Werkstoffs werden natürlich verschiedene Stärken eingesetzt. Auch das Entlacken mit Heißluftgeräten ist bei der Metall- und Holzentlackung eine beliebte Methode. Dafür wird mithilfe eines Heißluftgebläses die Lackschicht so lange erhitzt, bis sie weich ist und ganz einfach mit einem Spachtel abgeschabt werden kann. Wenn diese Art der Entlackung bei Holz angewendet wird, sind Fingerspitzengefühl und Geduld erforderlich, da für das Aufweichen harter Lackschichten hohe Temperaturen erforderlich sind, das Holz dabei aber nicht verbrannt werden soll. Bei Metall funktioniert das Entlacken mit Heißluftgerät und Spachtel ziemlich einfach. Vorausgesetzt, die zu entlackende Fläche ist nicht zu groß, denn das mechanische Entlacken ist sehr zeitaufwendig. Ein weiteres, sehr häufig verwendetes Verfahren, um alte Lackschichten von Holz und Metall zu entfernen, ist das Abbeizen. Hierbei handelt es sich um einen aggressiven chemischen Ablöseprozess, weshalb beim Abbeizen immer Schutzbrille, Handschuhe und Atemmaske getragen werden müssen. Zudem sollte das Entlacken mit Abbeizmittel stets im Freien stattfinden. Es gibt auch alternative Produkte auf Laugenbasis, die weniger stark sind, aber trotzdem sehr gut funktionieren.

Dieses Entlackungsverfahren eignet sich besonders gut für Werkstücke, die stark verwinkelt sind und bei denen es schwerer ist, alle Oberflächen mechanisch zu erreichen. Nach dem Abbeizen können eventuelle Restlackstellen mit dem Spachtel abgekratzt werden. Bei Holz kann es aufgrund des chemischen Vorgangs zu Verfärbungen kommen. Außerdem muss bei dem Entlacken mit Abbeizmittel sowohl auf Metall- als auch auf Holzoberflächen ein hoher Zeitaufwand einkalkuliert werden.

Bedenken bezüglich der Arbeitssicherheit

Das Entlacken ist eine Anforderung in allen Betrieben, die Kunststoffe, metallische Werkstoffe oder Holzbauteile beschichten. Neben bereits lackierten Werkstücken, die für eine Neulackierung entlackt werden müssen, werden auch die Gitterroste oder Gehängen, auf denen die zu lackierenden Teile montiert sind, im Laufe der Zeit mit Lack bedeckt, weshalb auch diese Konstruktionen regelmäßig entlackt werden müssen. Durch unterschiedliche Entlackungsverfahren fallen unter anderem Staub, verschmutztes Abwasser und Strahlschutt an, was bei mangelnden Sicherheitsvorkehrungen zu gesundheitlichen Schäden führen kann.

Daher ist es die Pflicht von allen an den Entlackungsprozessen beteiligten Parteien, das Entlacken so zu planen und auszuführen, dass die Sicherheit und Gesundheit der Arbeiter jederzeit gewährleistet ist. Das heißt, Sie dürfen keine toxischen Stoffe verwenden und alle Maßnahmen gegen Lärm, Staub und Brandgefahren müssen getroffen werden. Darüber hinaus müssen Sie während des gesamten Ablaufes der Entlackung Schutzkleidung (Atem-, Gehör-, Augen- und Hautschutz) tragen. Die Regeln und die Vorschriften basieren auf dem Arbeitsschutzgesetz. In der Gefahrstoffverordnung ist der Umgang mit gefährlichen Stoffen geregelt. Viele Unternehmen sind für den komplexen Vorgang der Entlackung nicht ausreichend ausgerüstet und wollen den Einsatz von gefährlichen Chemikalien in der eigenen Firma verhindern, weshalb für die Entlackungsprozesse oft externe Dienstleister einbezogen werden.