DE-89155 Erbach Ringingen
... erfüllen. Seit über 60 Jahren entwickeln wir Lösungen für Aufgabenstellungen in vielen Branchen. Dabei steht unser hoher Qualitätsanspruch, sowie die jahrelange und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden im Vordergrund...
... erfüllen. Seit über 60 Jahren entwickeln wir Lösungen für Aufgabenstellungen in vielen Branchen. Dabei steht unser hoher Qualitätsanspruch, sowie die jahrelange und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden im Vordergrund...
Fördertechnik, Schlauchfertigung und Verschleißschutz sind die Kernkompetenzen der TIS Technischer Industrie Service für Förderanlagen GmbH. Die Firma TIS wurde im Jahr 1977 als Familienunternehmen mit den Schwerpunkten Fördergurtkonfektionierung und Verschleißschutz gegründet. Bestand das Unternehmen anfangs aus nur 5 Mitarbeitern, so hat es sich im Laufe der Jahre zu einem leistungsfähigen und...
Portfolio (10)
... erfüllen. Seit über 60 Jahren entwickeln wir Lösungen für Aufgabenstellungen in vielen Branchen. Dabei steht unser hoher Qualitätsanspruch, sowie die jahrelange und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden im Vordergrund.
Andere Produkte
Transportband
Transportband
Portfolio (1)
DE-52068 Aachen
... Spezialwafer wie SOI. Dienstleistungen wie Wafer abdünnen (Schleifen und Polieren) bieten wir seit 2019 an und erreichen sehr gute Ebenheiten und Dickentoleranzen. Ebenso beschichten wir Siliziumwafer mit diversen Metallisierungen (sputtern) oder thermischem Oxid, sowie Siliziumnitrid. Weitere Dienstleistungen sind Laserbearbeitung und Trennschleifen (formatiern). Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen oder besuchen Sie unsere Webseite, wo Sie auch einen Blick auf die Lagerliste werfen können. Wir freuen uns von Ihnen zu hören! Ihr SIEGERT WAFER Team...
Portfolio (4)
Verlegung von Kunstharz-Bodenbeschichtungen auf der Basis von Acryl-, Epoxid- und Polyurethanharzen – ganz gleich, ob Neubau oder Sanierung Lassen Sie sich von unserer Leistungsstärke und Kompetenz überzeugen. Schwerpunktmäßig haben wir uns auf die Verlegung von PMMA-Fußbodenbeschichtungssystemen spezialisiert – landläufig als „Acrylharz - Beschichtungen“ bekannt. Diese Beschichtungssysteme...
Portfolio (5)
Pflasterfugenmörtel, Konstruktionsmörtel, Vergussmörtel, Spezialbaustoffe Der Vertrieb von VERGUSIT-Produkten erfolgt als Handelsware über den nationalen VERGUSIT-Generalvertrieb in dessen Regie und i.d.R. auf dessen Rechnung. Die technische Produkt-Präsentation richtet sich - ständig aktiv und aktuell - an: Landesbauämter, Kommunen, Straßenbauämter, Architekten, Planungsbüros sowie an andere...
Portfolio (4)
...Durch ein langjährige Erfahrung im Bereich mechanische Reparatur und Wartung von Maschinen und Anlagen (insbesondere Werkzeugmaschinen) sind wir der richtige Ansprechpartner.
Portfolio (4)
...- BEFESTIGUNGSTECHNIK Von der Fenster- und Türenbefestigung über die Befestigung von Paneelen und Profilhölzern bis zur Bodenbefestigung: Innovative Hersteller, darunter führende Marken in Europa, vertrauen auf unsere Beratung und auf unsere Qualität in der Fertigung. IHR NUTZEN BREITE x TIEFE Bei Fuchs Metalltechnik geht ein breites Angebot nicht auf Kosten der Beratung. Und tief gehende Beratung in...
Portfolio (10)
Seit über 130 Jahren erfüllt unser Unternehmen kundenspezifische Lieferwünsche in den Bereichen abnorme Schrauben, Dreh-, Fräs-, und Sonderteile, Werkzeuge, Industriebedarf und Wälzlager. Wir setzen da an, wo andere aufhören. Bei uns ist kein Teil wie das andere - in Größe, Form und Material sind unsere Produkte individuell an die Anforderungen des jeweiligen Kunden angepasst. Schwerpunkt ist die...
Portfolio (5)
... - Inbetriebnahme einer isostatischen Presse zur Herstellung von PTFE-Halbzeugen. 1995 - Umstellung der EDV auf PC gestützte Systeme. 1996 - Die Firma B + G erlangt die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9002. 1997 - Erwin Grünenwald scheidet als Geschäftsführer aus. Kurt Beichler lenkt als alleiniger Geschäftsführer den Betrieb. 1999 - Das erste 5-Achs Bearbeitungszentrum der Firma Hermle wird in Betrieb...
Portfolio (4)
DE-71157 Hildrizhausen
Andere Produkte
Einfach, sicher und langlebig!
DIMESEAL
Portfolio (1)
Die Unternehmensgruppe LUTZE bietet in Nordeuropa ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsprogramm in den Bereichen Fördertechnik und Kunststofftechnik. Die Niederlassung der Lutze Gruppe in Lünen setzt ihre Schwerpunkte mit Gleitschleifanlagen, Polyurethan Auskleidungsmaterial und verschleißfester Auskleidung sowie Polyurethanbeschichtung in der Oberflächentechnik...
Portfolio (4)
DE-55768 Hoppstädten -Weiersbach
...-Instandhaltung. Wir verfügen über eine der größte und hervorragendste Herstellungsbasis in China, in der die Produkten nach DIN oder ISO Standard entwickelt und produziert werden. Unsere Produktportfolio enthält Förderband-Reparaturprodukte, Beschichtungen von Metalloberflächen, Seitenabdichtung, Förderband-Reinigungssysteme, Prallbalken, verschiedene verschleißbeständige Auskleidungen, Gummi- und...
Portfolio (23)
Lebensmittelbereich / Küchen, WHG – Beschichtung, Diffusionsoffene Systeme / Mineralische Beschichtungen, Rutschhemmende Beschichtungen, Garagen, Balkone / Terrassen Fechner - Kunstharzbodensysteme. Professionelle Bodensysteme - für alle Anforderungen. In über 25-jähriger Erfahrung mit Kunstharzbodensystemen, hat sich die Fechner GmbH durch Qualität und Zuverlässigkeit in der Fußbodenbranche...
Portfolio (8)
... Fertigungsmöglichkeiten. Das Teilespektrum wuchs ständig. Durch die Serienfertigung von Keilriemenscheiben und Poly-V-Scheiben für den KFZ-Bereich wurde das Gebiet der Antriebstechnik erschlossen.   1994 bis heute Im Jahr 1994 erfolgte der Einstieg in die Produktion von Zahnriemenscheiben, Kettenrädern und anderen antriebstechnischen Elementen durch die Übernahme der Sonderfertigung der Lenze...
Portfolio (7)
DE-33790 Halle (Westfalen)
DE-53332 Bornheim
Kompetenz im Rohrhandel Neu im Programm und aus Lagervorrat: Das w-AGI-plus-Rohr Es handelt sich hierbei um ein geschweißtes (w = welded) Rohr, als Alternative zum teureren nahtlosen Rohr, mit hochwertigem Korrosionsschutz. Dieses Rohr ist beschichtet gem. der AGI Q 151 plus einem weiteren Deckanstrich. Aus Werksvorräten oder Sonderanfertigungen lieferbar: Kompetenz im Rohrhandel Klein...
Portfolio (3)
DE-45659 Recklinghausen
...Handwerkliche Maßanfertigung von Ess- und Bürotischen sowie Stühle nach Ihren Wünschen, Regale und Sideboards für jeden Grundriss, passende Beistelltische und Objekte. Große Materialauswahl vorhanden.
Portfolio (5)
DE-85586 Poing
... Die Firma konzentriert sich auf Anwendungsbereiche, in welchen das Know-how in Metallurgie, Chemie und Werkstoffkunde gefragt ist, und steht für persönliche, nachhaltige Kundenkontakte. Vorrangiges Ziel von AVALUXE ist die Schaffung eines umfassenden Angebots für verschiedene Branchen weltweit. Deshalb konzentrieren sich die Aktivitäten auf drei Geschäftssegmente, die auf die Bedürfnisse des...
Portfolio (6)
Herstellung und Handel von PUR-Giess- und Sprühtechnikteilen für die Industrie. Beratung und Verkauf von Akustik-/Lärmschutzprodukten der Fa. Cellofoam n-tec mit Sitz im oberösterreichischen Salzkammergut ist spezialisiert auf: Schallschutz / Akustik im Industriebereich Formteile und hoch verschleißfeste Beschichtungen aus Polyurethan im Gieß,- und Sprühverfahren ...
Portfolio (8)
DE-45133 Essen
... Gruppe: Als eines der führenden Stahlrohrgroßhandelsunternehmen im europäischen Handelsraum, mit 40 Niederlassungen in 22 Länder Weltweit sind wir unter anderem in den Bereichen Hydraulik, Dickwandrohre, Rohrzubehör, Stabstahl, Qualitätsstahl, geschweißte Rohre, Stahlbauhohlprofile und Kesselrohre stark vertreten. Die Van Leeuwen Gruppe hat ca. 1.150 Mitarbeiter weltweit, 450 Tausend...
DE-51465 Bergisch Gladbach
...-Industriemuseum. Im Jahr 2004 übernahm Mark Willecke die Geschäftsführung des Unternehmens. Durch unsere qualitativ hochwertigen Produkte konnten wir bereits in den Anfängen viele Kunden der Chemie-, Verpackungs- und Stahlindustrie für uns gewinnen. So wurden z. B. bislang weltweit mehr als 300 Vakuumanlagen verkauft. Neben der individuellen Beratung und Planung der Anlagen gehört auch die Instandsetzung von...
Portfolio (8)
DE-47495 Rheinberg

Häufig gestellte Fragen zum Thema Kunststoffbeschichtung

Was ist eine Kunststoffbeschichtung?

Viele Materialien, wie zum Beispiel Holz, Glas, Metall oder auch Kunststoff, können beschichtet werden. Die Beschichtung dient dabei als eine zusätzliche Schutzschicht. Je nachdem, welche Eigenschaften das Werkstück nach dem Kunststoff beschichten haben soll, werden unterschiedlich viele Schichten aufgetragen. Jede Beschichtung hat spezielle Merkmale und Funktionen.

Das wichtigste Spezifikum jeder Kunststoffbeschichtung ist, dass sie wasserdicht ist und das darunterliegende Material vor äußeren Einwirkungen schützt. Das Beschichten mit Kunststoff kann für sehr viele verschiedene Untergründe verwendet werden und wird als Thermoplast oder Thermohärter bezeichnet. Mit dem Begriff der Kunststoffbeschichtung kann sowohl das Überziehen von Kunststoffen gemeint sein, als auch die Beschichtung von anderen Materialien mit Kunststoffen.

Kunststoffoberflächen können durch das Aufbringen feinster Metallschichten optisch veredelt werden. Das Werkstück aus Kunststoff sieht nach dem Beschichten aus wie ein Produkt aus Metall und ist außerdem vor äußeren Einflüssen geschützt und damit robuster. Die Kunststoffbeschichtung von Metall dient dazu, metallene Bauteile mit speziellen Eigenschaften zu versehen und sie widerstandsfähiger zu machen. Zum Beispiel werden Stromkabel mit einer Kunststoffschicht überzogen oder die Besteckkörbe in den Spülmaschinen mit Kunststoff beschichtet, um das Rosten des Metalls zu verhindern.

Welche Verfahren nutzen Hersteller von Kunststoffbeschichtungen?

Die Hersteller von Kunststoffbeschichtungen verwenden unterschiedliche Verfahren, um Kunststoffe zu beschichten oder andere Oberflächen mit Kunststoffbeschichtungen zu versehen. Mithilfe einer Pulverbeschichtung können Sie Stücke aus Metall mit Kunststoff beschichten. Dabei werden Pulverlacke elektrisch aufgeladen und dann mit einer speziellen Pistole auf das Metallstück aufgetragen. Die Pulverteilchen bleiben durch das elektrische Feld auf dem geerdeten metallischen Werkstoff haften.

Lack für das Kunststoffbeschichten mittels Pulverbeschichtung besteht meist aus den folgenden Komponenten: Harz (hauptsächlich Polyurethan, Epoxidharz, Acrylat, Polyesterharz, Hybrid-Pulver), Vernetzer, Füllstoff, Pigment und Additiven. Ein großer Vorteil dieses Verfahrens ist, dass keine Farbe verloren geht und dass es keinen heruntertropfenden Lack gibt. Denn alles, was nicht auf dem Metallstück bleibt, wird wieder in die Pistole eingesogen und erneut aufgesprüht. Zudem ist der Pulverlack sehr beständig gegenüber mechanischen Einwirkungen, denn durch die dynamische Verbindung zwischen den Lackteilchen und dem metallischen Untergrund bilden sich kaum Risse.

Ein zweites Verfahren für das Kunststoffbeschichten mit Pulverbeschichtung ist das Wirbelsintern, wobei der Pulverlack durch ein Wirbelbrett appliziert wird, wodurch hohe Schichtdicken erreicht werden können. Nach dem Aufbringen des Pulverlackes mit einem der beiden Methoden, erfolgen die Vernetzung des Pulverlacks und die Aushärtung in einem UV- oder Konvektionsofen oder in einem Infrarotofen. Dies passiert bei ungefähr 150 °C bis 200 °C. Neben Metall können Sie auch andere hitzebeständige Werkstoffe wie Keramik oder Glas mit Kunststoff beschichten.

Durch die Pulverbeschichtung werden die Isolationswerte der beschichteten Materialien gegenüber elektrischen Spannungen verbessert und eine hohe Beständigkeit gegen mechanische Einflüsse erreicht. Zudem haben die Werkstücke nach dem Kunststoffbeschichten bei Herstellern eine kurze Lieferzeit, da es kaum Trocknungszeiten gibt. Mit sogenannten galvanischen Prozessen können Sie Bauteile aus Kunststoff beschichten lassen und beständiger machen. Dadurch, dass die Teile aus einer Kombination aus Kunststoffspritzgießen und der Beschichtung hergestellt werden, haben sie einen Leichtbaucharakter und gleichzeitig ein edles Aussehen. Durch den Prozess erhalten die Kunststoffstücke die Wertigkeit einer Echtmetalloberfläche durch die Haptik und Optik. Zudem können verschiedenste Formen und damit sehr individuelle Produkte angefertigt werden.

Zum Auftragen der Chromschichten können drei Verfahren angewendet werden. Die PVD Beschichtung, Galvanisierung und Lackierung. Alle drei Verfahren sind aufwendig, da für eine hochwertige Optik die Bauteile sehr gut gereinigt werden müssen und der Schichtaufbau in mehreren Schritten erfolgt. Mit dem galvanotechnischen Kunststoffbeschichten können sowohl matte als auch glänzende Oberflächen hergestellt werden, dabei wird der Automotiv-Schichtaufbau verwendet. Um mit einer Lackierung die Chromoptik zu erreichen, wird zuerst Grundlack, dann Basislack und abschließend ein Klarlack für Schutz und Haltbarkeit aufgetragen. Auch bei der PVD Beschichtung wird ein Grundlack aufgebracht und am Ende ein Klarlack verwendet. Die mittlere Schicht zur Verchromung wird auf das Bauteil aufgedampft. Das Ergebnis dieser beiden Verfahren zum Kunststoffbeschichten ist eine matte Oberfläche.

Vorteile der Kunststoffbeschichtung

Das Kunststoffbeschichten von Metall bringt viele Vorteile mit sich. So ist das Kunststoffbeschichten eines der umweltfreundlichsten Beschichtungsverfahren, denn die Beschichtung ist sehr beständig und beschädigte Kunststoffbeschichtungen von Metall können abgetragen und erneuert werden. Dadurch muss nicht das gesamte Bauteil neu angeschafft werden. Je nach Anforderungen an die Werkstücke nach dem Kunststoffbeschichten kommen unterschiedliche Systeme zum Einsatz. E-CTFE ist sehr stoßfest und hat ausgezeichnete elektrische Isolierungseigenschaften.

Auch gegen radioaktive Strahlung und Wetterbedingungen aller Art hält dieses Beschichtungssystem stand. ETFE wird meist zum Kunststoffbeschichten von chemischen Geräten und Behältern, Armaturen, Ventilen und Schläuchen verwendet, da es beständig gegen aggressive Chemikalien, wie Säuren oder aromatische Kohlenwasserstoffe ist. FEP hat einen wasserabweisenden Charakter und hat sehr gute Gleit- und Antihafteigenschaften. Allerdings kann es nur bei Temperaturen unter 205 °C angewendet werden.

Sol-Gel Schichten sind normalerweise wasserabweisend, können aber durch Modifikation der Ausgangsverbindungen hydrophil gemacht werden. Sie haben dann Anti-Beschlags-Eigenschaften. Zudem sind diese Oberflächen abweisend gegen Fingerabdrücke, haben einen Antihafteffekt und sind selbstreinigend. PFA hält beinahe allen Chemikalien statt und hat eine sehr hohe Temperaturfestigkeit.

Das Kunststoffbeschichten mit PFA schützt das Grundmaterial bestens vor Korrosion und hat einen geringen Reibwert. Die Werkstoffe PE, EP und PA werden als Isolatoren und für spezifische Anwendungen herangezogen, da sie von mittlerer Qualität sind.

PUR wird für Einsatzbereiche verwendet, in denen das Bauteil eine hohe Verschleißfestigkeit aufweisen muss. Zum Beispiel als Schutzschicht auf Rohren, Biegerollen oder Greifern. Die Polyurethanen können bei Temperaturen zwischen -30 °C bis + 80 °C verwendet werden, da sie ansonsten an Elastizität verlieren.

Die Verfahren, mit denen Sie Kunststoff beschichten können, haben ebenfalls einige Vorteile. So haben die beschichteten Kunststoffe eine sehr hohe Abriebfestigkeit und sind um einiges witterungsbeständiger als unbehandelte Werkstücke aus Kunststoff. Dadurch können die Bauteile auch im Außenbereich gut eingesetzt werden. Werden die Werkstoffe beschichtet, besitzen sie eine hohe chemische Beständigkeit und werden so zum Beispiel von Säuren nicht beschädigt. Der größte Vorteil, wenn Sie Kunststoff beschichten, ist die Aufwertung des Materials, da es von der Optik und Haptik her einem Gegenstand aus Metall oder Glas gleicht.

Ist es umweltfreundlich, Kunststoff beschichten zu lassen?

Bauteile aus Kunststoff beschichten zu lassen dient vor allem dem Schutz und der optischen Aufwertung. So werden Badarmaturen, Türgriffe oder Fenstergriffe aus Kunststoff oft galvanisiert, wodurch sie die glänzende Oberfläche erhalten und beständiger gegen Witterungsbedingungen oder Wasser werden. Seit 2017 ist es nicht mehr erlaubt, mit chromhaltigen Chemikalien Kunststoff beschichten zu lassen. Deshalb wurden neue Beschichtungsverfahren entwickelt, mit denen es möglich ist, in nur einem Schritt Kunststoffe zu beschichten.

Dafür wird ein leitfähiger anorganisch-organischer Hybridpolymer verwendet und der aufwendige Galvanisierungsprozess mit Chromsäure und Palladium ist nicht mehr notwendig. Zudem werden die Bauteile durch das Kunststoffbeschichten haltbarer und langlebiger gemacht, was sie ebenfalls umweltschonender werden lässt. Auch beim Kunststoffbeschichten von metallenen Oberflächen handelt es sich um ein sehr umweltfreundliches Verfahren. Denn durch die Beschichtung können die Metallstücke lange eingesetzt werden und sollte die Oberfläche beschädigt werden, muss nicht das ganze Bauteil ausgetauscht werden, denn die Kunststoffbeschichtung kann entfernt werden. So kann die beschädigte Schicht abgetragen und erneuert werden.

Das Kunststoffbeschichten hilft also, Werkstücke widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse zu machen, wodurch sie länger eingesetzt werden können und nicht so häufig getauscht werden müssen. Sowohl das Kunststoffbeschichten von Metalloberflächen als auch das Beschichten von Kunststoffen ist nicht schädlich für die Umwelt. Denn seit es neue Verfahren für das Auftragen von Chromschichten auf Kunststoffteilen gibt, werden auch bei der Galvanisierung keine schädlichen Chemikalien verwendet. Damit ist das Kunststoffbeschichten eines der umweltfreundlichsten Beschichtungsverfahren, da keine umweltschädlichen Stoffe zum Einsatz kommen und die Bauteile für lange Zeit verwendet werden können.