Finden Sie schnell zahnradpumpen für Ihr Unternehmen: 267 Ergebnisse

Zahnradpumpe agp-E122

Zahnradpumpe agp-E122

Die agp-E122 eignet sich hervorragend für Dosieraufgaben und zur generellen Förderung unterschiedlichster -auch aggressiver- Fluide. Zahnradpumpen der Serie agp sind Außenzahnradpumpen mit schrägverzahnten PEEK-Zahnrädern und einem Edelstahlkorpus. Die Standarddichtungen sind aus FKM. Sämtliche Materialien (auch die der Zahnräder) können auf Kundenwunsch kurzfristig geändert werden.
Axialkolbenpumpe Serie SPV

Axialkolbenpumpe Serie SPV

Verschiedene Größen dieser Serie ständig ab Lager verfügbar. Axialkolben-Verstellpumpen in Schrägscheibenbauart mit variablen Fördervolumen für hydrostatische Getriebe im geschlossenen Kreislauf. Der Förderstrom ist proportional der Antriebsdrehzahl und der jeweiligen Schwenkscheibenstellung. Durch die stufenlose Verstellbarkeit der Schwenkscheibe kann der Förderstrom von 0 auf einen Maximalwert verändert werden. Bei der Verstellung über den Nulllage wird die Förderstromrichtung umgekehrt. Die Pumpen sind robust und servicefreundlich konstruiert. Die durchgehende Welle mit der leistungsstarken Kegelrollenlagerung bietet eine hohe Belastbarkeit für externe Radialkräfte. Die Anbaumöglichkeit für Zusatzpumpen ist gegeben. Durch die mechanisch-hydraulische Hubverstellung wird die gewählte Schwenkscheibenstellung und damit das Fördervolumen sicher beibehalten. Bei Freigabe des Stellhebels läuft die Schwenkscheibe selbsttätig in die Nulllage zurück und der Förderstrom wird = 0. Durch den Einsatz von Gleitringwellendichtung lassen sich Leckage frei hohe Gehäusedrücke bei tiefsten Temperaturen realisieren. Die Servoventilanbaufläche bzw. das Servoventil bietet die Möglichkeit des Anbaues von Fernsteuergeräten und Reglern. Der modulare Aufbau der Einheiten ermöglicht die Herstellung einer großen Variantenvielfalt zusammen mit den Vorteilen eines geringen Teilespektrums. Besuchen Sie auch unseren Online Shop: www.hydraulik-hinners.de/online-shop/ Wir führen ein großes Sortiment an Hydraulikkomponenten.
Drehschieberpumpen

Drehschieberpumpen

Drehschieberpumpen sind Verdrängerpumpen und können daher hohe Förderdrücke auch bereits bei kleinen Volumenströmen erzeugen. Unsere Baureihe MDPG ist magnetgekuppelt und somit dichtungslos. Die Pumpen sind deshalb besonders zum Fördern von gefährlichen Chemikalien geeignet. Die Ausführung in Kunststoff aus PP (Polypropylen) oder PVDF (Polyvinyldenfluorid) erlauben den Einsatz für eine Vielzahl unterschiedlichster Chemikalien. Lösungsmittel und andere toxische, sowie brenn- und entflammbare Flüssigkeiten können mit diesem Pumpentyp in Edelstahl oder Hastelloy gefördert werden.
Ringkolbenpumpe

Ringkolbenpumpe

Verdrängerpumpe ohne Gleitringdichtung, Sperrdrucksystem, ohne magnetischen Spalttopf, dennoch hermetisch dicht. Ringkolbenpumpen mit patentiertem Faltenbalgantrieb nach TA Luft. Mouvex. Hermetisch dicht: TA-Luft
Industriepumpen

Industriepumpen

Exzenterschneckenpumpen, Kreiselpumpen, Hockdruckpumpen, Dickstoffpumpen, Drehkolbenpumpen, Tauchpumpen
Hydraulikpumpen

Hydraulikpumpen

Wir von HydraCraft bieten eine große Auswahl an Hydraulikpumpen sowohl von renomierten Herstelleren, wie z.B. Parker, Rexroth, Linde uvm. als auch von hochqualitativen Alternativherstellern an. Unsere Spektrum reicht von Flügelzellenpumpen über Außenzahnradpumpen bis hin zu Axialkolbenpumpen. Wir führen nicht nur komplette Hydraulikpumpen sondern bieten unseren Kunden auch die Möglichkeit einzelne Ersatzteile zu bestellen. Wir bieten sogar Schulungen rund um das Thema Hydraulikpumpen an. Wir sind in der Lage aus über 20.000 Variationen genau die Pumpe zu bauen, die von unseren Kunden benötigt wird. Daher sind schnelle Reaktionszeiten für uns selbstverständlich und können die angeforderte Pumpe meist schon innerhalb von 24 Stunden liefern und zwar an jede erdenkliche Adresse. Um zu gewährleisten, dass die Pumpe die volle Leistung bringt, wird jede Pumpe die unser Haus verlässt zuvor auf einem eigenen Prüfstand getestet
Zahnradpumpe Viking Motor Speed

Zahnradpumpe Viking Motor Speed

Die Motor Speed Serie ist eine innenverzahnte Zahnradpumpe, die bei hohen Drehzahlen fördert. Dadurch kann die Pumpe direkt an NEMA-/IEC-Motoren angeschlossen werden. Herausragend ist der breite Volumenstrom- und Differenzdruckbereich, den diese Serie durch Ihre verstärke Wellenlagerung abdeckt. Durch die Auswahl unterschiedlicher Werkstoffe für Rotoren und Lagerung stellt diese Serie eine kompakte Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen dar. Besondere Merkmale: • Kompakte Bauweise durch direkte Kupplung an den Antrieb • Anwendungsspezifische Pumpenauslegung durch breite Werkstoff- und Dichtungspalette • Einfache Montage • ATEX
Zahnradpumpen DC Brushless  24 Volt DC

Zahnradpumpen DC Brushless 24 Volt DC

Zahnradpumpen DC Brushless 24 Volt DC / 48 VOLT DC mit Magnetkupplung Optional mit Bypass Förderleistung Regelbar über Poti oder Externe Ansteuerung z.b. Spannung 0 bis 10 Volt Förderleistung Baugröße bis 10 Liter / Minute Druck Dauerlauf bis 10 bar Druck max Zulässig kurzfristig 15 Bar !
VT-Förderpumpen aus Edelstahl

VT-Förderpumpen aus Edelstahl

Außenzahlrad-Förderpumpen für viskose bis hoch viskose Medien. Drehzahlen bis zu 1.500 n und max. Förderdrücke bis zu 10 bar, bei Temperaturen von -20 °C bis +100 °C. Die VT-Pumpen können für Drehzahlen bis max. 1.500 1/min und Drücke bis 10 bar eingesetzt wer-den. Grundsätzlich wird die Drehzahl durch die Viskosität oder Schmierfähigkeit des Mediums bestimmt. Bei Viskositäten über 10.000 mm²/s sollte das Medium der Pumpe zufließen. Saughö-hen über 7 m FS und Vordrücke über 2 bar bitten wir gesondert mit uns abzusprechen, da hier größere Rohrleitungsquerschnitte erforderlich sind! Die Pumpe kann durch eine rückseitige Heizkammer temperiert werden. Der Antrieb erfolgt durch Elektromotoren, Getriebemotoren, Riemenantriebe, Verstell-Getriebemotoren u.ä.. Alle Pumpen können in Rechts- und Linksdrehrich-tung betrieben werden. VT pumps can be used for revolution speed up to 1.500 1/min and a discharge pressure of 10 bar. Basically the revolution speed is limited through the viscosity and the ability of lubrication of the medium. At viscosities of more than 10.000 mm²/s the medium should flow to the pump. We recommend you to ask for assistance with suction heights over 7m WC and pre-pressures above 2 bars. The back site heating chamber enables to temper the pump on demand. The pumps are usually operated by eclectic motors, geared motors, belt drives, adjustable geared motors … All pumps can rotate anti- or clockwise.
Schneckengetriebemotoren

Schneckengetriebemotoren

Schneckengetriebe mit Bremsmotoren, Sonderwellen, Grillmotoren mit Getrieben, als Schneckengetriebemotor mit Fremdlüfter, Sonderspannung oder in explosionsgeschützter Ausführung.
Getriebemotoren

Getriebemotoren

Wir liefern eine große Auswahl an unterschiedlichen Getriebemotoren mit einer Leistung von bis zu 160kW. Bei uns finden sie u.a Schneckengetriebemotoren, Stirnradgetriebemotoren & Flachgetriebemotoren
Pumpenrad / Pumpenräder für Hochdruckpumpen und Zahnradpumpen / Pumpenantrieb Pumpenantriebe

Pumpenrad / Pumpenräder für Hochdruckpumpen und Zahnradpumpen / Pumpenantrieb Pumpenantriebe

ZWP gehört zu Deutschlands größten unabhängigen Zahnrad- und Zahnwellenherstellern. Wir übernehmen als Experten die Fertigung für bekannte Unternehmen. Wir stellen Zahnräder für Hochdruckpumpen her. ZWP gehört zu Deutschlands größten unabhängigen Lohnfertigern für Zahnräder und Getriebeteile. Wir beliefern renommierte Unternehmen mit unseren Produkten aus unterschiedlichen Branchen. Hier ein Auszug über unsere Produktionsmöglichkeiten: Innenverzahnte Zahnkränze gehärtet und geschliffen Modul bis 20 mm Durchmesser 100 bis 1.800mm Zahnräder innen- und außenverzahnt gehärtet und geschliffen Modul 2 – 50 mm Durchmesser 100 – 2.000 mm Verzahnte Wellen innen- und außenverzahnt gehärtet und geschliffen Modul 1 – 50 mm Durchmesser 50 – 500 mm Länge bis 1.500 mm Weitere Herstellungsarten auf Anfrage. Wir stellen nach Kundenzeichnung her. Renommierte Unternehmen beliefern wir bereits und exportieren weltweit. Wir verfügen über eine eigene Härterei. Dies spart Zeit und Kosten im Herstellungsprozess. Referenzen zu unseren Kunden Ihrer Branche auf Anfrage. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Zahnradpumpen

Zahnradpumpen

Zahnradpumpen werden sowohl in der Industriehydraulik als auch in der Mobilhydraulik in unterschiedlichsten Anwendungen eingesetzt. Sie sind robust, einfach aufgebaut und stellen somit eine kostengünstige Alternative dar. Des Weiteren bieten sie ein sehr breites Einsatzspektrum. Das Lieferprogramm von Hauck Hydraulik-Technik beginnt bei einem Fördervolumen von 0,33 cm/U (Baugröße 0,5) und geht im Standard bis 150 cm/U (Baugröße 4). Je nach Ausführung ist ein Druck von bis zu 275 bar möglich. Der zulässige Bereich für die Öltemperatur liegt zwischen -20°C und +80°C. Die Drehrichtung ist standardmäßig rechts mit Blick auf das Wellenende. Bei den Zahnradpumpen aus dem Lieferprogramm von Hauck Hydraulik-Technik kann mit geringem Aufwand die Drehrichtung auf links verändert werden. Diese Flexibilität bringt viele Vorteile, beispielsweise in der Lagerhaltung aber auch in Bezug auf die technischen Einsatzmöglichkeiten. Darüber hinaus gibt es reversierbare Ausführungen. Diese haben zusätzlich einen Anschluss für das Lecköl im Enddeckel. Flexibilität und breites Einsatzspektrum Die Einsatzmöglichkeiten der Pumpen werden zusätzlich durch die Möglichkeit erweitert sie zu Mehrfachpumpen, auch bestehend aus Pumpen unterschiedlicher Baugrößen, kombinieren zu können. Auch das ist bei den Zahnradpumpen aus dem Lieferprogramm von Hauck Hydraulik-Technik mit wenig Aufwand möglich. Was die konstruktive Ausführung betrifft, gibt es ein breites Spektrum an Befestigungsflanschen, Anschlüssen für die Saug- und Druckleitung (Flansche oder Verschraubungen) sowie Wellengeometrien (zylindrisch, konisch, Vielkeilwelle, Kuppelklaue). Für die Mobilhydraulik bietet das Lieferprogramm von Hauck Hydraulik-Technik eine umfangreiche Auswahl von Zahnradpumpen für verschiedene Schlepper-Typen wie IHC-Case, Renault, Massey-Ferguson, Unimog oder MB-Trac. Beispielsweise die Lenkungspumpe (Artikel 15112) oder die Pumpe für die Bordhydraulik (Artikel 13089, 13090 sowie Artikel 13085 für den Umbausatz) für Unimog und MB-Trac. Zahnradpumpen in geräuscharmer Ausführung Dort, wo es besondere Anforderungen an die Geräuschemission gibt, werden Zahnradpumpen mit Schrägverzahnung eingesetzt. Sie haben aufgrund ihres speziellen Zahnprofils im Vergleich zu einer konventionellen Außenzahnradpumpe einen deutlich reduzierten Schallpegel. Um eine hohe Lebensdauer bzw. Standzeit zu erreichen, ist eine Viskosität des Hydrauliköls von 20 cSt bis 80 cSt bei einer Öltemperatur von etwa 50°C optimal. Ein weiterer entscheidender Punkt ist der Reinheitsgrad des Öls. Ein Großteil der Schäden bei Zahnradpumpen wird durch Verunreinigungen im Öl verursacht. Um dies zu vermeiden, ist es empfehlenswert saugseitig Filter mit einer Feinheit von mindestens 125 ?m und im Rücklauf von mindestens 25 ?m vorzusehen.
Zahnradpumpe

Zahnradpumpe

UTH ist ein Pionier im Bereich der Zahnradpumpen-Technologie für das Feinstrainern und die präzise Extrusion. Das roll-ex® Extrusionssystem bietet eine innovative Lösung für die schonende Verarbeitung von Kautschukmischungen. Die Zahnradpumpe ermöglicht einen gleichmäßigen Materialstrom unabhängig vom Gegendruck. Die Roll-ex® Zahnradpumpen-Technologie umfasst eine patentierte Konstruktion der Bauteile, Zusatzeinrichtungen für Systemlösungen, einfaches Reinigen, Hochdruckanwendungen bis 800 (500) bar, geringen Temperaturanstieg sowie Ressourcen- und Energieeinsparung von bis zu 70 Prozent. Durch den modularen Aufbau können verschiedene Füttereinrichtungen, Extrusions- und Strainerköpfe mit der Zahnradpumpe kombiniert werden, um individuelle Lösungen anzubieten. Bei Fragen oder Interesse kontaktieren Sie uns gerne.
Zahnradpumpe

Zahnradpumpe

Zahnradpumpen für Kraftstoff- und Schmiermittelanwendungen Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an unterschiedlichsten Zahnradpumpen: - Zahnradpumpen mit Magnetantrieb und Direktantrieb - Zahnradpumpen für hochviskose Medien - Spezialzahnradpumpen für Sonderanwendungen
Verzahnungshonwerkzeuge

Verzahnungshonwerkzeuge

Tyrolit ist weltweit führend in der Herstellung von Honringen. Unsere Produkte werden in vielen Präzisionsindustrien eingesetzt, zum Beispiel bei der Herstellung von Getriebekomponenten in der Automobilindustrie, wo Zahnräder nach dem Härten durch Verzahnungshonen finalisiert werden. Dank unserer langjährigen Erfahrung und Expertise in der hochpräzisen Bearbeitung von Motor- und Getriebekomponenten vertrauen Hersteller auf Tyrolit-Produkte. Unsere Leidenschaft für Technologie, Innovationskraft und langjährige Erfahrung zeichnen jedes unserer Schleifwerkzeuge aus. Ein Beispiel sind unsere keramischen Honringe zum Zahnflankenhonen, die Leistungshonen auf höchstem Niveau ermöglichen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Spezifikationen hinsichtlich Härte und Schnittigkeit garantiert maximale Leistung und lange Abrichtzyklen. Der schleifaktive Innenring hat eine keramische Bindung, während der Außenring aus einer PU-Bindung ohne Schleifkorn besteht. Tyrolit Gear Honing tools
Zahnradmotoren

Zahnradmotoren

Zahnradmotoren, Kolbenmotoren, Orbitalmotoren
Servolenkungs- und -pumpenprüfstand

Servolenkungs- und -pumpenprüfstand

Die elektrische Steuerung ist als SPS-Steuerung ausgeführt. Der Prüfablauf lässt Hand-, Halbautomatik- und Automatikbetrieb zu. Mechanische Ausführung Grundgestell mit Grundplatte und integrierten T-Nuten-Schienen Antriebseinheit mit Servomotor, Drehwinkel-, Drehmomenterfassung Belastungseinheit über Servozylinder mit Kraft-/Wegmessung Separater Ölpumpen-Teststand Aufspannvorrichtungen Hydraulische Ausführung Aggregat für Servolenkungsversorgung Aggregat für Servozylinder Servozylinder als Belastungseinheit Druckspeicher im Belastungskreislauf Alternative Speisung des Lenkgetriebes über Fahrzeugpumpe Elektrische Steuerung und Regelung Die elektrische Steuerung ist als SPS-Steuerung ausgeführt. Der Prüfablauf lässt Hand-, Halbautomatik- und Automatikbetrieb zu. Im Automatikbetrieb werden vom Rechner über optoentkoppelte Ein-/Ausgänge die Prüfabläufe gesteuert. Ferner werden die Sollwerte für Antriebsdrehzahl, Lenkweg und Belastungskraft vom Rechner vorgegeben und geregelt. Bei der Belastungseinrichtung wird je nach Prüfvorgang Kraft- oder Wegregelung angewählt. Die elektrischen Steuerungs- und Regelungseinrichtungen sind in drei 19”-Schaltschränken untergebracht. Die Bedien- und Anzeigeelemente sind in 19”-Frontplatten der Schaltschränke unter ergonomischen Gesichtspunkten angeordnet. Elektrische Messtechnik Zur Ermittlung der erforderlichen Messdaten sind folgende Messwertaufnehmer eingebaut: 1 Differenzdruckaufnehmer (Hydraulikdruck an der Lenkung) 1 Drehmomentaufnehmer (Antriebsmoment) 1 Kraft-Aufnehmer (Belastungskraft auf der Antriebsseite der Lenkungen) 1 Lenkungsdrehwinkel-Aufnehmer 1 inkrementaler Lenkweg-Aufnehmer 2 induktive Wegaufnehmer für Druckstück- und Buchsenspielmessung 1 Durchflussmengenzähler 2 Temperaturfühler (Hydraulikaggregat und Lenkungsvorlauf) Die Messwertverstärker und Anpasseinheiten mit den zugeordneten Digitalanzeigen sind in 19”-Einschübe bzw. 19”-Frontplatten eingebaut. Zu jedem Messverstärkersignal ist ein per Rechner ansteuerbarer Tiefpassfilter eingebaut, um Störanteile des Messsignals auszufiltern. Die gefilterten Messsignale werden auf A/D-Eingangskanäle des Rechnersystems geführt. Die gewünschten Messwerte können auch über den eingebauten X/Y-Schreiber aufgezeichnet werden. Datenerfassungs- und Datenverarbeitungssystem Das Datenerfassungs- und Datenverarbeitungssystem ist als 19”-Industrierechner aufgebaut. Mit dem Rechner-System wird der Prüfablauf vorgegeben sowie die Messsignalerfassung während des Tests und die Auswertung der Ergebnisse nach dem Test vorgenommen. Insgesamt werden 10 Messsignale im 100 Hz-Takt erfasst und gespeichert, ferner die Sollwerte für Antriebsdrehzahl und Belastungskraft bzw. Lenkweg im Rechner vorgegeben. Die Eingabe der Testparameter wird vom Bediener mit Hilfe einer Bildschirmführung am Terminal vorgenommen. Alle Vorgänge am System werden auf Wunsch protokolliert. Um die Verdrahtung bzw. die Definition der Kalibrierfunktion überprüfen zu können, steht dem Benutzer ein Testprogramm zur Verfügung. Die Filter-Charakteristik der TP-Filter kann über eine V24-Schnittstelle (RS 232 C) vom Rechner aus verändert werden. Technologischer Prüfablauf Bei Testdurchführung mit Hydraulikaggregat muss vor Prüfungsbeginn die Hydraulikaggregat-Heizung eingeschaltet werden, um das ATF-Öl auf die erforderliche Temperatur aufzuheizen. Im Pumpenbetrieb wird der Hydraulik-Kreislauf durch Bypass-Schaltung der Fahrzeugpumpe auf Solltemperatur gefahren. Nachdem der Prüfling auf die entsprechende Aufspannvorrichtung montiert und die Verbindungselemente angekoppelt wurden, muss vor Prüfungsbeginn Hand-, Halbautomatik- oder Automatikbetrieb gewählt werden. Bei Automatikbetrieb werden die erforderlichen Prüfabläufe vom Rechner durchgeführt. Die ermittelten Versuchsdaten werden vom Rechner nach Beendigung des Prüfvorgangs als tabellarisches/graphisches Protokoll auf einen Drucker ausgegeben.
Hochdruckpumpen

Hochdruckpumpen

sera liefert Hochdruckpumpen und Hochdruckpumpenaggregate für die verschiedensten Anwendungen, in denen Flüssigkeiten mit hohem Druck gefördert werden müssen. Anwendung in der Industrie für Reinigung, Befeuchtung, Kühlung und Wasseraufbereitung mit Drücken bis zu 1000 bar, wobei die Pumpen sowohl mit Frischwasser als auch mit Brauchwasser betrieben werden können. - Max. Druck: 690 bar - Fördermenge: bis 284 l/min (Einzelpumpe) - Temperaturen: bis 116°C - 3 Plunger aus widerstandsfähiger Vollkeramik - Lange Lebensdauer durch Verwendung sehr hochwertiger Werkstoffe - Proportionaler Förderstrom in Abhängigkeit zur Motordrehzahl - Fördermenge bleibt bei jedem Gegendruck konstant - Geeignet für Frequenzumrichterbetrieb - Geringe Restpulsation - Auslegung gemäß ATEX möglich - Dichtungen gemäß FDA erhältlich Anwendungsbeispiele LKW-, PKW - Reinigung (SB-Waschanlagen, LKW-Waschanlagen, PKW-Waschanlagen) Behälterreinigung (Tankreinigung, Behälterreinigung, IBC Reinigung) Chemische Verfahren (PU-Schaumherstellung, Chemische Dosierung, Flüssiges CO2) Umkehrosmose (Meerwasserentsalzung, Getränkeindustrie, Dialyseverfahren, Sickerwasseraufbereitung, Frackwasseraufbereitung, Industrieabwasseraufbereitung) Hochdruckreinigung (Kaltwassergeräte, stationäre und mobile Anlagen, Wassersandstrahlen, Hochdruckphosphatierung)
Zahnradpumpen und Zahnradmotoren

Zahnradpumpen und Zahnradmotoren

Die Zahnradpumpe ist eine Verdrängerpumpe, bei der ein Fluid, auf unterschiedliche Art, durch die Zahnzwischenräume zweier ineinander greifender Zahnräder gefördert wird. Neben Außen- und Innenzahnradpumpen, die sich vom Wirkprinzip unterscheiden, gibt es noch die Schraubenpumpe, als Variante der Außenzahnradpumpe mit besonders ruhigem Lauf. Außenzahnradpumpen Bei der Außenzahnradpumpe laufen zwei Zahnräder gegenläufig in einem Gehäuse, das bis auf den Kontaktbereich rundum an den Zahnrädern anliegt. Das Fluid wird in den Zwischenräumen, zwischen Gehäuse und den Zähnen der Zahnräder vom Einlass zum Auslass befördert. Eine Evolventenverzahnung stellt sicher, dass die Kontaktfläche der Zahnräder bei der Rotation permanent und vollständig dicht bleibt. Das Mediums kann daher nur außen, um die Zahnräder herum, vom Einlass zum Auslass fließen. Eine Schraubenpumpe ist bis auf ein Detail mit der Außenzahnradpumpe identisch. Anstelle geradverzahnter kommen hier schrägverzahnte Räder zum Einsatz, die eine größere Laufruhe und geringere Pulsation des Fluids bewirken. Einen ähnlichen Effekt, bei einfacherer Konstruktion, erzielen auch Split-Gear-Pumpen. Diese verwenden axial nebeneinander angeordnete Zahnradpaare, die jeweils um einen halben Zahn versetzt sind. Innenzahnradpumpen Die Innenzahnradpumpe gibt es in verschiedenen Varianten. Bei einer einfachen Zahnringpumpe erfolgt die Förderung des Fluid nicht zwischen Zahnrad und Gehäuse, sondern in den Zwischenräumen eines großen Innenzahnrads, in das ein kleineres Außenzahnrad eingreift. Eine Sichelpumpe besitzt dagegen eine sichelförmige Trennwand zwischen dem Innen- und Außenzahnrad. Diese Sichel schließt hier die Zahnzwischenräume ab. Das kleinere Außenzahnrad besitzt bei der Innenzahnradpumpe einen Zahn weniger, als der äußere Zahnring. Eine Trochoidverzahnung stellt hier sicher, dass jeder Zahn des inneren Rades bei der Rotation ständig im Kontakt mit dem äußeren Zahnring steht. Jeder Zahn des Außenzahnrads gleitet also während einer Umdrehung jeweils über einen Zahn des Zahnrings hinweg. Hierdurch entstehen variable Zellen, die das Fluid vom Einlass zum Auslass fördern. Zahnradmotoren Ein Zahnradmotor ist prinzipiell genauso aufgebaut, wie eine Zahnradpumpe. Allerdings ist die Wirkrichtung hier umgekehrt. Beim Zahnradmotor treibt das Fluid die Zahnräder an und die Arbeit wird an der Welle abgenommen. Anwendung von Zahnradpumpen und -motoren Zahnradpumpen sind in der Hydraulik für den mittleren Druckbereich, circa 150 bis 300 bar geeignet. Sie zeichnen sich durch eine einfache Konstruktion und große Robustheit aus. Durch entsprechende Auslegung der Zahnräder lässt sich eine geringe Geräuschentwicklung und Druckpulsation erreichen.
Zahnradpumpen und Zahnradmotoren

Zahnradpumpen und Zahnradmotoren

Die Zahnradpumpe ist eine Verdrängerpumpe, bei der ein Fluid, auf unterschiedliche Art, durch die Zahnzwischenräume zweier ineinander greifender Zahnräder gefördert wird. Neben Außen- und Innenzahnradpumpen, die sich vom Wirkprinzip unterscheiden, gibt es noch die Schraubenpumpe, als Variante der Außenzahnradpumpe mit besonders ruhigem Lauf. Außenzahnradpumpen Bei der Außenzahnradpumpe laufen zwei Zahnräder gegenläufig in einem Gehäuse, das bis auf den Kontaktbereich rundum an den Zahnrädern anliegt. Das Fluid wird in den Zwischenräumen, zwischen Gehäuse und den Zähnen der Zahnräder vom Einlass zum Auslass befördert. Eine Evolventenverzahnung stellt sicher, dass die Kontaktfläche der Zahnräder bei der Rotation permanent und vollständig dicht bleibt. Das Mediums kann daher nur außen, um die Zahnräder herum, vom Einlass zum Auslass fließen. Eine Schraubenpumpe ist bis auf ein Detail mit der Außenzahnradpumpe identisch. Anstelle geradverzahnter kommen hier schrägverzahnte Räder zum Einsatz, die eine größere Laufruhe und geringere Pulsation des Fluids bewirken. Einen ähnlichen Effekt, bei einfacherer Konstruktion, erzielen auch Split-Gear-Pumpen. Diese verwenden axial nebeneinander angeordnete Zahnradpaare, die jeweils um einen halben Zahn versetzt sind. Innenzahnradpumpen Die Innenzahnradpumpe gibt es in verschiedenen Varianten. Bei einer einfachen Zahnringpumpe erfolgt die Förderung des Fluid nicht zwischen Zahnrad und Gehäuse, sondern in den Zwischenräumen eines großen Innenzahnrads, in das ein kleineres Außenzahnrad eingreift. Eine Sichelpumpe besitzt dagegen eine sichelförmige Trennwand zwischen dem Innen- und Außenzahnrad. Diese Sichel schließt hier die Zahnzwischenräume ab. Das kleinere Außenzahnrad besitzt bei der Innenzahnradpumpe einen Zahn weniger, als der äußere Zahnring. Eine Trochoidverzahnung stellt hier sicher, dass jeder Zahn des inneren Rades bei der Rotation ständig im Kontakt mit dem äußeren Zahnring steht. Jeder Zahn des Außenzahnrads gleitet also während einer Umdrehung jeweils über einen Zahn des Zahnrings hinweg. Hierdurch entstehen variable Zellen, die das Fluid vom Einlass zum Auslass fördern. Zahnradmotoren Ein Zahnradmotor ist prinzipiell genauso aufgebaut, wie eine Zahnradpumpe. Allerdings ist die Wirkrichtung hier umgekehrt. Beim Zahnradmotor treibt das Fluid die Zahnräder an und die Arbeit wird an der Welle abgenommen. Anwendung von Zahnradpumpen und -motoren Zahnradpumpen sind in der Hydraulik für den mittleren Druckbereich, circa 150 bis 300 bar geeignet. Sie zeichnen sich durch eine einfache Konstruktion und große Robustheit aus. Durch entsprechende Auslegung der Zahnräder lässt sich eine geringe Geräuschentwicklung und Druckpulsation erreichen.
Zahnradpumpen und Zahnradmotoren

Zahnradpumpen und Zahnradmotoren

Die Zahnradpumpe ist eine Verdrängerpumpe, bei der ein Fluid, auf unterschiedliche Art, durch die Zahnzwischenräume zweier ineinander greifender Zahnräder gefördert wird. Neben Außen- und Innenzahnradpumpen, die sich vom Wirkprinzip unterscheiden, gibt es noch die Schraubenpumpe, als Variante der Außenzahnradpumpe mit besonders ruhigem Lauf. Außenzahnradpumpen Bei der Außenzahnradpumpe laufen zwei Zahnräder gegenläufig in einem Gehäuse, das bis auf den Kontaktbereich rundum an den Zahnrädern anliegt. Das Fluid wird in den Zwischenräumen, zwischen Gehäuse und den Zähnen der Zahnräder vom Einlass zum Auslass befördert. Eine Evolventenverzahnung stellt sicher, dass die Kontaktfläche der Zahnräder bei der Rotation permanent und vollständig dicht bleibt. Das Mediums kann daher nur außen, um die Zahnräder herum, vom Einlass zum Auslass fließen. Eine Schraubenpumpe ist bis auf ein Detail mit der Außenzahnradpumpe identisch. Anstelle geradverzahnter kommen hier schrägverzahnte Räder zum Einsatz, die eine größere Laufruhe und geringere Pulsation des Fluids bewirken. Einen ähnlichen Effekt, bei einfacherer Konstruktion, erzielen auch Split-Gear-Pumpen. Diese verwenden axial nebeneinander angeordnete Zahnradpaare, die jeweils um einen halben Zahn versetzt sind. Innenzahnradpumpen Die Innenzahnradpumpe gibt es in verschiedenen Varianten. Bei einer einfachen Zahnringpumpe erfolgt die Förderung des Fluid nicht zwischen Zahnrad und Gehäuse, sondern in den Zwischenräumen eines großen Innenzahnrads, in das ein kleineres Außenzahnrad eingreift. Eine Sichelpumpe besitzt dagegen eine sichelförmige Trennwand zwischen dem Innen- und Außenzahnrad. Diese Sichel schließt hier die Zahnzwischenräume ab. Das kleinere Außenzahnrad besitzt bei der Innenzahnradpumpe einen Zahn weniger, als der äußere Zahnring. Eine Trochoidverzahnung stellt hier sicher, dass jeder Zahn des inneren Rades bei der Rotation ständig im Kontakt mit dem äußeren Zahnring steht. Jeder Zahn des Außenzahnrads gleitet also während einer Umdrehung jeweils über einen Zahn des Zahnrings hinweg. Hierdurch entstehen variable Zellen, die das Fluid vom Einlass zum Auslass fördern. Zahnradmotoren Ein Zahnradmotor ist prinzipiell genauso aufgebaut, wie eine Zahnradpumpe. Allerdings ist die Wirkrichtung hier umgekehrt. Beim Zahnradmotor treibt das Fluid die Zahnräder an und die Arbeit wird an der Welle abgenommen. Anwendung von Zahnradpumpen und -motoren Zahnradpumpen sind in der Hydraulik für den mittleren Druckbereich, circa 150 bis 300 bar geeignet. Sie zeichnen sich durch eine einfache Konstruktion und große Robustheit aus. Durch entsprechende Auslegung der Zahnräder lässt sich eine geringe Geräuschentwicklung und Druckpulsation erreichen.
Getriebemotoren

Getriebemotoren

Stirnrad- und Planetengetriebe für einen Motor mit bis zu 7,5 KW und einem Drehmoment von bis zu 1000 N-m Wir produzieren Inline-Stirnrad- und Planetengetriebe bester Qualität für verschiedene Industriezweige wie Schwerindustrie, Landmaschinen, Bäckereimaschinen, Förderbänder, chemische Industrie, Brückenkräne usw. Unsere Getriebemotoren können je nach Standardgröße der Maschinenbefestigung mit Fuß oder Flansch montiert werden. Die Getriebe können zur Erzielung einer unterschiedlichen Drehzahlreduzierung verwendet werden, die Getriebe sind für 3-Phasen-Motoren bis zu 7,5 KW geeignet und das maximale Ausgangsdrehmoment kann bis zu 850 N-m erreicht werden. India: Germany 15: 30
Axialkolbenpumpen

Axialkolbenpumpen

Axialkolbenpumpen • Ausführungen für offenen und geschlossenen Kreislauf • 2-fach Pumpen (Baureihe PVO)
Zahnradpumpen mit Drehzahlregelung Baureihe i

Zahnradpumpen mit Drehzahlregelung Baureihe i

mit Kompaktantrieb (FU-Regelung) / Drehzahlregelung mit PID-Regler, digitale und analoge IO's / Eingangsspannung 230V oder 400V Baureihe i
Zahnradpumpen und -Motoren Guss

Zahnradpumpen und -Motoren Guss

Zahnradpumpen und -Motoren mit Guss Gehäuse führen wir in den Größen PNA und PNC. Die Leistungen liegen zwischen 24.00 und 200.00 cm³/U. Die Einheiten gibt es mit oder auch ohne Vorsatzlager.
Innenverzahnte Zahnradpumpen

Innenverzahnte Zahnradpumpen

Einfache Wartung und Inspektion dank des Baukastensystems Merkmale und Vorteile Umkehrbare Pumpentätigkeit Einfache Wartung und Inspektion dank des Baukastensystems Robuste und einfache Bauweise nur mit zwei rotierenden Teilen und einer Wellenabdichtung Große Auswahl von Ausführungen im Standardprogramm Merkmale und Vorteile Dispersionsfarben, Farbpasten, Lacke Lösungsmittel Emulsionen Isocyanate Klebstoffe Melasse Leicht- und Schweröl Schmierstoffe Seife Kakaobutter, Palmöl, Schoko
Weser Zahnradpumpen

Weser Zahnradpumpen

Wir fertigen in unserem Hause Außenzahnradeinheiten - sowohl als Pumpen- / Motoren, wie auch Rotationsstromteiler als Einzelstücke bzw. in Kleinserien. Aufgrund der Eigenfertigung können wir auf Ihre Anforderungen zielgerecht reagieren und Ihnen eine ganz spezielle Lösung für die jeweilige Anwendung bieten. Nachfolgend einige Produkte aus unserem Hause.
Hydraulische Zahnradpumpen

Hydraulische Zahnradpumpen

Fördervolumen: 1...147 cm³ Druck: bis 250 bar • Einfache Zahnradpumpen - Gruppe 0 0,25...0,30 cm³ - Gruppe I 1...7 cm³ - Gruppe II 4...26 cm³ - Gruppe III 19,5...55 cm³ • Doppel-Zahnradpumpen • Dreifach-Zahnradpumpen
Zahnradpumpe von WITTE Magnetkupplung

Zahnradpumpe von WITTE Magnetkupplung

Magnetkupplungspumpen werden immer dann eingesetzt, wenn kritische Medien gefördert werden müssen. Zahnradpumpen mit Magnetkupplung Die Magnetkupplung ist berührungsloser Antrieb und Dichtung zu gleich. Magnetkupplungspumpen werden immer dann eingesetzt, wenn kritische Medien gefördert werden müssen. Die Dichtung sorgt dafür, dass die Pumpen 100% sicher und leckagefrei arbeiten. Insbesonders für gefährliche Stoffe, die nicht an die Atmosphäre gelangen dürfen, ist die Magnetkupplung bestens geeignet. Die Kupplung ist hermetisch dicht und kann mit unterschiedlichsten Sensoren zur Überwachung und in verschiedensten Varianten und Werkstoffen ausgeführt werden. Standardmäßig wird Magnetkupplung in Kombination mit einer Chemiepumpe eingesetzt. Betriebsparameter Druck Saugseite max. 700 bar(a) Viskosität 1 bis 30.000 mPas Temperatur 450 °C