Finden Sie schnell elktronik für Ihr Unternehmen: 3643 Ergebnisse

DURMA HD-F 3015 (3060 mm x 1530 mm)

DURMA HD-F 3015 (3060 mm x 1530 mm)

2 kW Leistung, techn. Daten, Ausrüstung und Zubehör siehe Homepage
Versorgungsmodule für die Chemie-, Halbleiter-, Elektronik- und Solarindustrie

Versorgungsmodule für die Chemie-, Halbleiter-, Elektronik- und Solarindustrie

Versorgungsmodule aus technischen Kunststoffen (z.B. PFA, PTFE, PVDF) für die Chemie-, Halbleiter-, Elektronik- und Solarindustrie. Individuelle Sonder- und Zeichnungsteile werden nach Kundenwunsch angefertigt. Die Verwendung von hochwertigen Materialien (z.B. PFA, PTFE, PVDF) garantiert höchste Reinheit für die Chemie-, Halbleiter-, Elektronik- und Solarindustrie. Das Gehäuse besteht z.B. aus dem Kunststoff FMET-4323 mit transparenten Türen aus FMND7600 (beides FM4910 zugelassen).
Medizinische Ausstattung

Medizinische Ausstattung

Ihre Produkte können in Material, Farbe, Form und Design individuell für Serien angepasst und veredelt werden. In der Medizin werden verschiedene Kunststoffe eingesetzt, die ganz spezifisch auf ihren Verwendungszweck abgestimmt wurden. Zum Beispiel kommen so genannte Thermoplaste aufgrund ihrer Vielseitigkeit und guten Verarbeitungsmöglichkeiten besonders häufig zum Einsatz. Plastron setzt dazu medizinisch geeignete Compounds ein, um technische Teile herzustellen. Unsere medizinischen Kunststoffprodukte bieten hohe Zuverlässigkeit und sind passend für jede medizinische Anwendung. Durch den Einsatz von spezifischen Kunststoffen können wir die Sicherheit und Qualität unserer Produkte gewährleisten. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie uns gemeinsam Ihre medizinischen Produkte perfektionieren.
Elektrotechnik

Elektrotechnik

Damit Sie allzeit den Komfort des digitalen Zeitalters erleben können und immer optimal isoliert sind, stellen wir Ihnen mit unseren Kunststoffsystemen eine sichere Verbindung zur Verfügung. Sie erhalten Spritzgussteile, die garantiert den höchsten Sicherheitsanforderungen entsprechen, weil die Materialeigenschaften eingesetzten technischen Kunststoffe perfekt aufeinander abgestimmt sind. Sie sparen, weil wir in Anbetracht der Stückzahlen Voll-, Halbautomatische oder gar händische Fertigung und Montage der Elektrobauteile anbieten können. Ihre Produktion läuft, weil jedes einzelne Kunststoffteil passgenau hergestellt, geprüft und termingerecht geliefert wird. Unsere Kunststoffsysteme für die Elektrotechnik bieten Ihnen höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unser Know-how, um Ihre elektrotechnischen Produkte mit den besten Kunststoffkomponenten auszustatten.
Mikroteile-Spritzguss für  Branchen wie der Medizintechnik, Elektronik und Automobilindustrie

Mikroteile-Spritzguss für Branchen wie der Medizintechnik, Elektronik und Automobilindustrie

Der Mikroteile-Spritzguss ist ein spezialisiertes Verfahren zur Herstellung extrem kleiner Kunststoffteile, die in Branchen wie der Medizintechnik, Elektronik und Automobilindustrie weit verbreitet sind. Bei Lechner Kunststofftechnik haben wir uns auf die Produktion von Mikroteilen spezialisiert, die höchste Präzision und Qualität erfordern. Unser erfahrenes Team nutzt modernste Technologien, um sicherzustellen, dass jedes Teil den strengen Anforderungen unserer Kunden entspricht. Dieses Verfahren ermöglicht die Herstellung von Teilen mit sehr feinen Details und engen Toleranzen, was es ideal für Anwendungen macht, bei denen Präzision entscheidend ist. Unsere Kunden profitieren von der hohen Qualität und Zuverlässigkeit unserer Mikroteile, die durch eine ständige Kontrolle und Dokumentation nach DIN ISO 9001:2015 gewährleistet wird. Mit unserem Fokus auf Innovation und Exzellenz sind wir der bevorzugte Partner für Unternehmen, die auf der Suche nach hochwertigen Mikroteilen sind.
Elektronische Nockensteuerungen

Elektronische Nockensteuerungen

Auch in Zeiten schneller SPS-Steuerungen sind elektronische Nockensteuerungen unerlässlich. Schnelle, konstante Zykluszeiten bei hoher Anzahl Ausgänge Lastströme bis 1A Dynamische Totzeitkompensation Logikverknüpfungen Wichtige Mitteilung zur Abkündigung elektronische Nockensteuerungen. Aufgaben, denen die modernen Nockensteuerungen der jüngsten LOCON- und ROTARNOCK-Generation nicht nur gewachsen, sondern der Konkurrenz auch um Längen voraus sind. Konventionelle Geräte: Baureihe LOCON - das klassische Konzept getrennter Steuerung und Istwerterfassung. Die Bedienung erfolgt wahlweise über die integrierte Tastatur, einen PC oder direkt über ein Bussystem. Integrierte Geräte: Baureihe ROTARNOCK - die intelligente Lösung. Nockensteuerung und Istwerterfassung kombiniert. Die Bedienung kann über ein Terminal, einen PC oder direkt über einen Feldbus erfolgen. Zubehör Terminals, Softwaretools, Kabel etc.
Verpackungen für elektronische Geräte

Verpackungen für elektronische Geräte

Elektronik und elektronische Geräte gehören zu den unverzichtbaren Dingen, die in sämtlichen Branchen in zahlreichen Ausführungen ihre Verwendung finden. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um hochempfindliche Technik, die vor allem beim Transport und der Lagerung einen besonderen Schutz bedarf. Schäden an elektronischen Geräten können sehr kostspielig sein und sind beispielweise durch Ressourcenknappheiten nicht immer einfach zu ersetzen. Daher ist es umso wichtiger, bereits vorab bei der Verpackung alle nötigen Vorkehrungen zu treffen, um dies zu verhindern. Maßgeschneiderte Verpackungen von TRICOR aus Wellpappe, Schwerwellpappe und Schaumstoff in Verbindung mit ESD-Beschichtungen können in diesem Fall eine optimale Option sein. Diese Produkte könnten Sie interessieren: - Batterie Verpackung - Sichere Verpackung für den Standard-, Flug-, und Überseetransport
Elektronische Regelungen für Servomotoren

Elektronische Regelungen für Servomotoren

Als Servomotor werden spezielle Elektromotoren bezeichnet, die die Kontrolle der Winkelposition ihrer Motorwelle sowie der Drehgeschwindigkeit und Beschleunigung erlauben. Die Kombination aus Servomotor und Servoregler bildet zusammen den Servoantrieb. Servomotoren werden in einem geschlossenen Regelkreis (closed loop) betrieben - der Betrieb kann momenten-, geschwindigkeits- oder positionsgeregelt sein. Servomotoren sind mit einem Sensor zur Positionsbestimmung ausgestattet, die vom Sensor ermittelte Drehposition der Motorwelle wird kontinuierlich an die Regelelektronik übermittelt, die die Bewegung des Motors entsprechend eines oder mehrerer einstellbarer Sollwerte – wie etwa Soll-Winkelposition der Welle oder Solldrehzahl – in einem Regelkreis regelt. Die Vorteile von Servoantrieben sind: kompaktes Design (hohes Drehmoment-Volumen-Verhältnis), für maximales Drehmoment auf kleinstem Raum, hohe möglichen Drehzahlen, Anbaumöglichkeit von verschiedenen Resolvern, Encoder, hohe Antriebs- und Systemflexibilität.
Elektronische Regelungen für EC/BLDC Motoren

Elektronische Regelungen für EC/BLDC Motoren

Üblicherweise ist bei EC-Motoren der Rotor mit Permanentmagneten realisiert, der feststehende Stator umfasst die Spulen, die von der Regelelektronik zeitlich versetzt angesteuert werden, um ein Drehfeld entstehen zu lassen, welches ein Drehmoment am permanent erregten Rotor verursacht. Die große Mehrheit der EC-Motoren wird (wie die größeren Drehstrom-Motoren) mit drei Phasen ausgeführt. Die Kommutierung bei EC-Motoren erfolgt elektronisch, und es gibt hier verschiedene Steuerungsprinzipien. Die zwei wichtigsten Varianten sind nachstehend angeführt: Sensorgesteuerte Kommutierung (closed loop): Hier wird der Regler von integrierten Hallsensoren zur Rotorlageerkennung unterstützt. Der Vorteil ist dabei, dass die sensorgesteuerte Kommutierung auch bei sehr geringen Drehzahlen bzw. im Stand funktioniert. Gewöhnlich werden bei dieser Kommutierung nicht alle Phasen zugleich bestromt. Sensorlose Kommutierung (open loop): Zum Unterschied dazu erfolgt bei der sensorlosen Kommutierung die Erfassung der Rotorposition über die in den Spulen des Stators ausgelöste Gegenspannung, welche vom Regler ausgewertet wird. Im Regelfall ist zur Auswertung der Gegenspannung eine gewisse Mindestdrehzahl erforderlich. Sensorlose EC-Motoren müssen daher wie Synchronmotoren bzw. Schrittmotoren, bis zum Erreichen der Mindestdrehzahl, blind geschaltet werden. Seit einigen Jahren gibt es allerdings Verfahren, mit denen ein EC-Motor auch unterhalb dieser Mindestdrehzahl nicht blind gesteuert wird. Dazu werden bei Stillstand kurze Stromimpulse gesendet, die den Motor zwar nicht bewegen, aber durch das magnetische Feld des Rotors beeinflusst werden. Das Magnetfeld mindert oder verstärkt den Stromfluss und verändert so die Zeit, die ein Stromimpuls benötigt, um eine Schwelle zu überschreiten. Diese Zeiten werden gemessen und man kann damit die Rotorposition schon bei Stillstand bestimmen.
Elektronische Regelungen für Asynchronmotoren

Elektronische Regelungen für Asynchronmotoren

Die stufenlose Drehzahlregelung von Drehstrommotoren spielt für die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit von Elektroantrieben eine große Rolle. Eine konstant gleichmäßige Antriebsqualität erreichen Sie mit einem Frequenzumrichter. Der Frequenzumrichter generiert aus Wechselstrom eine Spannung, die sich in Amplitude und Frequenz anpassen lässt. Mit dieser „umgerichteten“ Spannung wird der Drehstrommotor angetrieben. Je nach Anwendungsgebiet gibt es unterschiedliche Frequenzumrichtertypen. Etwa für den Einsatz in Pumpen- und Lüfteranwendungen, in der Gebäudetechnik oder für Servoantriebe, in Industrierobotern oder Produktionsmaschinen. Mit einem Frequenzumrichter können all diese Motoren häufige, starke Drehzahl- und Drehmomentänderungen überstehen, ohne Schaden zu nehmen. Für kleinere Motoren der Spannung 230/400 V sind preiswerte Frequenzumrichter mit einer einphasigen Eingangsspannung von 230V erhältlich. Diese Umrichter stellen dem Motor eine dreiphasige Spannung bis 230V zur Verfügung. Bei Verwendung eines solchen Umrichters sind nur Motoren mit der Spannungsangabe 230/400V verwendbar, die dann in Dreieck zu schalten sind. Frequenzumrichter mit einer einphasigen Eingangsspannung von 230V und einer dreiphasigen Ausgangsspannung von bis zu 230V sind für Motoren bis 2,2 kW erhältlich. Darüber hinaus kommen Umrichter mit einer Eingangsspannung von 400V 3~ zum Einsatz.
Elektronische Regelungen für Schrittmotoren

Elektronische Regelungen für Schrittmotoren

Ein Schrittmotor ist prinzipiell ein hochpoliger Synchronmotor, bei dem der in die Statorwicklungen eingeprägte Motorstrom ein umlaufendes Magnetfeld erzeugt. Schrittmotoren benötigen eine entsprechende Regelelektronik, die die Statorwicklung passend zur gewünschten Schrittanzahl / Drehzahl ansteuert. Der hochpolige Rotor mit Permanentmagneten wird synchron entsprechend der Statorbestromung schrittweise fortbewegt. Durch Mikroschritt-Ansteuerungen kann der Vollschrittwinkel noch feiner unterteilt werden, was neben der höheren Positionierauflösung auch die Laufruhe des Motors besonders bei langsamen Drehzahlen deutlich verbessert. Rückmeldesysteme wie Encoder am Schrittmotor ermöglichen zusammen mit entsprechenden Steuerungen die Regelung des Drehmomentes bzw. eine Überwachung der Motordrehzahl / Schrittanzahl. Bei Bedarf regelt die Steuerung bei Überlast und Schrittverlust das System nach (sogenannter closed-Loop-Betrieb).
Integrierte Regelelektronik

Integrierte Regelelektronik

Schnelle und einfache Maschinenkonfiguration und reduzierte Verdrahtung spielen in der industriellen Automatisierung sowie bei Förder-, Lager- oder Sortiersystemen eine immer größer werdende Rolle. Schnelle und einfache Maschinenkonfiguration und reduzierte Verdrahtung spielen speziell in der industriellen Automatisierung sowie bei Förder-, Lager- oder Sortiersystemen eine immer größer werdende Rolle. Eine direkt am Motor angebaute bzw. integrierte Regelelektronik ist demzufolge eine logische Konsequenz und bringt dabei noch viele Vorteile mit sich. Vorteile: Reduzierter Platzbedarf durch den Wegfall des Reglers im Schaltschrank/in der Maschinensteuerung, einfache Steckverbindungen am Motor, weniger Anschlüsse und somit weniger Fehlerquellen, reduzierter Verdrahtungsaufwand und –kosten, modulare Maschinenkonstruktion, zusätzliche Motoren können mit minimalen Aufwand hinzugefügt werden, reduzierte Entwicklungszeit und -kosten.
Elektronische Regelungen für DC Motoren

Elektronische Regelungen für DC Motoren

Transistorregler sind preiswerte und robuste elektronische Drehzahlsteller, die sich zur Drehzahlregelung oder Drehzahlsteuerung von fremd- oder permanenterregten DC-Gleichstrommotoren eignen. Aufgrund des hohen Wirkungsgrades und geringen Bauvolumens ermöglichen diese Regelgeräte vielfältige Verwendungsmöglichkeiten und bieten die Möglichkeit, DC-Motoren ideal an die Anwendung anzupassen. Eigenschaften: kompakter und robuster Aufbau, hoher Wirkungsgrad durch MOS-Endstufen, Betrieb mit Ankerspannungs- oder Tachoregelung, großer Eingangsspannungsbereich (20-50VDC), interne Hilfsspannungserzeugung, keine Taktgeräuschbelästigung, Sanftanlauf, Blockierschutz (schützt den Motor bei Blockierung), Störmeldeanzeige über LED, Dauerstrombegrenzung, Spitzenstrombegrenzung, Freigabeeingang (über Schließer wird Regler freigegeben), Diagnoseanzeige für Hilfsspannung, Freigabe, I-Dauer, I-max und Blockierung.
Reparaturen

Reparaturen

Unser EASA zertifizierter Instandhaltungsbetrieb repariert Schäden an allen Segelflugzeugen, Motorseglern und Ultraleichtflugzeugen in Faserverbundbauweise. Selbstverständlich erstellen wir Ihnen einen Kostenvoranschlag bzw. ein Gutachten über die Schäden an Ihrem Flugzeug. Wir sind bemüht unsere Reparaturen exakt nach den Konstruktionsplänen sowie den Vorgaben der Hersteller durchzuführen. Unser Motto lautet: "Man darf nichts sehen von einer Reparatur. Weder von außen noch von innen". Eine Struktur muss quasi originalgetreu wieder hergestellt werden. Unebenheiten die viel Spachtelmasse benötigen darf es nicht geben. Denn dann wird es auch keine messbare Gewichtszunahme geben. Eine gut durchgeführte Reparatur kann man durchaus daran messen, dass man nichts mehr davon sieht und das Bauteil anschließend nur unwesentlich mehr wiegt. Dadurch ist auch der Werterhalt Ihres Flugzeuges gewährleistet. Wir ermöglichen auch Reparaturen an Flugzeugen, bei denen es keine Ersatzteilversorgung mehr gibt, wie das Beispiel dieser Pik 20 zeigt: Bei einer Außenlandung wurde der Rumpf abgedreht und die Röhre auf einer Länge von ca. 1m zerstört. Um eine sachgerechte Reparatur zu gewährleisten, musste das zerstörte Rumpfsegment herausgeschnitten und durch ein neu angefertigtes Segment ersetzt werden. Hierzu war es notwendig an einer unbeschädigten Pik eine Form abzunehmen und mit dieser eine Helling einzurichten. Nach der exakten Ausrichtung der beiden Rumpfteile konnte eine neue Steuerstange eingebaut und die neuen Rumpfschalen eingepasst werden. Vor dem Schließen der Rumpfschale wurden das Antennenkabel, die Steuerseilführungen und die Schlauchleitungen verbunden und auf Funktion bzw. Dichtigkeit geprüft. Nach dem Ausschäften, Belegen und Einschleifen der Reparaturstellen wurde der Rumpf auf der Helling getempert, anschließend gespachtelt und zum Lackieren vorbereitet. Da der Rumpf schon mehrfach dick nachlackiert wurde, hielten wir es für sinnvoll den alten Lack komplett zu entfernen und den Rumpf komplett neu zu lackieren. Dadurch konnten wir das Gewicht im Vergleich zu vorher reduzieren. Nach dem Wiegen und Prüfen ging es dann zum Prüfflug. Reparturbericht ASH25Mi Die Deutsche Meisterschaft der Offenen- und 18m Klassen im Jahre 2000 fand im August statt. Die Frucht auf den Feldern stand sehr hoch. Die Aufgabenstellung wurde meistens für Flugzeuge mit Klapptriebwerk oder Heimkehrhilfe ausgeschrieben. Segelflugzeuge ohne Triebwerk sind da mittlerweile leider ins Hintertreffen geraten. So kam es wie es kommen musste. Drei Außenlandungen der Offenen Klasse an einem Tag führten zu drei Schäden. Ein Schaden geschah an dem Segelflugzeug über welches dieser Bericht handelt und welches nach dem Wettbewerb als Bruch zu erwerben war. Dieses Bild zeigt den Rumpf, der im Kennzeichenbereich auf ca.1,5m Länge mehrfach gebrochen war. Ein Rumpfstück musste angefertigt werden. Eine Arbeit für unsere Lehrlingscrew. Von einem unbeschädigten Rumpf musste zuerst eine Negativform abgenommen werden. Dann wurde nach dem Laminierplan ASH 25 Rumpf ein Schalenstück des beschädigten Rumpfröhrenbereichs angefertigt. Der beschädigte Rumpfröhrenbereich wurde ausgesägt, der Rumpf auf der Heling befestigt welche vorher von einem unbeschädigten Rumpf abgenommen worden war. Der Klebefalz des Deckels wurde angefertigt. Daraufhin wurde die rechte Rumpfseite mit Klebekante eingepasst, eingeschäftet und mit inneren Kohlelagen und
Elektronikschrott (Computer, Festplatten oder Steuerelemente)

Elektronikschrott (Computer, Festplatten oder Steuerelemente)

Erdkabel-Entsorgung und -Recycling Durch Ummantelung und Beschichtungen können Erdkabel gefährliche Inhaltsstoffe aufweisen. Wir verfügen über die Befugnis zur Entsorgung und zum Recycling von gefährlichem Kabelschrott, die beim Ausgraben alter Erdkabel anfällt. Zuerst werden die Erdkabel von der Ummantelung und der Isolierung (Öle, Teer, Bitumen usw.) getrennt. Anschließend erfolgt die Verwertung der wertvollen Inhaltsstoffe. Altmetall-Recycling Um den Bereich Altmetall-Recycling professionell zu bearbeiten, bieten wir wirtschaftliche und behördlich genehmigte Entsorgungssysteme an. Den Abnehmern für recycelte Metalle stellen wir sortenreines Material für eine Wiederverwertung im Wirtschaftskreislauf zur Verfügung. SUPER
DLG 401-2 Elektronisches Lenkrad mit variabler Bremswirkung

DLG 401-2 Elektronisches Lenkrad mit variabler Bremswirkung

DLG 401-2 Elektronisches Lenkrad mit variabler Bremswirkung Inkrementalgeber: Signal A+D (90°) Sehr gefühlvolles Lenken durch proportionale Bremswirkung Simulirbarer Lenkanschlag Stufenlose Technische Beschreibung Der Lenksollwertgeber der Serie DLG 401 wurde speziell für den Einsatz von elektronisch-hydraulischen Lenksystemen in Sonderfahrzeugen entwickelt. Für sehr gefühlvolles Lenken kann eine proportionale Bremswirkung am Lenkrad entsprechend der Lenkabweichung der Lenkachsen von der entsprechenden Steuerung vorgegeben werden. Hiermit wird erreicht, dass am Lenkrad nicht schneller gedreht werden kann, wie die Achsen folgen können. Ein Gefühl direkter Kopplung zwischen Lenkrad und Achsen wird so simuliert. Ein Lenkradanschlag kann ebenfalls simuliert werden. Damit kann das Lenkrad nicht weiter wie der mechanische Drehbereich der Achsen gedreht werden. Sind die Achsen am Anschlag wird mit einer deutlich spürbaren Bremskraft das Lenkrad festgehalten. Zurückdrehen ins jedoch jederzeit wieder möglich. Der Lenksollwertgeber hat keinen mechanischen Anschlag, so dass die gewünschten Lenkradumdrehungen in der jeweiligen Steuerung für jedes Lenkprogramm separat parametriert und ausgewertet werden können. Bei Lenkprogrammwechsel wird die momentane Lenkradstellung zur neuen Geradeausfahrt. Zum besseren Schutz gegen Überspannung, Verpolung und Störimpulsen ist der Lenkkraftsimulator 401-2 und 401-3 mit einer zusätzlichen Schutzelektronik ausgerüstet. Beim Typ DLG 401-02 ist das Gehäuse potentialfrei ausgeführt. Beim Typ DLG 401-03 ist das Gehäuse auf GND gelegt. Als Zubehör sind Lenksäulen in verschiedenen Abmessungen verfügbar(System Danfoss) Besondere Merkmale  Sehr gefühlvolles Lenken durch proportionale Bremswirkung  simulierbarer Lenkradanschlag  stufenlose Bremskrafteinstellung  kein mechanischer Anschlag  viele verschiedene Lenkräder und Lenksäulen als Zubehör erhältlich
LG 300 ​Elektronisches Lenkrad mit Inkrementalausgang  ​

LG 300 ​Elektronisches Lenkrad mit Inkrementalausgang ​

DLG 300 ​Elektronisches Lenkrad mit Inkrementalausgang, Kein mechanischer Anschlag Verschiedene Handräder als Zubehör erhältlich. Sehr robuste mechanische Ausführung. Technische Beschreibung Der Lenksollwertgeber DLG 300 wurde speziell für den Einsatz von elektronisch-hydraulischen Lenksystemen in Sonderfahrzeugen entwickelt. Der Lenksollwertgeber hat keinen mechanischen Anschlag, so dass die gewünschten Lenkradumdrehungen vom externen Steuergerät für jedes Lenkprogramm separat parametriert und ausgewertet werden können. Bei Lenkprogrammwechsel kann von der Steuerung die momentane Lenkradstellung zur neuen Geradeausfahrt gesetzt werden. Die Signalausgänge sind masseschaltend ausgeführt. An der Unterseite ist eine M12-Rundsteckverbindung für die elektrische Ansteuerung untergebracht. Beim Handrad aus Kunststoff mit Ø80mm oder Ø125mm kann ein Hebel zur leichteren Bedienung heraus geklappt werden. Besondere Merkmale  Kein mechanischer Anschlag  Unterschiedliche Lenkradumdrehungen über Steuerung realisierbar  verschiedene Handräder als Zubehör möglich  Sehr robuste mechanische Ausführung
VisionAir BlueLine MicrobeFree Luftreiniger gegen Corona

VisionAir BlueLine MicrobeFree Luftreiniger gegen Corona

Luftreiniger mit Hepa-Filter der Klasse H13 oder H14, Silberionenfilter und UV-C-Licht gegen Coronaviren Bewährt hat sich bei Viren und Keimen der Einsatz von Luftreinigern mit HEPA H14 Filter. Diese haben einen Durchlassgrad von nur  0,005 % bei Partikeln in der Größenordnung von Viren und werden zur Entfernung vo9n Schadstoffen aus der Luft bisher vor allem in Krankenhäusern oder Laboren eingesetzt. In Zeiten von Corona empfehlen Experten sie für Räume mit hohem Publikumsverkehr - Schulen, Kitas, Arztpraxen, Therapiezentren, Fitnessstudios, Hotels, Gaststätten, Tagungsräume... Eigentlich überall. Der VisionAir BlueLine MicrobeFree Luftreiniger von Euromate filtert Coronaviren (und andere Viren und Bakterien) aus der Luft und verringert so das Infektionsrisiko durch Aerosol-Übertragung erheblich.
IP Service

IP Service

IP Service übernimmt die Aufgaben für den Maschinenservice und Elektroinstallationen von Fremdprodukten/-maschinen & die Prüfung der Ortsveränderlichen elektrischen Arbeitsmittel (OEA). Unsere Leistungen: - Elektroinstallation - Prüfung OEA orstveränderlicher elektronischer Geräte (rechtssicher, zur Anlagenerhaltung, Arbeitsschutz, Versicherungsbediengungen) - Service für Maschinenbauer
Camillo Bianchi Reader

Camillo Bianchi Reader

Camillo Bianchi Reader von Keyline Der Camillo Bianchi Reader ist die ideale Lösung für das Identifizieren von einseitigen und zweiseitigen Profilen von Flachschlüsseln und von Bohrmuldenschlüsseln. Mit einem Direkterkennungssystem und einem 7-Zoll Display mit intuitivem Benutzerinterface ist der Prozess ganz schnell und einfach! Einfach nur den Schlüssel in den dafür vorgesehenen Sitz einlegen und in wenigen Sekunden werden die besten Übereinstimmungen mit den Schlüsselrohlingen für das Kopieren und die Haken angezeigt, an denen sie hängen. Und das alles ohne Tasten zu drücken, Handbücher zu wälzen oder Computer anzuschließen! Der Camillo Bianchi Reader ist zuverlässig, schnell und komplett: Die Erkennung des Profils erfolgt durch eine direkte Prüfung auf Übereinstimmungen mit den Profilen in der ausgewählten Datenbank. Sie werden grafisch auf dem Display dargestellt und dem Benutzer wird die Liste der Hersteller mit den entsprechenden Codes der übereinstimmenden Schlüssel angezeigt. Die mitgelieferten Datenbanken sind nach geographischem Gebiet geordnet und erlauben so die Auswahl der Listen mit den Schlüsseln, die auf dem Markt des Benutzers in Umlauf sind. Die Position der Rohlinge kann außerdem bequem am Display oder mit der Import/Export-Funktion für die Datenbank der Haken am Personal Computer verwaltet werden. Externe Anschlüsse: 1 USB; 1 LAN Abmessungen: Breite: 150 mm / Tiefe: 300 mm (330 mit Kabeln) / Höhe: 300 mm Gewicht: 4,5 kg Stromspannung: 12V - 24W
Vollautomatische SMD-Bestückung

Vollautomatische SMD-Bestückung

Die vollautomatische SMD-Bestückung (Surface Mounted Device) ist ein fortschrittlicher Prozess in der Elektronikfertigung, bei dem oberflächenmontierte Bauelemente (SMDs) automatisiert von unserem placeALL520 auf Leiterplatten platziert werden. Dieser Prozess wird in Verbindung mit einem Inline Reflowofen und unserem automatischen Rakel printALL210L durchgeführt. Hier sind die wichtigsten Aspekte: 1. SMD-Bestückung: Bei der SMD-Bestückung werden Bauelemente wie Kondensatoren, Widerstände, ICs und andere SMD-Komponenten automatisch auf die Leiterplatte positioniert. Dies geschieht mithilfe von Pick-and-Place-Maschinen, die die Bauteile präzise an den vorgesehenen Stellen platzieren. 2. Reflowofen: Der Reflowofen ist ein wesentlicher Bestandteil des SMD-Bestückungsprozesses. Hier werden die Baugruppen mit den platzierten SMD-Bauteilen erhitzt, um das Lot zu schmelzen und die Bauteile dauerhaft mit den Leiterbahnen zu verbinden. Die Temperaturprofile im Reflowofen werden sorgfältig gesteuert, um optimale Lötbedingungen zu gewährleisten. 3. Automatisches Rakeln: Der automatische Rakel ist für die präzise Aufbringung von Lotpaste auf die Leiterplatte verantwortlich. Die Lotpaste wird vor der SMD-Bestückung auf die Lötflächen aufgetragen, um eine sichere Verbindung zwischen Bauteilen und Leiterbahnen zu gewährleisten. Der gesamte Prozess ermöglicht die Herstellung komplexer Baugruppen mit hoher Präzision und Geschwindigkeit. Durch die Automatisierung werden menschliche Fehler minimiert, und die Reproduzierbarkeit der Lötprofile ist gewährleistet.
Geräte & Baugruppen

Geräte & Baugruppen

Der Geräte- und Baugruppenbau ist ein zentraler Bestandteil der industriellen Fertigung. Hier sind einige wichtige Informationen: 1. Baugruppen im Maschinenbau: Eine Baugruppe ist ein in sich geschlossener Gegenstand, der aus zwei oder mehr Teilen oder Baugruppen niederer Ordnung besteht. Baugruppen können aus Unterbaugruppen und Bauteilen zusammengesetzt sein und werden durch Montageprozesse erstellt. In der Konstruktion werden Baugruppen nach Funktionen und Geometrie beschrieben, während Stücklisten den fertigungstechnischen Zusammenhang darstellen. Vorteile von Baugruppen im Maschinenbau: Übersichtlichkeit: Die Anlage bleibt übersichtlich, da man sich auf eine einzige Baugruppe konzentrieren kann. Fehlerbehebung: Im Fehlerfall reicht der Austausch einer Baugruppe, ohne die Gesamtanlage zu beeinträchtigen. Leichte Realisierung: Baugruppen mit kleinen Einzelfunktionen sind leichter zu realisieren als eine große Gesamtanlage. 2. Elektronische Baugruppen: Elektronische Baugruppen sind in der Elektronikindustrie von großer Bedeutung. Sie bestehen aus verschiedenen elektronischen Komponenten und werden in Geräten wie Computern, Mobiltelefonen und Haushaltsgeräten eingesetzt. Insgesamt sind Geräte- und Baugruppenbau essenziell für die Funktionalität und Effizienz von Maschinen und Anlagen in verschiedenen Branchen
Entwicklung & Prototypen

Entwicklung & Prototypen

Der Prototypenbau ist ein entscheidender Schritt in der Produktentwicklung: 1. Prototypenbau: Ein Prototyp ist ein frühes Modell eines Produkts oder einer Baugruppe. Er dient dazu, die Machbarkeit von Ideen zu überprüfen und erste Reaktionen von potenziellen Kunden zu testen. Der Prototyp ermöglicht eine visuelle Beurteilung des Produkts oder Bauteils. Je nach Komplexität und Material setzen wir verschiedene Technologien wie 3D-Druck, Fräsen und Lasern ein. 2. Prototypenentwicklung: Neben dem reinen Prototypenbau entwickeln wir auch. Aus Ideen, Skizzen oder Renderings erstellen wir technische Konstruktionszeichnungen. Diese dienen als Grundlage für den Bau des Prototyps. Ziel ist es, die Funktionalität und Machbarkeit zu gewährleisten. Insgesamt sind Entwicklung und Prototypenbau essenziell, um innovative Produkte und Baugruppen in der Elektrotechnik zu realisieren.
Zellkontaktiersysteme

Zellkontaktiersysteme

Diehl Advanced Mobility entwickelt und produziert leistungsstarke Zellkontaktiersysteme für den Antrieb moderner Brennstoffzellen-, Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Zellkontaktiersysteme kommen in den Batteriespeichern zum Einsatz und sorgen insbesondere für die Kontaktierung der einzelnen Batteriezellen und für die Elektrifizierung des Antriebsstrangs. Dabei haben wir verschiedene Konzepte in unserem Portfolio, die individuell auf die jeweiligen Kundenanforderungen angepasst werden können: Klassische Kabelbaumlösungen Innovative Drahtverlegetechnologie Unsere Zellkontaktiersysteme fertigen wir als erfahrener und bedeutender Partner der Automobilindustrie bereits seit vielen Jahren erfolgreich in Serie. Dank unserer langjährigen Branchenkenntnis sowie unserer hervorragenden Technologie-, Integrations- und Industrialisierungskompetenz sind wir der ideale Partner für marktorientierte Projekte in der automotive Serie, die wir auf modernsten Fertigungsanlagen umsetzen.
Hexapoden für 6DOF-Kraftregelung / Kraftsteuerung / Kraftmessung

Hexapoden für 6DOF-Kraftregelung / Kraftsteuerung / Kraftmessung

Hexamove-Prüfmaschinen spannen den Prüfling zwischen dem oberen und unteren Rahmen ein. Typische Anwendungen sind einzelne Bauteile oder Baugruppen, die Bewegungen in 6 Freiheitsgraden ausgesetzt werden sollen. Das Hexamove-System lässt sich in beliebigen Grössen bauen. Aufspannkonsolen sind auf die Prüflinge abgestimmt. Die Kraftmessung kann direkt am Bauteil erfolgen oder alle Antriebe können mit einer Kraftmessdose ausgerüstet werden. Bei achsbezogenen Kräften rechnet der Master diese in kartesische Kräfte in Bezug auf das Bauteil um. Der Drive-File-Editor bildet dabei ein umfassendes Tool, um die Messdaten aufzuzeichnen und zu analysieren. Je nach Bauteil empfiehlt sich eine direkte oder eine indirekte adaptive Kraftregelung. Bei der indirekten Kraftregelung werden die Bewegungen des Systems so nachgeregelt, dass die gemessenen Kräfte am Bauteil der gewünschten Sollwertkurve folgen. Beim abgebildeten Prüfstand werden Gummi-Dämpfungselemente von schwerem Rollmaterial Belastungen in 6 Freiheitsgraden ausgesetzt. Die Bewegungsprofile basieren auf Messungen am Rollmaterial selbst. Der Prüfstand dient dazu, Bauteilkennlinien aufzunehmen und Lebensdauertests durchzuführen. Eine besondere Stärke der Steuerung ist es, dass der Drehpunkt (Werkstückkoordinatensystem) einfach in die Bauteilmitte geschoben werden kann. Kräfte und Wege werden in kartesischen Koordinaten in Bezug auf diesen Nullpunkt programmiert.
Local Positioning System - Millimetergenaue Raumkoordinaten

Local Positioning System - Millimetergenaue Raumkoordinaten

Das Sarissa Local Positioning System, kurz LPS, ermittelt millimetergenaue Raumkoordinaten zur Qualitätssicherung. Millimetergenaue Raumkoordinaten Das Sarissa Local Positioning System, kurz LPS, ermittelt millimetergenaue Raumkoordinaten zur Qualitätssicherung. Die Einsatzgebiete des LPS umfassen die Positionsbestimmung von Werkzeugen und Händen bei Arbeitsprozessen in der Montage und beim Kommissionieren oder Verpacken. Angepasst an die spezielle Aufgabenstellung werden Positionen eines sich frei im Raum bewegenden Werkzeuges oder der Hände des Werkers erfasst und gesteuert. Das Geolokalisiersystem LPS leistet einen bedeutenden Beitrag zur Fertigungsqualität, wie es mit anderen Mitteln in dieser Flexibilität nicht möglich ist. Die Null-Fehler-Strategie erfüllt höchste Qualitätsansprüche und schließt Verwechslungen aus. Das System vereint hochentwickelte Ultraschall-Technologie, einfach zu bedienende Anwender-Software und eine leistungsfähige, offene Schnittstellenarchitektur. Als flexibel einsetzbares Assistenzsystem mit Werkerführung oder als reiner 3D-Koordinatenlieferant für die Automatisierungstechnik: Das Sarissa LPS ist einzigartig.
Prototypenfertigung

Prototypenfertigung

Kleinstserienfertigung in gewohnter Schweizer Qualität - Fertigung von kleinst Serien ab 1 Stk. - Expressfertigung für die Vorab Bemusterung
Supply Chain Management

Supply Chain Management

Sie suchen schwer erhältliche Bauteile, sie benötigen einen Partner zur Beschaffung von Elektronikbauteilen? Kontaktieren sie uns wir helfen Ihnen weiter - Beschaffung von Bauteilen mit allen Anforderungen - Unterstützung in der Beschaffung für die Produktion - Datenerfassung von Stücklisten incl. Lieferantenstamm
Fertigung von Industrieelektronik

Fertigung von Industrieelektronik

Fertigung von Industrieelektronik nach Kundenvorgaben Wir fertigen in gewohnter Industriequalität nach der neuesten IPC-Norm.
3D AOI Prüfung von Elektronischen Baugruppen

3D AOI Prüfung von Elektronischen Baugruppen

Prüfung der Baugruppen mittels modernster 3D-AOI Technologie Vollumfängliche Kontrolle der Baugruppen mittels 3D-AOI der neuesten Technologie.