CH-8840 Einsiedeln
...Erhöhen sie ihre flexibilität mit unseren CNC Bearbeitungseinheiten. Verpassen sie ihren Maschinen ein Upgrade mit unseren CNC Einheiten Die CNC Einheiten werden direkt in ihre bestehende Steuerung integriert oder als "Stand alone" Version, mit einer externen Steuerung, an ihre Maschine angeschlossen...
Portfolio (7)
DE-73257 Köngen
...Messer für Nähmaschinen und Stoffzuschneidemaschinen. Aus besten Stahlqualitäten für eine lange Standzeit Hohe Präzision durch Bearbeitung auf Spezialschleifmaschinen mit CNC-Steuerung. Lange Standzeit und gute Schneidfähigkeit durch Verarbeitung hochwertiger Stähle und sorgfältige Härtung. Je nach Einsatzzweck werden verarbeitet: Hochlegierte Werkzeugstähle...
Portfolio (95)
...Um allen Anforderungen praxisnah und situationsgemäß genügen zu können, bieten wir Kunden unsere stetig weiterentwickelte Produktpalette an. Hier setzen wir auf innovative und modernste Maschinentechnologie mit CNC Steuerungen, 3D CAD/CAM-Konstruktionssoftware, hochwertige Werkzeuglösungen, und eine breite Auswahl diverser Peripheriegeräte. Fertigungsebene Einzelteile Wir erstellen die...
Portfolio (2)
... RTC zum Musterbeispiel für Flexibilität und Zuverlässigkeit im Produktionsalltag. Konsequente Variabilität Die Variomatic RTC kommt mit einigen besonderen Features daher. Neben der klar strukturierten Anordnung und konsequenter CNC-Steuerung, können Werkstücke in einer Aufspannung an fünf Seiten – mit automatisiertem Umspannen auch auf sechs Seiten –bearbeitet werden. Gleichzeitige...
Portfolio (3)
... • Gesamtanschlußwert: ca. 80 kW • Werkstückabmessungen: 8000 × 3000 × 300 mm • max. Werkstückhöhe: 300 mm • max. Werkstückgewicht: 3000 kg • Laufraddurchmesser: 1550 mm • Rundtischdurchmesser: 630 mm • Verfahrweg X: 8000 mm • Verfahrweg Y: 4000 mm • Vorschubgeschwindigkeit: 6000 mm/min. • Schnittgeschwindigkeit: 100 – 2000 m/min. • CNC-Steuerung...
Portfolio (39)
... sowie Drehzahlregelung, Filtersysteme, Auswuchtsysteme usw. können zusätzlich zur Grundausrüstung gewählt oder nachgerüstet werden. Die Maschine kann mit allen Steuerungen unseres Hauses angeboten werden. Von der preiswerten ST-2-Steuerung bis hin zur CNC-Steuerung bei Tischgrößen von 500 mm x 200 mm bis 800 mm x 500 mm. ...
Portfolio (7)
... umsetzbar. Die Rundachsen der TMI-Baureihe können mit nahezu allen modernen CNC-Steuerungen betrieben werden. Nennmoment: 4Nm - 744 Nm (je nach Baugröße) Spitzenmoment: 12Nm - 1320 Nm (je nach Baugröße) Nenn-/Maximalstron (Aeff): 1,3/4,8 Aeff - 18/36 Aeff (je nach Baugröße) Drehzahl max.: 78 min-1 - 4000 min-1 (je nach Baugröße, höhere Drehzahlen auf Anfrage) Klemmkraft (Klemmung): ca 30 Nm - 3500 Nm (je nach Baugröße) Kippmoment (Hauptlagerung): 60 Nm - 3500 Nm (je nach Baugröße)...
Portfolio (8)
...Wir überhollen die bekannten Posalux Maschinen. Diese Diamantiermaschinen werden sowohl mechanisch, wie auch elektronisch komplett überholt. Halbautomatische und CNC-Steuerungen werden eingebaut. Diamantier-Fräsanlagen auf Basis Posalux zur perfekten Oberflächenbearbeitung von Trauringen und Armreifen ...
Portfolio (10)
Systematische Lösungsfindung, eine faire Kostenstruktur und natürlich Termintreue bei der Auslieferung zeichnen uns aus. Wir arbeiten im Gleichtakt mit Ihrem Unternehmen. Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit über 50 Mitarbeitern und ein gefragter Hersteller und Lieferant in den Bereichen Feinwerktechnik und Gerätebau. An unsere Produkte werden hohe Anforderungen gestellt. Sie müssen pr...
Portfolio (6)
DE-01640 Coswig
Industrie-Partner ist ein innovativer, kundenorientierter & mittelständischer Lösungs- & Technologieanbieter, der seine bestimmenden Werte in seiner sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung sieht...
Portfolio (6)
DE-74348 Lauffen am Neckar
... AUTOMATISIERBAR Wechsel von Einzel- auf Serienfertigung durch manuelle Steuerung, Teach-in-Funktion oder CNC-Steuerung. EFFIZIENT Effiziente Faserlaser mit bis zu 30% Wirkungsgrad sparen Strom, durch das effiziente Arbeiten mit der Maschine erhöht sich Ihre Produktivität. ERGONOMISCH Bessere Konzentration durch ergonomische Sitzposition, schwenkbares Binokular und Zubehör wie die Armablagen oder den Laser-Shutter.
Portfolio (7)
DE-75328 Schömberg
Willkommen bei MULTIAX - Wo Effektivität und Produktivität groß geschrieben werden - Entdecken Sie mit uns das Wachstum Ihres Geschäftserfolges Als einer der führender Anbieter von kundenspezifischen CNC-Bearbeitungszentren war es immer schon die Philosophie des Hauses MULTIAX, die Bedürfnisse unserer Kunden zu kennen und die Ziele des Managements zu verstehen. MULTIAX bietet Ihnen stets die n...
Portfolio (8)
Abhängig von Einsatzfall und Umgebung gibt es nahezu unendlich viele Möglich-keiten, wie eine Kugel beschaffen sein kann. Mit unserer Expertise unterstützen wir Sie bei der Wahl der richtigen Kugel. Kunststoffkugellager, Kugelhalter, Hartmetallkugeln, Schaltkugeln,Stahlkugeln aller Güteklassen, Kugeln aus Nirostählen, Messing, Bronze, Alu, Glas, Steatit, Titan, Hartmetall und Sonderanfertigungen...
Portfolio (27)
DE-71069 Sindelfingen
Präzision ist unsere Leidenschaft. Wir liefern Maschinen und Prozesse für die Oberflächentechnik, die Automatisierung, das KSS-Management, die Kaltumformung sowie präzise Mess- und Prüfstifte. Qualität als Firmenziel Als mittelständisches, familiengeführtes Vertriebs- und Service-Unternehmen für Präzisionswerkzeugmaschinen und Anlagen für die Automatisierung von Werkzeugmaschinen liefern wir ...
Portfolio (31)
Führender Technologiepartner für die Entwicklung und Produktion komplexer und individualisierter elektrochemischen (ECM), präzisen elektrochemischen (PECM) - und Laser-Bearbeitungsprozessen. Unnachlässige Kreativität, technische Neugier und akribische Umsetzungsstärke – dafür steht stoba Customized Machinery. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir passgenaue Produktionsanlagen der Elektroch...
Portfolio (4)
DE-78647 Trossingen-Schura
... im Maschinenbau, der Elektronik, der Automobilindustrie und vielen anderen. Die Bearbeitung von Messingdrehteilen umfasst nicht nur das Drehen, sondern auch Fräsungen. Dies eröffnet zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten, wie die Herstellung komplexer Formen, Gewinde, Bohrungen und anderer Präzisionsdetails. Die CNC-Steuerung der Drehautomaten gewährleistet eine bemerkenswerte Genauigkeit und...
Portfolio (12)
AT-2351 Wiener Neudorf
... Rückzugsgeschwindigkeit Y-Achse 200 mm/s Hinteranschlag Verfahrweg X-Achse 650 mm Hinteranschlagsgeschwindigkeit X-Achse 500 mm/s Hinteranschlag Verfahrweg R-Achse 250 mm Tischhöhe 900 mm Tischbreite 104 mm Motor 2x4 kW Länge 4250 mm Breite 1700 mm Höhe 2750 mm Gewicht 10600 kg Je ein Servomotor und Pumpe pro Zylinder 4 Achsen (Y1, Y2, X und R) CNC STEUERUNG DELEM DA-66T - 2D Grafikdisplay 17...
Portfolio (6)
... verschiedenen Höhen und Ausladungen - Pneumatische oder hydraulische Radial-Punktnietmaschinen einsetzbar - Digitaler High-Speed-Servoantrieb mit Motion Control und Absolutwertgeber - Friedrich CNC-Steuerung mit Nietprozessüberwachung, Touchscreen-Panel mit Windows CE4.2-Bedienoberfläche Besondere Merkmale und Vorteile: - kleinste Nietabstände und unterschiedliche Niethöhen...
Portfolio (31)
DE-78136 Schonach im Schwarzwald
...Aus Aluminium, Stahl, Messing und Nirosta fräsen wir nach Kundenzeichnung. Für uns ist dies ein weiteres wichtiges spanendes Produktionsverfahren, bei dem allerdings das Werkzeug rotiert und mit einem Fräswerkzeug überflüssiges Material abfräst. Dies ist der maßgebende Unterschied zum Drehen. Aus Aluminium, Stahl, Messing und Nirosta fräsen wir nach Kundenzeichnung. CNC-FRÄSEN Bewegungsabläufe und Bohrungen verlaufen automatisch durch die CNC Steuerung. Ø 300 x 300 x 350 mm Toleranz: lt7...
Portfolio (10)
DE-75050 Gemmingen
...Die CNC-Drehzentren der Baureihe SBL verbinden modernes Design mit sicherem und komfortablem Arbeiten Universal-Drehzentren SBL Die CNC-Drehzentren der Baureihe SBL verbinden modernes Design mit sicherem und komfortablem Arbeiten. Durch langjährige Erfahrung in der Konstruktion und dem Bau von Drehmaschinen entstanden diese modernen Revolver-Drehmaschine. Ihr Modularebauweise ermöglicht...
Portfolio (9)
CH-8184 Bachenbülach
... unverbindlich an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Maschinenpark: CNC Bohr Fräscenter Ares: • Tisch Verfahrweg X 400 mm • Tisch Verfahrweg Y 500 mm • Tisch Verfahrweg Z 350 mm • Tischfläche 500 x 220 mm Mazak V15 Fräsmaschine Vertikal: • X 1520 mm • Y 635 mm • Z 762 mm Fräsmaschine DMU 60P 4 Achsen Bearbeitungscenter: • X 600 mm • Y 650 mm • Z 550 mm • Aufspannfläche ø 630...
Portfolio (5)
DE-72124 Pliezhausen
...Hochdynamische 5-Achs-Simultanbearbeitung Verfahrbereich bis zu X/Y/Z: 7.000 / 4.000 / 1.200 mm Kraftvolle Frässpindel HSK-A63 mit 170 Nm Drehmoment im Standard CNC-Steuerung HEIDENHAIN TNC 640 Werkzeugmagazin mit 48 Plätzen im Standard...
Portfolio (10)
DE-94110 Wegscheid
...Unsere CNC-Laserschneidanlage ermöglicht präzises und effizientes Schneiden verschiedener Materialien wie Stahlblech (0,5 - 20 mm), Edelstahlblech (0,5 - 10 mm) und Aluminiumblech (1 - 8 mm) in Maßen bis zu 3000 x 1500 mm. Kunden profitieren von zahlreichen Vorteilen: Präzises Schneiden komplexer Formen: Unsere CNC-Steuerung gewährleistet eine hohe Genauigkeit bei der Umsetzung von Designs...
Portfolio (15)
DE-86153 Augsburg
...Unser Abkantpressen mit CNC-Steuerung bieten eine hohe Flexibilität und Zuverlässigkeit. Eine große Auswahl an Stempeln und Matrizen ermöglichen uns die verschiedensten Kantarbeiten durch zu führen. Auch gerundete Teile können wir produzieren.
Portfolio (7)
...3 Schlittenmaschinen werden seit 1953 durch PEE-WEE® hergestellt und seit dieser Zeit erfolgreich eingesetzt und weiter entwickelt. Wir bieten 3-Schlittenmaschinen für die anspruchvolle Umformung von dünnwandigen Hohlteilen an. Es stehen Maschinen im Bereich von 60 kN bis 600 kN zur Verfügung. Wahlweise können die Maschinen konventionell oder mittels CNC-Steuerung ausgestattet werden. Das...
Portfolio (10)
DE-64823 Groß-Umstadt
... bei minimalem Platzbedarf Schnelle Drop & Cut Installation Niedriger Preis Integrierte Führungen Hohe Genauigkeit Doppelseitige Längsantriebe mit Ritzel und Zahnstange: Akkurate, zuverlässige Leistung mit Positioniergeschwindigkeiten von bis zu 35 m/min Dank der bedienerfreundlichen Touch-Screen CNC Steuerung Global Control 2.0 benötigen Sie vom Laden des Teileprogramms bis zum Schneiden ganze drei...
Portfolio (9)
...Für jede Anforderung die richtige Maschine Unser Bereich Brennerei besteht aus vier autogenen Brennschneidanlagen mit insgesamt 24 Brennern, mit denen wir Bleche bis zu 360 mm Dicke brennen können, wobei die Dickenbereiche auf die einzelnen Maschinen verteilt sind. Autogenes Brennschneiden mit CNC-Steuerung Mit unseren autogenen Brennschneidanlagen nutzen wir ein seit rund 100 Jahren erprobtes thermisches Trennverfahren, um unlegierte bzw. niedrig legierte Stähle mit einem max. Kohlenstoffgehalt von 0,3 % zu schneiden. Neben dem Kohlenstoffgehalt spielt auch die Zusammensetzung der Legierungsbestandteile eine wichtige Rolle, die sich im sogenannten Kohlenstoffäquivalent wiederfindet. Unsere modernen autogenen Brennschneidmaschinen − teilweise mit der Alfa-Brenner-Technologie ausgestattet − erlauben es uns, die Maschinen mit wenig Personal zu bedienen und das bei höchster Schnittqualität. So kann ein Mitarbeiter gleichzeitig an zwei Maschinen arbeiten, wodurch sich ein nicht zu unterschätzender Kostenvorteil ergibt, den wir an unsere Kunden weiterreichen. Die dabei zum Einsatz kommende CNC-Technologie (Computer Numeric Control) kann Schneidddaten direkt verarbeiten und die Befehle ohne Umwege an die einzelnen Achsen der Brücke weiterleiten. Der Vorteil: Enge Toleranzen! Fotooptische Abtastung Eine unserer vier Autogen-Anlagen ist mit einer fotooptischen Abtastung ausgestattet. Diese bereits lang bewährte Technik hat gegenüber der CNC-Technik in gewissen...
Portfolio (9)
CH-9442 Büriswilen
...CAM-Produkte | 3AX-CNC-Programme | 4AX-CNC-Programme | 5AX-CNC-Simultan-Programme | HSC-Programme | Erstellen von CNC-Programmen aller Art für alle Steuerungen...
Portfolio (5)

Häufig gestellte Fragen zum Thema CNC-Steuerungen

CNC-Steuerungen – was ist das?

Das Verfahren der Computerized-Numerical-Control-Steuerung von Werkzeugmaschinen (CNC, rechnergestützte numerische Steuerung) gehört seit Mitte der 1960er-Jahre zur industriellen Produktion. Zuvor gab es die NC-Steuerung, die mittels Einlesen von Lochkarten funktionierte. Um CNC-Steuerungen zu nutzen, bedarf es Industrie-PCs. Zudem ist die Bedienung per Computerized Numerical Control in der Lage, Programmsätze zu verarbeiten und einer Maschine vorzugeben, welche von mehreren vorhandenen Achsen manövriert werden soll. Grafikprogramme, Dialogsteuerungen und Anbindungen an CAD-/CAM-Architekturen ermöglichen die zeitgemäße Bearbeitung von Werkstücken. Betriebe erstellen große und aufwendige Bauteile mithilfe von CNC-Steuerungen, die inzwischen Standard sind und die manuelle Fertigung ersetzen. Des Weiteren verwenden Firmen und Anwender zunehmend Soft-CNC-Steuerungen. Anders als bei den CNC-Steuerungen stützen die Funktionen sich dabei nicht auf elektrische Regelkreise (Hardware), sondern auf PC-Programme. Da Software gegenüber Hardware weitaus weniger kostet und einfacher zu handhaben ist, wird sie künftig voraussichtlich an die Stelle der Hardware basierten CNC-Steuerungen treten. Mittlerweile werden zudem DNC-Steuerungen (Distributed Numerical Control = verteilte numerische Steuerung) verwendet und somit die Vernetzung von Bildschirmarbeitsplätzen mit Maschinen, um Maschinenprogramme virtuell zu simulieren.

Welche CNC-Steuerungen gibt es?

Hier eine CNC-Steuerungen-Übersicht:

Punktsteuerung (Point-to-Point-Steuerung): Hierbei kann nur der Schlusspunkt einer Bewegung definiert werden, den die betreffende Maschine schnellstmöglich anfährt. Die Bewegung wird bei der Verfahrgeschwindigkeit nicht in Stufen geregelt, sondern meist so schnell wie möglich betrieben. Aufgrund dessen kann ein Werkzeug nur am Schluss der Bewegung eingreifen, um z. B. zu stanzen oder fräsen. Die Punktsteuerung kommt bei Werkzeugmaschinen heutzutage kaum noch vor, doch bei schlichten Modellen von Stanzmaschinen, Punktschweißmaschinen, Bohrmaschinen oder Greifrobotern wird sie noch genutzt, sofern diese keine vorgegebene Bahn abfahren sollen. Da die Bewegungsabläufe bei dieser CNC-Steuerung unbestimmt sind, besteht Kollisionsgefahr, vor allem für die Bediener.

Streckensteuerung: Diese CNC-Steuerung stellt im Grunde eine Punktsteuerung dar, deren Bewegungsgeschwindigkeit sich exakt bestimmen lässt. Dabei wird die Geschwindigkeit und Positionierung jeder Achse einzeln geregelt. Daher ist es möglich, eine achsparallele Bewegung mit Vorschub auszuführen und so z. B. eine gerade Nut zu fertigen. Diese Form der CNC-Steuerungen findet sich mittlerweile nur noch bei kleinen Spezialmaschinen, die etwa in der Ausbildung, im Vorrichtungsbau sowie bei Nutenfräsmaschinen zum Einsatz kommen. Ein Grund für diesen Rückgang ist, dass die Streckensteuerung kaum flexibel ist, preislich aber nur ein wenig unter einer Maschine mit Bahnsteuerung liegt.

Bahnsteuerung: Diese CNC-Steuerungen verkaufen CNC-Steuerungen-Hersteller heute am meisten. Sie ermöglichen, mindestens zwei simultan gesteuerte Achsen zu bewegen, wobei das Werkzeug mit zuvor festgelegter Geschwindigkeit entlang einer programmierten Bahn geleitet wird. Bahnsteuerungen gibt es mit miteinander interpolierten oder mit simultan geregelten Achsen. Mit Interpolieren ist hier gemeint, dass die getrennten Bewegungsabläufe von Achsen aufeinander abgestimmt werden, sodass sich die Werkzeugspitze so exakt wie möglich nach der programmierten Bahn richtet. Die 2-D-Bahnsteuerung ist in der Lage, unterschiedliche Konturen mit zwei definierten Achsen abzufahren. Im Fall von Drehmaschinen genügt dies häufig, da das Bauteil für die dritte Dimension sorgt, indem es rotiert. Wenn zwischen miteinander interpolierten, geregelten Achsen zu wählen ist, ist von einer 2½-D-Bahnsteuerung die Rede, wie es bei Drehmaschinen mit angetriebenen Werkzeugen üblich ist. Wenn es möglich ist, drei geregelte Achsen miteinander zu interpolieren, handelt es sich um die 3-D-Bahnsteuerung – dies ist bei Fräsmaschinen und Bearbeitungszentren vorzufinden. CNC-Steuerungen-Hersteller verkaufen auch zusätzliche Achsen für Maschinen, um schwenk- und drehbare Werkstück- oder Werkzeugaufnahmen zu ermöglichen. Des Weiteren müssen Bahnsteuerungen über zahlreiche Sensoreingänge, Stellgrößenausgänge und eine leistungsstarke Software verfügen, um das Potenzial einer Maschine auszuschöpfen.

Diese Steuerungen gibt es u. a. von CNC-Steuerungen-Herstellern wie Siemens, Heidenhain und Fanuc.

Was sind die Vorteile von CNC-Steuerungen?

CNC-Steuerungen, insbesondere von im Markt anerkannten CNC-Steuerungen-Herstellern, liefern Betrieben enormen Mehrwert. Dazu gehören die Produktion von Groß- und Kleinserien, eine hoch entwickelte Rationalisierung sowie überzeugende Qualität. Weitere Vorteile:

  • Präzision in der Fertigung: Mittels CNC-Steuerungen werden Daten sofort an die Werkzeugmaschinen gesandt, was die Herstellung von Bauteilen weitaus genauer gestaltet. Daher können CNC-gesteuerte Maschinen Bauteile erstellen, bei denen manuelle Verfahren versagen. So entstehen zwei- oder dreidimensionale Werkstücke, von denen alle gefertigten Teile so gut wie identisch ausfallen.
  • Ressourcen sparen: CNC-Steuerungen erleichtern die Arbeit von Maschinenbedienern, da der Programmierungsaufwand dank CAD-/CAM-Software an der Maschine entfällt. Ein einmal erstelltes Programm kann uneingeschränkt und ohne zusätzliche Arbeit weitergenutzt werden. Zudem fällt aufgrund der hohen Präzision einer CNC-Fräsmaschine kaum Ausschuss an. Ein weiteres positives Resultat: Die Herstellungskosten sinken.
  • Breite Produktpalette: Unterschiedliche neue Produkte zu entwickeln und auf den Markt zu bringen, ist dank CNC-Steuerungen einfach zu bewerkstelligen. Dieser Vorteil ist auf die Flexibilität von CNC-Maschinen sowie die komfortable Fertigung im Vergleich zu traditionellen Verfahren zurückzuführen.
  • Automatisierte Fertigung: CNC-Maschinen produzieren Werkstücke zum überwiegenden Anteil selbstständig. Häufig kann eine Maschine mit nur einmaligem Einspannen des Werkstoffs eine Reihe von Arbeitsschritten durchführen. Das Einrüsten der Maschine ist nur bedingt erforderlich, das Umspannen von Materialien erübrigt sich fast völlig. Auf diese Weise lässt es die CNC-Technik zu, unterschiedliche Bauteile auf einer Maschine herzustellen, ohne dass Anwender umrüsten müssen. Ein Programmwechsel reicht aus – und schon geht die Fertigung weiter.
  • Zeitersparnis, Wirtschaftlichkeit, Wettbewerbsvorteile: Es sind u. a. die erstaunlichen Positionier- und Wiederholgenauigkeiten, zusammen mit hohen Eilgängen und Schnittgeschwindigkeiten, die CNC-Steuerungen auszeichnen. Zudem erlauben sie die Fertigung mit über 40 Achsen bei rasanten Satzverarbeitungszeiten. Ferner arbeiten CNC-Steuerungen ohne menschliches Zutun, sie kontrollieren Maschinen über eine Schicht hinweg selbsttätig – es muss kein Bediener an der Anlage stehen. Steuerungen dieser Art, die CNC-Steuerungen-Hersteller auf dem neuesten Stand anbieten, überwachen simultan sämtliche Maschinenparameter, erfassen sie und übermitteln sie an Endgeräte. Daher kann ein Anwender ortsunabhängig auf die Maschine zugreifen und die Daten auslesen. Die Eigenschaften von CNC-Steuerungen rationalisieren Abläufe in hohem Maße, reduzieren Stillstandszeiten und bringen Firmen Wettbewerbsvorteile.

Wo liegt der Unterschied zwischen CAD-, CAM- und CNC-Software?

CAD-Software : Mit CAD-Software (CAD: Computer-Aided Design = rechnerunterstütztes Design ), einer CAx-Technologie*, realisieren Anwender ihre Vorstellungen für die CNC-Bearbeitung und entwerfen 2-D- oder 3-D-Zeichnungen für Bauteile. Durch die heutzutage hervorragende Rechnerleistung bieten Unternehmen CAD-Systeme an, die mit Experten- und FEM-Anwendungen (FEM: Finite-Elemente-Methode, numerisches Verfahren) für die Konzeption und die Konstruktion technischer Systeme aufwarten. Objekte werden dabei als dreidimensionale Körper wiedergegeben. Dank 3-D-CAD stellen Anwender Objekte aus diversen Perspektiven dar. Erweiterte CAD-Modelle können physikalische Merkmale (Festigkeit, Elastizität etc.) von Objekten beschreiben. Viele Branchen profitieren vom Nutzen der CAD-Software, darunter Architektur, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Zahntechnik.

CAM-Software: CAM-Software (CAM: Computer-Aided Manufacturing = rechnerunterstützte Fertigung) übersetzt die erstellten Zeichnungen inklusive Steuerungsbefehle in G-Code, mit dem CNC-Software CNC-Maschinen oder 3-D-Drucker steuert. In der CAM-Lösung, ebenfalls eine CAx-Technologie*, kann der Nutzer seine Funktionen für wiederkehrende Prozesse hinterlegen, damit alles schneller und effizienter abläuft. Falls etwas im CNC-Programm falsch läuft und korrigiert werden muss, muss der Anwender dazu nicht wieder mit dem CAM-System arbeiten, sondern kann einen Shopfloor Editor (oder werkstattorientierte Programmierung) nutzen, damit die Herstellung schnell weitergeht. Ferner kann CAM-Software mit anderen Anwendungen in Verbindung treten, z. B. mit der Werkzeugverwaltung oder mit PPS-Systemen (Produktionsplanung und Steuerung).

* CAx (Computer-Aidedx oder Computer-Assisted x = rechnergestützt) ist ein Platzhalter für verschiedene Buchstaben, die für Abkürzungen für Ablaufabschnitte und Technologien der Produktion stehen. CAx hängt mit der herstellungsbezogenen angewandten Informatik sowie mit dem Product-Lifecycle-Management zusammen.

CAD und CAM in einer Lösung: Des Weiteren können Sie Software kaufen, die CAD und CAM miteinander kombiniert und Zeichnungen direkt in Befehle an die Maschinensteuerung übersetzt. Manche Kombinationslösungen aus CAD und CAM lassen es zu, von der graphischen Vorlage (CAD) bis zur G-Code-Entwicklung (CAM) mit nur einer Anwendung auszukommen. Dadurch entfällt der Vorgang, CAD-Inhalte in eine CAM-Software zu übermitteln. Aus diesen Vorteilen ergibt sich für Kunden, dass sie nur eine CAD-CAM- sowie eine CNC-Software zu kaufen brauchen.

CNC-Software: Im Kontrast zu CAD und CAM dient die CNC-Software als Steuersystem, das z. B. ein Programm beim Drehen „ausliest" und der CNC-Maschine die Befehle erteilt, wie sie ein Werkstück erstellen soll.

Wo wird die CNC-Steuerung eingesetzt?

CNC-Steuerungen-Hersteller bieten ihre Systeme für diverse Maschinen an, z. B. Fräs-, Dreh- oder Bohrmaschinen sowie Bearbeitungszentren. Diese Bereiche nutzen CNC-Steuerungen (Beispiele):

  • Werkzeugbau
  • Formenbau
  • Modellbau
  • Gravurbereich

Darüber hinaus setzen diese Branchen auf CNC-Steuerungen (Beispiele):

  • Automobilbranche
  • Schmuckindustrie
  • Spielzeugbranche
  • Medizintechnik
  • Dentaltechnik

Welche CNC-Steuerung ist die richtige?

Verschaffen Sie sich bei Interesse an diesen Systemen zunächst eine CNC-Steuerungen-Übersicht und prüfen Sie die Bewertungen von anderen Kunden. Wenn Sie eine CNC-Steuerung kaufen möchten, empfiehlt es sich als Nächstes herauszufinden, welches System mit der bei Ihnen vorhandenen Infrastruktur kompatibel ist. Kaufen Sie erstmals eine solche Steuerung, ist es ein Muss, sich von einem CNC-Steuerungen-Hersteller beraten zu lassen. Denn viele infrage kommende Systeme haben Vorzüge, aber manchmal auch ein paar Nachteile bzw. sie sind meist komplex. Bedenken Sie auch, dass der Kauf einer CNC-Steuerung Ihr Budget belasten kann.