Finden Sie schnell messsysteme für Ihr Unternehmen: 48 Ergebnisse

Messtechnik, Kalibratoren, Messgeräte und Messsysteme

Messtechnik, Kalibratoren, Messgeräte und Messsysteme

Mittels intelligenter Sensor- und Messtechnik, unter anderem mit bildverarbeitenden Verfahren, liefern wir stichhaltige Ergebnisse. So sind bei der In-Line-Prüfung beispielsweise kurze Taktzeiten – beim Lebensdauertest hohe Zyklenzahlen – in kurzer Zeit zu realisieren. Die automatisierten Auswertungen in Form von Einzelergebnissen oder statistischen Größen ermöglichen dabei die exakte Zustandsüberwachung Ihrer Produkte und damit eine effizientere, prozesssichere Qualitätskontrolle.
Messgeräte für universelle Auswuchtaufgaben

Messgeräte für universelle Auswuchtaufgaben

Auswuchten in der Entwicklung, in Reparaturbetrieben, in der Einzelfertigung oder in kleinen Serien stellt vielfältige Anforderungen an die Messtechnik. • Digitale Messwertverarbeitung für hohe Genauigkeit • Farbige, übersichtliche Unwuchtdarstellung und sicheres Ablesen • Ergonomisches Bedienkonzept und Dateneingabe via Touch Screen • Zahlreiche Software-Bausteine für universelle und spezielle Auswuchtaufgaben Der perfekt ausgewuchtete Rotor ist das Ziel, und um das zu erreichen, bieten wir für jede Auswuchtaufgabe das passende Mikroprozessor-Messgerät. Allen gemeinsam ist die einheitliche Bedienphilosophie, die Präzision in der Messwertverarbeitung sowie die klare und deutliche Anzeige. Sie bereiten die Messsignale auf, zeigen Größe und Winkellage der Unwucht numerisch und im Vektordiagramm direkt an. Durch die permanente Kalibrierung genügt die Eingabe weniger geometrischer Daten, um die Messgeräte auf einen neuen Rotor einzustellen. Funktionen wie Messwertspeicher, Eindrehanzeigen oder Ausgleichsanweisungen unterstützen den Bediener beim schnellen und rationellen Auswuchten. CAB 820 – Das Basismessgerät für sicheres Auswuchten Das CAB 820 ist unser neues Basismessgerät. Dieses ist immer dann die richtige Lösung, wenn Sie in Ihrem Betrieb beim Auswuchten schnell und ohne großen Aufwand zum Ziel kommen wollen und das alles zu einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis. Aus Alt mach Neu: Zur Modernisierung älterer horizontaler und vertikaler Auswuchtmaschinen – auch von Fremdfabrikaten – ist CAB 820 bestens geeignet. Mit den weitgehend vorkonfektionierten Modernisierungskits werten Sie Ihre vorhandene Auswuchtmaschine mit modernster Messtechnik auf. CAB 920 SmartTouch – Synthese aus leichter Handhabung und höchster Perfektion Das neue CAB 920 SmartTouch ist die innovative Weiterentwicklung der legendären CAB-Messsysteme von Schenck. Die Leistungsfähigkeit von „Computer Aided Balancing“ wird durch CAB 920 SmartTouch nochmals verbessert und so einem breiteren Anwendungsbereich zugänglich gemacht. Mit seinem modernen Bedienkonzept schafft es neue Maßstäbe beim Auswuchten. Im Mittelpunkt unserer Entwicklung stand die einfache und sichere Handhabung auch komplexer Vorgänge und Arbeitsabläufe. Fehler vermeiden, Abläufe beschleunigen und damit die Qualität des Auswuchtens nochmals deutlich steigern - das erreichen Sie mit CAB 920 SmartTouch. Einfache Bedienung - der Schlüssel für mehr Sicherheit Genau wie beim CAB 820 ist auch das CAB 920 SmartTouch zur Modernisierung älterer Auswuchtmaschinen geeignet. Mit unserem neuen Spitzenmessgerät ist Ihre alte Auswuchtmaschine nicht mehr dieselbe, komplexe Wuchtprozeduren und (zeit-) aufwendige Bedienerführungen sind damit Vergangenheit.
Messgeräte für auswuchtaufgaben in der Serienproduktion

Messgeräte für auswuchtaufgaben in der Serienproduktion

Hohe Produktivität und Flexibilität sind die Maßstäbe für moderne Fertigungslinien. • Digitale Messwertverarbeitung für hohe Genauigkeit • Ausgleichswertberechnung und -steuerung • Zahlreiche Software-Bausteine für produktionsorientierte Auswuchtaufgaben Wer effektiv bleiben will, muss auf Trends schnell reagieren, schlank fertigen und ein überzeugendes Qualitätsniveau bieten. Das setzt Technologien voraus, die Produktivität, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit sicherstellen. An Auswuchtmaschinen in der Serienfertigung werden daher besondere Anforderungen gestellt: Anpassungsfähigkeit zur Lösung individueller Auswuchtaufgaben, extreme Genauigkeit, hohe Ausbringung und eine Technik, die sowohl den Menschen als auch die Produktionsumgebung berücksichtigt. Diese Herausforderung unterstützen unsere Mikroprozessor-Messgeräte in idealer Weise. Zuverlässige Hardware, leichtverständliche Software und der modulare, servicefreundliche Aufbau helfen Ihnen, Ihre Wettbewerbsfähigkeit auf lange Sicht zu sichern. CAB 950 - DAS PRODUKTSYSTEM FÜR NOCH MEHR FLEXIBILITÄT BEIM AUSWUCHTEN CAB 950 ist die Kombination von präziser Mess- und modernster Steuerungstechnik, robuster Ausführung, und einfachster Handhabung. Alles integriert in einem System mit durchgängiger Bedienphilosophie, einheitlicher Bedienoberfläche und voller Kommunikationsfähigkeit. CAB 950 beinhaltet die gesamte Funktionalität seiner Vorgänger CAB 850 und CAB 750. Deutlich erweitert wurden Fertigungsintegration, Bedienergonomie und Ferndiagnose. Die integrierte Siemens-SPS ermöglichen Ihnen zum Beispiel das Steuern einer Be- und Entladeeinrichtung. Dank der Netzwerkfähigkeit des Industrie-PCs mit MS Windows XP und der Schenck Computer Aided Balancing Software (CAB) rufen Sie z.B. die Daten zur statistischen Prozesskontrolle einfach von Ihrem Büro aus ab. Sollten Sie trotz der umfangreichen Testroutinen, Plausibilitätskontrollen und des praxisnahen Hilfesystems die Hilfe von Schenck benötigen, so kommen Sie über die integrierte online Ferndiagnose (Teleservice) sehr schnell zu einer Lösung. Das CAB 950 gibt es als serienmäßige Variante für: • Kurbelwellen-Auswuchtmaschinen • Kurbelwellen-Wuchtzentriermaschinen • Gelenkwellen-Auswuchtmaschinen • Vertikal-Auswuchtmaschinen • Montage- und Auswuchtmaschinen für Kompletträder CAB 850 – DAS HOCHLEISTUNGS-AUSWUCHTSYSTEM Der Maßstab hinsichtlich Produktivität, Qualität und Flexibilität ist das Microprozessor-System CAB 850, das die überragenden Fähigkeiten des CAB 750 mit den Möglichkeiten der aktuellen Informationstechnologie verbindet. Es beinhaltet nicht nur umfangreiche Funktionen bei der Messwertermittlung, Ausgleichsrechnung und -steuerung, sondern besticht auch durch ein zuverlässiges Betriebssystem und eine grafisch optimierte Benutzeroberfläche, die leicht ablesbar und intuitiv über einen aktiven Touch-Screen zu bedienen ist - wenn tatsächlich der Eingriff der Bedienperson einmal erforderlich sein sollte. Ausgestattet mit einer modularen Softwarestruktur und einer leistungsfähigen Hardware mit einer Vielzahl von Schnittstellen bietet das CAB 850 wesentlich erweiterte Speicher- und Kommunikationsmöglichkeiten sowie technologische Freiräume für die Zukunft. CAB 750 – PRODUKTIVES MESS- UND AUSGLEICHSSYSTEM Ein Klassiker für die Serienproduktion ist das CAB 750. Durch Microprozessortechnik und effektives Multi-Tasking ist es mehr als nur ein Unwucht- Messgerät: Messwertermittlung, Ausgleichsrechnung und -steuerung, Fehlerdiagnose und Datentransfer laufen gleichzeitig ab. Das Gerät ist ein multifunktionales Mess- und Steuersystem. Es garantiert kürzeste Systemzeiten, setzt Unwuchten in einen wirkungsvollen Ausgleich um und tauscht Signale mit der Peripherie aus. Seine Digitaltechnik und das ergonomische Bedienkonzept mit softwaregestützten Einrichtvorgängen minimieren Stillstandszeiten für Auswuchtmaschine und Messsystem. Der Datenspeicher für bekannte Typdaten und für wichtige Maschinen- und Ausgleichsparameter ermöglicht das Einrichten auf Knopfdruck oder automatisch durch ein externes Kommando. Diagnose-Werkzeuge lokalisieren Störungen und der Justageaufwand nach dem Austausch von Komponenten ist minimal. Ob polar, in Komponenten, in metrischen oder englischen Einheiten, als Digitalwert, Vektoranzeige oder als Farbgrafik, mit dem CAB 750 können Sie auch nach der Messung zwischen der Art der Unwuchtanzeige wechseln - präzise bis auf die letzte Digitalstelle. Ob durch Bohren, Fräsen, Schweißen, Schleifen, Klassieren, in Komponenten oder polar, in einer oder mehreren Ebenen, in mehreren Bearbeitungsschritten, in festen oder iterativen Systemen, der optimale Ausgleich wird fehlerfrei berechnet und automatisch durchgeführt. Bis zu 12 digitale Achsen werden dabei zur Positionierung von Werkstücken und Werkzeugen im Betrieb und während des Einrichtens angesteuert. Eine statistische Prozeßkontrolle ist bei diesem Leistungsumfang selbstverständlich.
Horizontale, kraftmessende Universal-Auswuchtmaschinen UHK 11.1 / 12.1 bis 25 bzw. 50 kg

Horizontale, kraftmessende Universal-Auswuchtmaschinen UHK 11.1 / 12.1 bis 25 bzw. 50 kg

Beschreibung Die Hofmann- Auswuchtmaschinen UHK 11.1 und UHK 12.1 sind besonders auf die Anforderungen beim Auswuchten von Rotoren aller Art im Gewichtsbereich bis 25 kg bzw. 50 kg ausgelegt. Die Lagerständer und der Bandantrieb werden mit wenigen Handgriffen auf andere Rotorentypen umgerüstet. Die kraftmessenden Maschinen sind permanent kalibriert. So werden bei neuen Rotortypen nur die Lage der Ausgleichsebenen und die Ausgleichsradien am Unwuchtmesssystem eingegeben und der Auswuchtprozess kann starten. Aufwändige Kalibrierläufe entfallen. Die Messlagerständer mit dem Hofmann- Kraftmessprinzip sind sehr steif aufgebaut. Die eingesetzten piezo-elektrischen Kraftaufnehmer messen die von der Rotorunwucht erzeugte Fliehkraft direkt und mit sehr hoher Empfindlichkeit. Sie sind außerdem unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen und äußeren elektromagnetischen Feldern. Dadurch können Unwuchten schon bei kleinen Drehzahlen sehr genau gemessen werden. Das Unwuchtmesssystem MC 10 H verfügt über eine digitale Messwertverarbeitung mit hoher Trennschärfe für präzise Unwuchtmessung und ein Windows-Betriebssystem für intuitive, einfache und zuverlässige Bedienung. Die Unwuchtkorrektur wird in Masse-, Unwucht- oder Ausgleichseinheiten angezeigt. Besondere Merkmale • Sehr hohe Empfindlichkeit und Messgenauigkeit • Kompakte Bauweise mit integrierter Messstation und Unwuchtmesssystem • Aufstellung ohne besonderes Fundament • Lagerständer vorbereitet zur Aufnahme von o Rollen- oder Prismenlagern o Komplettaggregaten Einsatzbereich • Auswuchten von kleinen Rotoren aller Art o mit eigenen Wellenzapfen o auf einer Hilfswelle o als Komplettaggregat in einer Aufnahme • Auswuchten von Rotoren z.B. aus o Kleinelektromotoren o Werkzeugmaschinenspindeln o Turboladern o Kleinturbinen o Textilmaschinen
Active Balancer AB 9000 Aktives Ringauswuchtsystem

Active Balancer AB 9000 Aktives Ringauswuchtsystem

Aktives Auswuchtsystem vom Typ AB 9000 sind schnell, präzise, vielseitig einsetzbar und einfach nachzurüsten. Automatische Integrierte Auswuchtlösungen von Hofmann. Vorteile:  Erreichen höchster Laufruhe  Universell einsetzbar durch Ringdesign  Zeitgewinn durch schnellen elektromagnetischen Antrieb und adaptive Ausgleichsverfahren  Erhöhung der Produktqualität und Maschinenverfügbarkeit  Geeignet für höchste Drehzahlen  Permanente Schwingungsüberwachung  Neutralposition für manuellen Vorausgleich  Automatisches Erzeugen von Test Unwuchten zur Systemidentifikation  User Interface auf Windows Basis  Betriebsauswuchtfunktion Beschreibung: Funktionsprinzip Das aktive Auswuchtsystem AB 9000 gleicht Unwuchten automatisch während des Betriebs einer Maschine aus. Im rotierenden Teil einer Auswuchteinheit sind dazu zwei Auswuchtrotore frei drehbar auf der Rotorachse angeordnet. Stehen sich deren Unwuchten gegenüber, hebt sich ihre Wirkung auf. Die volle Auswuchtkapazität ist erreicht, wenn beide unter dem gleichen Winkel wirken. Durch Einstellen auf spezielle Winkel kann innerhalb der vorgenannten Grenzen jede Korrekturunwucht nach Größe und Richtung erzeugt werden. Die Messinformationen - Rotordrehzahl, Winkelpositionen der Auswuchtrotore und Schwingung - werden von einer schnellen, mit adaptiven Algorithmen ausgestatteten Messelektronik erfasst. Liegt die Schwingung oberhalb vorgegebener Grenzen, wird automatisch ein Auswuchtvorgang gestartet. Die Verstellung der Auswuchtrotore erfolgt dabei berührungslos und somit verschleißfrei über die Ansteuerung der Statorspulen. Die Einstellung und Bedienung des AB 9000 und die Visualisierung des automatischen Auswuchtprozesses erfolgt über eine PC - Software. Diese läuft auf einem PC/Laptop oder wird direkt auf dem PC einer Anlagensteuerung installiert. Die Software ermöglicht außerdem ein Betriebsauswuchten, wenn z.B. die Rotorunwucht die Kapazität der Auswuchteinheit übersteigt. Dazu werden die Auswuchtrotore in Neutralstellung gebracht, damit nur die Rotorunwucht ausgeglichen und nicht bereits Auswuchtkapazität verbraucht wird. Systemeigenschaften: AB 9000 wuchtet nach einem direkten adaptiven Verfahren aus. Die für den Unwuchtausgleich erforderlichen Auswuchtrotorpositionen werden dabei aus den aktuellen Messdaten berechnet. Das spart nicht nur im Einebenen - Fall, sondern vor allem, wenn in zwei Ebenen automatisch ausgewuchtet wird, Korrekturzeit. Weil sich das System nach jedem Korrekturschritt automatisch an neue Randbedingungen anpasst, stellen auch veränderte dynamische Übertragungseigenschaften einer Maschine, z.B. aufgrund von Temperatur- oder Drehzahländerungen, kein Problem dar. Mit dem innovativen, aktiven AB 9000 steht ein Werkzeug zur Verfügung, mit dem sich äußerst effektiv betriebsbedingt verursachte Unwuchtschwingungen beseitigen lassen. Dadurch wird die Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen entscheidend erhöht, Wartungsintervalle deutlich verlängert, Produktionsausfälle und Stillstände weitgehend vermieden. Durch das Ringdesign lässt sich das AB 9000 problemlos in neue oder bestehende Maschinenkonstruktionen integrieren. Hofmann auf YouTube: Aktives Auswuchtsystem vom Typ AB 9000 https://www.youtube.com/watch?v=QsQYyGnVS6g Hofmann auf YouTube: Allgemeine Videos: https://www.youtube.com/channel/UCKAWJO4lWIStI4Yi-Vqc0VQ
Auswucht- und Diagnosesystem für komplette Gebläse EEJH

Auswucht- und Diagnosesystem für komplette Gebläse EEJH

Leistungs- und objektive Geräuschprüfung in der Serienendprüfung von kompletten Gebläsen. Messung von dynamischer und statischer Unwucht in der Lüfterebene zum optimalen Unwuchtausgleich. • Leistungs- und objektive Geräuschprüfung • Signalanalyse des Motorstromes • Vibroakustische Diagnose • Automatische Unwuchtmessung • Automatischer Unwuchtausgleich • Automatischer Prüfablauf AUFBAU • Maschinengestell mit Unwuchtmess- und Prüfeinrichtung • Schutzeinhausung mit weit öffnender Beschickungstür • Integrierter Mess- und Steuerschrank mit Prüfstandrechner und Versorgungseinheit für die Prüflinge • Zweistationen-Maschine mit manueller Beladung, automatischem Prüfablauf und automatischem Unwuchtausgleich MÖGLICHE PRÜFVERFAHREN • Signalanalyse des Motorstromes im Zeit- und Frequenzbereich zur Erkennung von Kommutierungsfehlern. • VAD-Verfahren (Vibro- Akustische Diagnose) zur objektiven Geräuschprüfung durch Analyse des Körperschallsignals im Zeit- und Frequenzbereich. • Messung von Strom, Drehzahl und Drehrichtung. • Bestimmung von statischer und dynamischer Unwucht mit automatischem Unwuchtausgleich. BESONDERHEITEN • Ein- oder mehrkanalige objektive Geräuschprüfung mit integrierter Unwuchterkennung, optionale Körperschallprüfung • PC-gesteuerter Prüfablauf • Softwaremodule zum Messen der Leistungsparameter und VAD-Verfahren sowie zur Messung von statischer und dynamischer Unwucht, große Typdatenspeicher, Bedienerführung, Diagnoseprogramme, Statistik, Prozesskontrolle, externe Schnittstellen • Steuerung von bürstenlosen Motoren • Ausgleichsverfahren wie Knabbern, Bohren, Auftragen oder Fräsen
Vertikal-Auswuchtmaschinen für Rotoren 500 G VIRIO 05

Vertikal-Auswuchtmaschinen für Rotoren 500 G VIRIO 05

Manuelles Beladen der Wuchteinheit, Zentrieren des Werkstücks mit entsprechender Aufnahme, und Schließen der Schutzhaube. • Präzise Unwuchtmessung für kleine, leichte Rotoren • Auswuchten in ein oder zwei Ebenen • Durch permanente Kalibrierung keine zeitaufwendigen Kalibrierläufe erforderlich • Kompakte Maschine, geringer Platzbedarf und einfache Aufstellung • PC-Messgerät mit Bedienerführung und direkter Unwucht- bzw. Ausgleichsanzeige ARBEITSWEISE Start des automatischen Messlaufs. Beschleunigen, Ermitteln und Anzeige der Unwucht am Messgerät, automatisches Eindrehen in die Ausgleichsposition. Die Messwertanzeige bleibt auch nach beendetem Messlauf erhalten. Öffnen der Schutzhaube, Entladen und falls erforderlich Unwuchtausgleich. Kontrolle des Ausgleichsergebnisses (das Erreichen der Toleranz wird vom Messgerät angezeigt) und Entladen der Wuchteinheit. ANWENDUNGSBEREICH Messen und Ausgleichen der Unwucht von kleinen Rotoren ohne eigene Wellenzapfen in einer oder zwei Ebenen. Typische Rotoren sind CD-Rohlinge, Kleinlüfter ohne Eigenantrieb, Zentrifugen, Umlenkräder, Kupplungselemente, und rotierende Lackierdüsen. Ein kurzer Spindelabstand und eine Schutzeinrichtung sorgen für schnelles, sicheres und genaues Auswuchten. AUFBAU • Kraftmessende, vertikale Auswuchtmaschine mit permanenter Kalibrierung und automatischem Funktionsablauf. • Ausgelegt für die Aufstellung auf einem Tisch, geeignet für sitzende • Bedienung. Auf einer gemeinsamen Grundplatte sind Wuchteinheit, Messgerät und der Schaltkasten aufgebaut. • Die in einem Dynamometer aufgehängte Präzisionswuchtspindel trägt eine austauschbare Aufnahme zur Zentrierung der Rotoren und wird über einen seitlich angeflanschten Motor angetrieben. Die Aufnahmen des Vorgängermodells CBAA können weiter verwendet werden. • Die Schutzeinrichtung nach ISO 21940-23 ist Standard. • CAB 820 ist das Basismessgerät. Es kombiniert Spitzenleistung mit viel Bedienkomfort, alles zu einem sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis. Option: CAB 920 überrascht mit einem genial einfachen Bedienkonzept, dessen logische Zusammenhänge sich auf einen Blick erschließen. Das Ergebnis ist einfach überzeugend: schnelles und sicheres Arbeiten bei geringstem Lernaufwand. Und das bei jeder nur denkbaren technischen Rotorvariante.
Dynamische Vertikal-Auswuchtmaschine für mittelgroße und große Industrielüfter

Dynamische Vertikal-Auswuchtmaschine für mittelgroße und große Industrielüfter

Dynamische Vertikal-Auswuchtmaschine für mittelgroße und große Industrielüfter Typ VVK41E Die VVK41E ist für das vertikale Auswuchten von großen Ventilatoren, Gebläsen und Lüftern als Radial- oder Axial-Ausführung mit Eigen- oder Fremdantrieb ausgelegt. Besondere Merkmale • Einfache Handhabung • Geringer Platzbedarf durch kompakte Bauweise • Permanente Kalibrierung • Hohe Auswuchtgenauigkeit • Auswuchten in einer oder zwei Ebenen • Bedienerführung mit direkter Anzeige des Unwuchtausgleichs am Monitor • Freie Programmierung des Ausgleichs; positiver Ausgleich durch Setzen von Klammern oder negativer Ausgleich durch Knabbern • Freie Programmierung kompletter Prüfabläufe (Strom, Drehzahl, Unwucht) • Stegabtastung für vereinfachtes Positionieren beim Ausgleich • Einfache und schnelle Umrüstung durch Wechseladapter • Einfaches Be- und Entladen durch große Zugangsöffnung • Ausführung als Mono- oder Tandemmaschine • Tandemausführung mit überschlagendem Takt für enorme Taktzeitverkürzung Einsatzbereich • Vertikales Auswuchten von großen Ventilatoren, Lüftern und Gebläsen als Radial- oder Axial-Ausführung • Eigen- oder Fremdantrieb • Komplette Prüfabläufe (Strom, Drehzahl und Unwucht) können frei programmiert werden. • Ausführung als Mono- oder Tandemmaschine. An der Tandemausführung wird im überschlagenen Takt gearbeitet, was eine enorme Taktzeitverkürzung zur Folge hat. • Freie Programmierung des Ausgleichs. Positiver Ausgleich durch Setzen von Klammern oder negativer Ausgleich durch Knapp
Berührungsloses Auswucht- und Diagnosesystem für Fahrzeuge EEJA

Berührungsloses Auswucht- und Diagnosesystem für Fahrzeuge EEJA

Das System dient zur Schwingungsmessung an kompletten Fahrzeugen während der EOL-Prüfung im Rollenprüfstand. • Schwingungsmessung am Fahrzeug • Berührungsloses Messverfahren mittels Lasertechnologie • Vibroakustische Diagnose • Berechnung der Unwucht des Antriebsstranges • Berechnung des Unwuchtausgleiches • Nachrüstung in vorhandene Rollenprüfstände möglich ANWENDUNGSBEREICH Ziel ist die Erfassung von Schwingungen, welche durch Unwuchten und Montagefehler verursacht werden. Die Integration in den Rollenprüfstand erfolgt typischerweise im Bereich zwischen den Rollen entweder der Vorder- oder der Hinterachse. Dadurch lassen sich Messpunkte am Antriebsstrang im Bereich der Hinterachse oder des Getriebes erreichen. Durch die auf eine Drehfrequenz (z.B. Drehzahl einer Antriebswelle) bezogene Messdatenerfassung und Auswertung lässt sich neben einer vollständigen Frequenzanalyse des Schwingungssignals auch die Unwucht (z.B. des Antriebsstranges) ermitteln. Eine Kompensation dieser Unwucht mittels verschiedenster Methoden (z.B. Anbringen von Gewichten am Flansch zwischen Kardanwelle und Differentialgetriebe) wird berechnet. PRINZIPIELLER AUFBAU Die Messung benutzt das Prinzip der berührungslosen Erfassung der Schwingung mittels Laservibrometer. Zusätzlich wird eine Drehzahl- bzw. Winkelerfassung durch Abtasten einer Referenzmarke auf einem rotierenden Teil (z.B. der Kardanwelle) realisiert. Diese berührungslose Messung mittels Laser erlaubt die Erfassung von Schwingungen parallel zu anderen Prüfaufgaben ohne vorherige Adaption von Messsensoren am Fahrzeug. Der Lasermesskopf wird im Rollenprüfstand auf einem X-Y-Tisch montiert. Dadurch lassen sich verschiedene Messpositionen automatisch anfahren. Durch Messung der Fahrzeugposition wird der Messkopf der seitlichen Bewegung des Fahrzeuges nachgeführt. Die Verbindung mit der Steuerung des Rollenprüfstandes ermöglicht die Integration der Messaufgabe.
Statische Auswuchtmaschinen ESA, ESF

Statische Auswuchtmaschinen ESA, ESF

Messen der statischen Unwucht scheibenförmiger Körper wie z.B. ungebrannte Schleifscheiben, Propeller und Ventilatoren. • Kein mechanischer Einfluss auf den Rotor beim Messen • Ermittlung der Unwucht und des Rotorgewichtes • Einfache, günstige Rotor-Aufnahmen • Kein Antrieb und keine Schutzvorrichtung erforderlich • Kurze Messzeiten • Leistungsfähiges Messgerät CAB 845 mit TFT-Monitor auf PC-Basis • In 2 Ausführungen lieferbar: o Tischversion o Gehäuseversion für große Rotoren ANWENDUNGSBEREICH Ausgleich durch Materialzugabe direkt auf der Maschine oder durch Materialabnahme auf getrennten Ausgleichseinheiten. Verwendbar für reine Unwuchtmessung, für Aufgaben mit Unwuchtausgleich in der Produktion, Eingangskontrolle, zum Nachwuchten und zur Gewichtsmessung. BESONDERHEITEN Direkte Anzeige bei Erreichen der Toleranzgrenze, Bedienerführung während des Kalibriervorganges, Speicher für Kalibrierdaten für leichtes Umrüsten auf Tastendruck. Optimale Einsatzmöglichkeit durch kompakte Bauform. Programm zur Kompensation von Aufnahmefehlern, Testprogramm mit Anzeige eines Bedienungs- oder Systemfehlers, Prozesskontrolle über Zentralcomputer möglich, integrierte Produktdatenbank.
Messdienstleistungen

Messdienstleistungen

Messdienstleistungen Messdienstleistungen bei Ihnen vor Ort. Die Ergebnisse, die beim Vermessen und Ausrichten bestehender Maschinen gewonnen werden, werden analysiert. Ist eine Nacharbeit erforderlich, erfolgt diese in der Regel beim Kunden. In Ausnahmefällen ist es sinnvoll, Ihre Maschine zu uns nach Aßlar zu holen.
Horizontal-Auswuchtmaschinen HM 4 - HM 50

Horizontal-Auswuchtmaschinen HM 4 - HM 50

Die permanente Kalibrierung, die ergonomische Gestaltung und die logischen Abläufe erleichtern die Bedienung. • Universell einsetzbar • Hohe Auswuchtgenauigkeit • Optimale Erweiterbarkeit durch modularen Aufbau und vielseitiges Zubehör • Kurze Umrüstzeiten durch kraftmessendes Prinzip • Messgerät CAB 820, optional CAB 920 als High End Lösung • Umfassendes Sicherheitspaket für alle Schutzklassen ANWENDUNGSBEREICH Universal-Auswuchtmaschinen der Baureihe HM ermöglichen präzises Auswuchten eines breiten Rotorspektrums. Sie eignen sich für walzenförmige Rotoren mit eigenen Wellenzapfen und scheibenförmige Rotoren mit Hilfswelle. Das modulare Baukastensystem und das vielseitige Zubehör macht sie hochgradig flexibel. Schenck Universal-Auswuchtmaschinen der Baureihe HM sind eine wirtschaftliche Investition, sowohl für Einzelrotoren, als auch für kleine Serien. ARBEITSABLAUF • Manuelles Beladen der Lagerständer, Schließen der Gegenlager und Anschließen des Antriebs (Band oder Gelenkwelle). • Schließen der Schutzeinrichtung und Start des automatischen Messlaufes • Beschleunigen, Ermitteln und Anzeige der Unwucht am Messgerät, Abbremsen. Die Messwertanzeige bleibt auch nach beendetem Messlauf erhalten. • Öffnen der Schutzeinrichtung, manueller Unwuchtausgleich (falls erforderlich). • Kontrolle des Ausgleichsergebnisses (das Erreichen der Toleranz wird vom Messgerät angezeigt) und Entladen der Maschine. BESONDERHEITEN • Einfach zu bedienen, da keine Kalibrierläufe erforderlich durch kraftmessendes Messprinzip • Ausgleich in zwei Ebenen oder getrennt nach statischer Unwucht / Momentenunwucht möglich • Einlagern von Rotoren auf Original- oder Hilfswelle oder mit aufgezogenen • Wälzlagern (Option) • Winkeleindrehanzeige bei Bandantrieb • Automatischer Messzyklus wählbar mit stufenlos einstellbaren Werten für Hochfahr- und Mess- und Abbremszeit • Erweiterbar durch zahlreiche Zusatzmodule, z.B. zum Massenausgleich
Horizontal-Auswuchtmaschine für die Luftfahrtindustrie HL 1 - 6

Horizontal-Auswuchtmaschine für die Luftfahrtindustrie HL 1 - 6

Kraftmessende, horizontale Auswuchtmaschine mit permanenter Kalibrierung und manuellem Ablauf. • Modularer Aufbau für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten und jedes Triebwerk • Einfache und sichere Bedienung • Umfangreiche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen für Bedienpersonal, Maschine und Umgebung • Hohe Messgenauigkeit durch digitale Messwertverarbeitung AUFBAU Die Maschinen entsprechen den SAE-Maschinenklassen nach SAE ARP 4048: Rotorlagerung in Sattellagern, Mikroprozessor-Messgerät und optionale Schutzeinrichtungen (Schutzklasse B oder C) sind genau auf die Auswuchtaufgaben in der Luftfahrtindustrie abgestimmt. Sie sind mit Gelenkwellen- oder Band- antrieb bzw. mit beiden Antriebsarten ausgerüstet. Ein großes Zubehörangebot steht für die Erweiterung des Aufgabenbereichs zur Verfügung. ANWENDUNGSBEREICH Die Auswuchtmaschinen der Baureihe HL mit Sattellager sind speziell für das Auswuchten von Turbinen und Verdichtern in der Fertigung und Überholwerkstätten der Luftfahrtindustrie ausgelegt. Der modulare Aufbau erlaubt durch einfachen Austausch von Standardkomponenten eine Anpassung an weitere Auswuchtaufgaben, beispielsweise durch Einlagern von Rotoren mit Wellenzapfen auf Rollenlagern.
Optische Qualitätssicherungssysteme

Optische Qualitätssicherungssysteme

Qualitätskontrolle mit Augmented Reality (AR): Mobiles, revolutionäres Augmented Reality System für Qualitätskontrolle und Wareneingang mittels Apple Tablet und spezieller Software. Effizientere Qualitätskontrolle mit AR-Softwarelösung Mit dem AR-System können Sie - statt aufwendiger manueller Kontrolle - die Produktivität Ihrer Mitarbeiter in der Qualitätskontrolle und somit die Qualität in Ihrer Fertigung ca. um den Faktor 6 steigern, da die gleichen Mitarbeiter deutlich mehr Teile auf ihre Qualität prüfen können. Das System ist auch für Containment-Tests bei Qualitätsproblemen bei Lieferanten geeignet.
Prüfmittelmanagement

Prüfmittelmanagement

Wir unterstützen Ihr Unternehmen beim Aufbau einer Prüfmittelverwaltung Vertrieb der Prüf.- und Messmittel - Verwaltungssoftware (QMSOFT der Firma L&W GmbH aus Dresden). Messtechnik-Beratung und Durchführung von Messmittelfähigkeitsuntersuchungen. Ermittlung von Messunsicherheiten nach GUM und VDA 5 für Prüfmittel oder spezielle Prüfprozesse. Beratung bei der Einführung und Umsetzung einer Prüfmittelverwaltung nach DIN 32937. Beratung und Erstellung von Arbeitsanweisung / Prozessbeschreibungen sowie Kalibrieranweisungen im Bereich der Prüfmittelverwaltung. Schulung von Mitarbeitern im Umgang mit Prüf.- und Messmittel. Übernahme von messtechnischen Aufgaben vor Ort für die Messgröße Länge (z.B. Bauteilvermessung), Druck (z.B. Manometer), Drehmoment (z.B.Drehmomentschlüssel, Drehmomentschraubwerkzeuge) und Kraft (z.B. Industrie-Waagen).
Automatische 2-Stationen-Auswuchtmaschine für PKW Kurbelwellen BARIO

Automatische 2-Stationen-Auswuchtmaschine für PKW Kurbelwellen BARIO

2-Stationen-Auswuchtmaschine Monobloc-Bauweise • Flexibles Maschinendesign • Kurze Umrüstzeiten • Ergonomische Bedien- und Wartungskonzept • Geringer Platzbedarf • Reduzierter Energieverbrauch • Höchste Messgenauigkeit • Gesteigerte Produktivität AUFBAU • Modulare Wuchteinheit - End- bzw. Stiftantrieb zum Auswuchten von symmetrischen und unsymmetrischen Kurbelwellen - Rollenantrieb zum Auswuchten von symmetrischen • Kurbelwellen • Bohrausgleich mit Minimalmengenschmierung (MMS) • Interner Hub-Dreh-Transport • Integrierte Späneentsorgung • Separater Fluidschrank • Messgerät CAB 950 Smart Touch BESONDERHEITEN • Messgerät CAB950 mit Smart Touch • SCHENCK Analysefunktion "Fingerprint" • Polar optimierter Unwuchtausgleich mit SCHENCK Optimierungsalgorithmus • Optionaler Werkzeugwechsler ANWENDUNGSBEREICH Die BARIO ist eine vollautomatische und flexible 2-Stationen-Auswuchtmaschine für die Serienfertigung von symmetrischen und unsymmetrischen PKW Kurbelwellen. In der Präzisons-Wuchteinheit können unsymmetrische Kurbelwellen ohne die Montage von Meisterringen gemessen werden. Der automatische Unwuchtausgleich erfolgt durch Bohren mit Minimalmengenschmierung. Die Umrüstung auf andere Kurbelwellentypen ist durch einfaches Handling in kürzester Zeit durchführbar. Die Maschine ist daher bestens geeignet für die hohe Taktzeit- und Qualitätsanforderungen in der Automobilindustrie.
Kurbelwellen-Auswuchtmaschine CENO

Kurbelwellen-Auswuchtmaschine CENO

Die CENO ist eine kompakte automatische Auswuchtmaschine für kleine und mittlere Kurbelwellen bis 20 kg Höchstgewicht. • Hochgenaues Auswuchten von Kurbelwellen kleiner und mittlerer Größe • Integrierter Rundtransfer zum internen Austausch der Kurbelwellen • Modernes energieeffizientes Antriebs- und Transportkonzept • Platzsparende Monoblock-Bauweise • Kranhakenmaschine zur schnellen Inbetriebnahme • Vollautomatisches Maschinenkonzept • Schnelles Umrüsten auf andere Typen • Ergonomisches Bedienkonzept Anwendungsbereich Durch standardisierte Schnittstellen kann sie leicht in kundenseitige Be- und Entladeeinrichtungen integriert werden – auch nachträglich. Bei kleineren Stückzahlen ist eine manuelle Beladung der CENO durch das ergonomische Gesamtkonzept ohne Einschränkung möglich. Die Maschine besitzt eine hochpräzise Wuchteinheit mit End-Antrieb, die es ermöglicht auch unsymmetrische Kurbelwellen ohne Meisterringmassen zu wuchten. Der Unwuchtausgleich erfolgt durch optimiertes polares Bohren in die Gegengewichte. Durch Einsatz der Minimalmengenschmierung werden keine Kühl- und Schmiermittel benötigt und die Werkstücke können ohne Reinigung weiter verarbeitet werden. Zur Unwuchtmessung und Ausgleichsberechnung ist die CENO mit dem High End Messgerät CAB 950 ausgestattet. Es bietet von der optimalen Ausgleichsberechnung, über die präzise Ausgleichssteuerung, bis zur statistischen Prozesskontrolle alle wichtigen Funktionen die Fertigung wichtig sind. Das Messgerät ist dabei einfach und logisch zu bedienen und bietet mit seiner Touch-Screen-Bedienung optimalen Komfort. Mechanischer Aufbau Die Maschine ist als kompakte Kranhakenmaschine ausgeführt, bei der alle Maschinenelemente auf einer gemeinsamen Plattform montiert sind. Das reduziert den Platzbedarf um 50 bis 60% im Vergleich zu klassischen Lösungen. Es ermöglicht aber auch eine sehr schnelle und dadurch auch kostengünstige Inbetriebnahme. Nach dem Platzieren und Ausrichten der Maschine auf einem festen Boden ist nur Strom und Druckluft erforderlich. Die CENO besteht aus einer Unwucht-Messstation, der Ausgleichsstation mit Bohreinheit, einem pneumatischen Rundtransfer zum internen Transport der Kurbelwellen, sowie einem zentralen klimatisierten Schaltschrank, der die Elektrik, die Elektronik und die Pneumatik aufnimmt. Die CE-konforme Schutzeinrichtung ermöglicht sehr gute Zugänglichkeit zu den Maschinenkomponenten. In das Maschinenbett ist unter der Spannstation ein gut zugänglicher Spänewagen integriert, der die beim Unwuchtausgleich anfallenden Späne aufnimmt. Er kann optional mit einer Füllstandserkennung ausgestattet werden. Sicherheit Die CENO erfüllt alle aktuellen Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien und Normen. Die Maschine ist CE-konform und erhält eine CE-Kennzeichnung. Die elektrische Ausführung erfolgt nach DIN EN 60204 (VDE0113). Energieeffizienz Bei der Konzeption der CENO wurde konsequenter Leichtbau betrieben, um die bewegten Massen zu verringern. Die kleineren Antriebe verbrauchen so ca. 25 % weniger Energie als vergleichbare Lösungen. Durch den Einsatz der Minimalmengenschmierung kann auf die komplette Kühlmittelversorgung und -aufbereitung verzichtet werden: keine Pumpen, keine Kühlung, keine Filterung, keine aufwändige, umweltverträgliche Entsorgung. Die Werkstücke können ohne Reinigung weiter verarbeitet werden und Späne gehen ohne Nachbehandlung ins Recycling. Das intelligente Entsorgungskonzept, bei dem die Späne direkt aufgefangen werden, spart einen energieintensiven Späneförderer ein.
Auswuchtmaschine für Gelenkwellen

Auswuchtmaschine für Gelenkwellen

Messen und Ausgleichen der Unwucht ein- und mehrteiliger Gelenkwellen von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen. • Vollautomatischer Messlauf • Simulation der Betriebsbedingungen durch hochtouriges Messen auf vollisotrop abgestützten Lagerständern • Automatischer Unwuchtausgleich durch Schweißen • Neues Präzisions-Mikroprozessor-Messgerät auf PC-Basis • Geprüfte Schutzeinhausung als Berst- und Lärmschutz ANWENDUNGSBEREICH Einsatz der Maschinen in der Fertigung und im Versuch des Kraftfahrzeugbaues bzw. in der Zulieferindustrie. Hochtouriges Messen der Unwucht nahe oder bei der maximalen Betriebsdrehzahl möglich. Unwuchtausgleich durch Aufschweißen vorgeformter Blechstreifen mittels Punkt- oder Buckelschweißverfahren in Mittelfrequenztechnik. AUFBAU Maschinenaufbau optimal an die Aufgabenstellung angepasst. Anordnung der Maschinenbaugruppen nach ergonomischen Gesichtspunkten. Vertikale Anordnung der Ausgleichseinheit. Extra flaches Maschinenbett in Sonderausführung, ausgelegt für hochtouriges Messen bei maximaler Zugänglichkeit. Isotrop abgestützte Lagerständer mit groß dimensionierter Präzisionsspindel. Stufenlos regelbare Servo-Hauptspindelmotoren als Standardausführung.
Universal-Auswuchtmaschine für Rotoren bis 5 kg PASIO 5

Universal-Auswuchtmaschine für Rotoren bis 5 kg PASIO 5

Der manuelle Unwuchtausgleich erfolgt durch Materialzugabe (z.B. Kitt) direkt auf der Maschine oder durch Materialabnahme auf optionalen handbedienten bzw. teilautomatisierten Bearbeitungseinheiten. • Kompakte Bauweise • Geringer Platzbedarf • Schnelle und unkomplizierte Inbetriebnahme • Ohne Fundament aufstellbar • Höchste Messgenauigkeit • Ergonomisches Bedienkonzept • Kurze Umrüstzeiten durch kraftmessendes Prinzip • Geeignet für magnetisierte Rotoren ANWENDUNGSBEREICH Die Pasio 5 ist bestens geeignet für sehr kleine Werkstücke wie Kleinstanker, Miniaturlüfter und komplette Aggregate. Sie wird in Forschung und Entwicklung, der Kleinserienfertigung oder im Reparatur- und Instandsetzungsbereich eingesetzt. Die Umrüstung auf andere Rotortypen ist durch einfache Handhabung in kürzester Zeit durchführbar. AUFBAU • Kraftmessende, horizontale Auswuchtmaschine mit permanenter Kalibrierung für stehende oder sitzende Bedienung • Der Komplettarbeitsplatz besteht aus folgenden Hauptkomponenten: Maschinentisch, Auswuchtmechanik mit Rollen- bzw. Prismenlagern, Riemenantrieb, Messgerät und Steuerung • Die Maschine ist ohne Fundament und ohne Verschraubung aufstellbar und einsatzbereit • Messgerät CAB 820 als Basismessgerät • Optional CAB 920 als High End Lösung - sowohl in der Bedienbarkeit und Vielseitigkeit als auch in der Genauigkeit BESONDERHEITEN • Platzsparende Monoblock-Bauweise mit integrierter Messstation und Messgerät • Durch permanente Kalibrierung einfach zu bedienen, keine Kalibrierläufe erforderlich • Ausgleich in zwei Ebenen oder getrennt nach statischer Unwucht / Momentenunwucht möglich • Einlagern von Rotoren auf Original- oder Hilfswelle und Aufnahme zusammengebauter Aggregate in ihrem Gehäuse möglich • Automatischer Messzyklus wählbar mit stufenlos einstellbaren Werten für Hochfahr-, Mess- und Abbremszeit
Gewichtsausgleichsmaschine für Pleuelstangen 100 FBMP, 200 FBMP, 100 RBMP

Gewichtsausgleichsmaschine für Pleuelstangen 100 FBMP, 200 FBMP, 100 RBMP

Messen des rotierenden und oszillierenden Gewichtsanteiles bzw. des Gesamtgewichts bearbeiteter Pleuelstangen von Verbrennungsmotoren. • Modularer Aufbau für jede Pleuelbauform • Automatischer Funktionsablauf, Werkstückhandhabung manuell oder über Transport • Hohe Genauigkeit durch digitale Messwertverarbeitung und numerisch gesteuertem Ausgleichsvorgang ANWENDUNGSBEREICH Gesteuerter Gewichtsausgleich an vorbereiteten Ausgleichsnocken am großen und/oder kleinen Pleuelauge. Nach dem Gewichtsausgleich erfolgt meist das Feinbohren. Einsatz der Maschinen in der Großserienproduktion, verkettet mit Fertigungsstraßen. AUFBAU Zweistationen-Maschine mit automatischem Funktionsablauf. Modularer Maschinenaufbau, hierdurch optimal an die Aufgabenstellung anpassungsfähig. Anordnung der Stationen direkt nebeneinander. Beladen von Hand, Transfer der Pleuelstangen in der Maschine durch Positioniereinrichtung bzw. Austauschtransport. Geschweißtes Maschinenbett zum Aufbau der Einheiten, vorbereitet zur Abgabe der Späne über eine Gleitrutsche. Elektromechanische, numerisch gesteuerte Fräseinheiten und digital arbeitende Doppel-Messwaagen. Mikroprozessor-Messeinrichtung für die Messwertgewinnung und -verarbeitung; SPS-Maschinensteuerung mit Fehlerdiagnose.
Auswuchtmaschine für Kurbelwellen 320 SBRK-C, 520 SBRK-C, 720 SBRK-C

Auswuchtmaschine für Kurbelwellen 320 SBRK-C, 520 SBRK-C, 720 SBRK-C

Messen und Ausgleichen der Unwucht fertig bearbeiteter Kurbelwellen von Personenwagen und Nutzfahrzeugen. Einsatz der Maschinen in der Produktion mittlerer und großer Serien. • Vollautomatisches Auswuchten von Kurbelwellen • Digitale Messdatenverarbeitung und optimierte Ausgleichsberechnung • NC-Achsen für den Unwuchtausgleich • Hochgeschwindigkeitsbohren mit Minimalmengenschmierung optional: Bohremulsion • Verkettung mit Ladeportal möglich ANWENDUNGSBEREICH Unwuchtausgleich durch Bohren in die Gegengewichte in ein oder mehreren Ausgleichsschritten. AUFBAU Kompakte Einstationen-Maschine mit stabilem Wuchtrahmen und minimalmengengeschmierte Mehrfachlagerung. Hakenantrieb zum Antreiben der Kurbelwellen am Hublagerzapfen. Schräg nach hinten angeordnetes Bohrportal mit NC-gesteuerter Schlitten-Bohreinheit. Eindrehen der Kurbelwelle, Verfahren der Bohreinheit und Steuerung der Bohrtiefe über Mikroprozessor-Messgerät. ARBEITSWEISE • Manuelles oder automatisches Laden der Kurbelwellen • Schließen der Schutztür und Start des automatischen Ablaufs: • Absenken der Kurbelwellen in die Gleitlager, Schließen der Gegenlager, Messlauf, Einbringen der Ausgleichsbohrungen, Kontrolllauf, Öffnen der Gegenlager, Eindrehen in Grundstellung, Ausheben • Schutztür öffnen und entladen BESONDERHEITEN Messen und Ausgleichen der Unwucht in der gleichen Station, dadurch geringer Handhabungsaufwand. Der Schwingrahmen mit Mehrfach-Gleitlagern ergibt betriebsähnliche Messbedingungen, geringe Flächenbelastung beim Bohren und schont die Hauptlager. Das Bohren mit Minimalmengenschmierung verkürzt die Bohrzeiten und verbessert Werkzeuglebensdauer.
Auswuchtmaschine für Turbolader-Verdichter- und -Turbinenlaufräder XANO

Auswuchtmaschine für Turbolader-Verdichter- und -Turbinenlaufräder XANO

Messen der Unwucht von fertig bearbeiteten Laufrädern. Einsatz der Maschine in der Serienproduktion für niedrige und mittlere Stückzahlen, in der Qualitätskontrolle und in Forschung und Entwicklung. • Patentierte Luftlagerung zur Laufradaufnahme für extreme Messgenauigkeit • Kurze Hochfahr- und Abbremszeiten durch Luftantrieb • Messausrüstung mit digitaler Messwertanzeige und direkter Unwucht- und Ausgleichsanzeige • Einfaches Umrüsten auf andere Laufradtypen ANWENDUNGSBEREICH Unwuchtmessung auf zwei Ebenen. Unwuchtausgleich durch optionale Ausgleichseinheit in mehreren Ausgleichsschritten. Manuelles Be- und Entladen. AUFBAU Maschine mit vertikaler Achse, ein bis zwei Wuchteinheiten und automatischem Betriebsablauf. Schwingungsoptimiertes Maschinengestell. Bauartabhängige, austauschbare Luftlagerungskassetten. Antrieb mit automatischer Drehzahlregelung und spezieller Antriebsplatten mit Luftdüsen, die an den Laufraddurchmesser angepasst sind. Automatisch arbeitende Pneumatik-Hubeinrichtung als Beladehilfe. Messdatenverarbeitung mit dem Messgerät CAB 950.
Momentenwaage für Rotorschaufeln WME 2 - WME 3

Momentenwaage für Rotorschaufeln WME 2 - WME 3

Mit der neuen Generation Momentenwaagen der Serie WME lassen sich Schaufeln jetzt noch präziser verwiegen und mit Hilfe von BLADIS Net auf dem Rotor verteilen. • Solider Aufbau • Geringer Platzbedarf • Hohe Genauigkeit • Vermessung von Gewicht und Moment • Kostengünstige Schaufeladapter • Kompatibel zu BLADIS Net ANWENDUNGSBEREICH Die Momentenwaagen dieser Serie ermitteln sehr präzise die Massen der Schaufeln und bestimmen gleichzeitig deren exakte Schwerpunktslage. Die Unwuchtreduktion durch Verwiegen eignet sich bei allen neu beschaufelten Rotoren und nach einer Läuferreparatur. Durch die zentrale Anordnung der zu prüfenden Schaufel über der Messeinrichtung ist der Platzbedarf der WME Serie deutlich reduziert. Das Messgerät ist an einem Arm direkt an der Waage montiert, was eine einfache platzsparende Aufstellung ermöglicht. BLADIS Net – die Software für die Verteilung von Schaufeln bietet eine komfortable Benutzeroberfläche, die einfach und schnell über einen Touchscreen bedient wird. Die Verteilung der Schaufeln erfolgt nach ständig verbesserten Algorithmen, die auf die erweiterten Möglichkeiten der Waage abgestimmt sind. Auch das neue, integrierte Datenbankkonzept ermöglicht eine schnellere Berechnung der Verteilung und Datenübertragung an andere Anwendungen. Viele zusätzliche Funktionen vereinfachen das Arbeiten mit BLADIS Net und bieten so eine komfortable, benutzerfreundliche Bedienung. BESONDERHEITEN • Die Maschine ist ohne Fundament und Verschraubung direkt auf dem Werkstattboden aufstellbar und einsatzbereit • 50% reduzierter Platzbedarf • Einfache Aufstellung • Kostengünstige Schaufeladapter • Verteilungssoftware BLADIS NET mit Touchscreen Bedienung
Vertikal-Auswuchtmaschinen VIRIO10 – VIRIO300

Vertikal-Auswuchtmaschinen VIRIO10 – VIRIO300

Die Maschinen sind für stehende Bedienung ausgelegt und an wechselnden Standorten einsetzbar. • Modularer Aufbau • Kurze Umrüstzeiten • Hohe Auswuchtgenauigkeit • Gewichtsbereiche 10 – 300 kg • Stufenlos regelbarer Drehstromantrieb • Ergonomische Bedienung • Variable Einsatzmöglichkeiten • Schutzeinrichtung C 600 nach ISO 21940-23 ANWENDUNGSBEREICH Vertikal Auswuchtmaschinen vom Typ VIRIO10 – VIRIO300 für 1 oder 2 Ebenen, sind bestens geeignet für alle Werkstücke ohne eigenen Wellenzapfen wie Anpressplatten, Bremsscheiben, Bremstrommeln, Flansche, Gehäuse, Kupplungsteile, Lüfter, Messer, Pumpenläufer, Riemenscheiben, Sägen, Schleifscheiben, Schwungsscheiben, Tilger, Turbinenläufer u.s.w. Sie werden in der Einzelfertigung und für kleine Serien eingesetzt. Die Umrüstung auf andere Rotortypen ist durch Wechsel der Aufnahmen in kürzester Zeit durchführbar. Es stehen 4 verschiedene Antriebe 1,5 kW, 2,2 kW, 4,0 kW, oder ein Servomotor für automatisches Eindrehen zur Verfügung. Für die Ausgabe der Unwucht sind die polare Darstellung, regelmäßige oder unregelmäßige Komponenten mit Einbindung verbotener Zonen vorgesehen. Für den externen Ausgleich durch Fräsen, steht eine entsprechende Software zur Verfügung. Die Ausgleichsdaten können über eine ASCII – Schnittstelle (CAB 820), oder direkt (CAB 920) zu der externen Bearbeitungsmaschine übertragen werden. Der Unwuchtausgleich erfolgt durch Materialzugabe (z.B.Gewichte) direkt auf der Maschine oder durch Materialabnahme auf einer angebauten Bohrmaschine. Die Anzeige der abzubohrenden Unwuchtsmasse wird durch die Anzahl der zu bohrenden Löcher und deren Winkellage dargestellt. Beim Ausgleich zeigt ein stilisierter Bohrer den Ausgleichsfortschritt. Optional sind manuelle Bearbeitungseinheiten für den Ausgleich auf der Maschine lieferbar (Schweißen, Nieten Schleifen). AUFBAU • Kraftmessende, vertikale Auswuchtmaschine in Mineralgußausführung. • Der Arbeitsplatz besteht im Wesentlichen aus folgenden Hauptkomponenten: Schaltschrank mit Messgerät und Messmaschine mit Schutz und Bedienelementen BESONDERHEITEN • Die Maschine ist ohne Fundament aber mit Verschraubung direkt auf dem Werkstattboden aufstellbar und einsatzbereit • Kurze Umrüstzeiten durch kraftmessendes Prinzip • Hohe Auswuchtgenauigkeit • Ergonomische Bauweise • Stufenlos regelbare Antriebe • Automatischer Messzyklus wählbar mit einstellbaren Werten für Hochfahr-, Mess- und Abbremszeit • Durch integriertes Massenkorrektur-System erweiterbar • CAB 820 ist das Basismessgerät. Es kombiniert Spitzenleistung mit viel Bedienkomfort, alles zu einem sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis. Option: CAB 920 überrascht mit einem genial einfachen Bedienkonzept, dessen logische Zusammenhänge sich auf einen Blick erschließen. Das Ergebnis ist einfach überzeugend: schnelles und sicheres Arbeiten bei geringstem Lernaufwand. Und das bei jeder nur denkbaren technischen Rotorvariante.
SciLog® SciCon®, Sensoren, Sensorik kombiniert Temperaturerfassungsfunktionen mit Leitfähigkeitserfassungsfunktionen

SciLog® SciCon®, Sensoren, Sensorik kombiniert Temperaturerfassungsfunktionen mit Leitfähigkeitserfassungsfunktionen

Die SciLog® SciCon® Sensorik kombiniert Temperaturerfassungsfunktionen mit Leitfähigkeitserfassungsfunktionen in einem kompakten, Einwegpaket zu einem günstigen Preis. Jeder Sensor ist vorprogrammiert und mit einer eindeutigen ID als Strichcode versehen, um eine einfache Rückverfolgbarkeit und Datendokumentation zu ermöglichen, wenn er mit der SciLog® SciDoc-Software kombiniert wird. Diese Sensoren können die Effizienz von nachgeschalteten Reinigungsoperationen wie Diafiltration und Chromatographie durch eine genaue Messung der Leitfähigkeitsparameter erhöhen.
Unwuchtmesssysteme - Schnittstelle - Messmechanik einer Auswuchtmaschine

Unwuchtmesssysteme - Schnittstelle - Messmechanik einer Auswuchtmaschine

Die Hofmann-Unwuchtmesssysteme bilden die Schnittstelle zum Bediener. Sie erfassen die Signale der Messmechanik einer Auswuchtmaschine und werten sie präzise aus. Ferner berechnen und steuern sie den Unwuchtausgleich. Eingesetzt werden sie sowohl mit den manuell bedienten Universal-Auswuchtmaschinen in der Einzelfertigung als auch vollautomatischen Auswuchtmaschinen in der Serienproduktion. Die Hofmann-Unwuchtmesssysteme bestehen aus einer eigens entwickelten Messhardware und einer PC-Software, die auf einem hochwertigen Industrie-PC installiert wird. Sie werden an den unterschiedlichsten Auswuchtmaschinen eingesetzt und eignen sich für die Umrüstung und Modernisierung sowohl älterer Hofmann-Systeme als auch von Fremdfabrikaten. Die Hofmann-Messhardware erfasst die Signale der Messwertaufnehmer und eines Drehzahlaufnehmers, wie sie in die Auswuchtmaschine eingebaut sind, um die für die Unwuchtberechnung erforderlichen Komponenten aus den Messsignalen präzise heraus zu filtern. Mit Hilfe der PC-Messsoftware werden alle für eine Auswuchtaufgabe notwendigen Einstellungen vorgenommen. Die PC-Software unterstützt bzw. steuert die Unwuchtmessung und die Unwuchtkorrektur durch klare und übersichtliche Bildschirmanzeigen. Durch zuverlässige Justierdialoge wird sichergestellt, dass kraft- oder wegmessende, Ein- oder Zwei-Ebenen-Auswuchtmaschinen immer richtig messen und anzeigen. Hofmann auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCKAWJO4lWIStI4Yi-Vqc0VQ
Bildvermessungssystem MITUTOYO

Bildvermessungssystem MITUTOYO

Messmaschinen: Optisches Bildvermessungssystem MITUTOYO QuickScope QS-200 Zoom CNC, Messprojektor SCHNEIDER Typ ST 300, konventionelle Messmittel
Geometrie Messmaschinen GS 1000

Geometrie Messmaschinen GS 1000

Vermessen von Durchmesser und Planläufen mit FFT-Analyse von Bremsscheiben, Drehmomentwandlern, Riemenscheiben, Wellen, Kupplungsscheiben. • Messen von Planlaufeigenschaften axial; radial • FFT-Analyse • Messen von verschiedenen Durchmessern • Vollautomatischer Funktionsablauf • Verkettung • Integration in vertikale Auswuchtmaschinen • Separate Maschinen bei geringen Taktzeiten • NC-Steuerung • PC-Messrechner ANWENDUNGSBEREICH Je nach Applikationen wird die Vermessungseinrichtung mit in die vertikale Ein- oder Mehrstationen-Auswuchtmaschine integriert. Bei kleineren Taktzeiten wird eine separate Maschine konzipiert. AUFBAU • Als integrierte Lösung von Vertikal-Auswuchtmaschinen oder als separate Station • Vollautomatischer Ablauf mit frei programmierbarer Steuerung mit Fehlerdiagnose • Auswertung über PC • Spannen des Werkstückes und Vermessen der geforderten Merkmale • Beladen der Maschine manuell oder optional mittels Handhabungsgerät und Fördertechnik
Magnetisches Längenmesssystem iMS

Magnetisches Längenmesssystem iMS

Ein entscheidender Vorteil gegenüber den wesentlich teureren optischen Systemen ist die Unempfindlichkeit gegenüber Verschmutzungen durch Flüssigkeiten, Fetten und Staub. Das berührungslos arbeitende, magnetische Längenmesssystem iMS beruht auf der Abtastung eines magnetisch codierten Maßbandes durch einen magnetisch empfindlichen Sensor und ist zur Erfassung linearer als auch radialer Positionen geeignet. Ein entscheidender Vorteil gegenüber den wesentlich teureren optischen Systemen ist die Unempfindlichkeit gegenüber Verschmutzungen durch Flüssigkeiten, Fetten und Staub. Daher ist unser Längenmesssystem eine kostengünstige Alternative zu anderen Systemen auf dem Markt. Als Sensor-Schnittstellen stehen zur Weiterverarbeitung in der Peripherie wahlweise ein Impuls-Geber mit inkrementellem RS422 Ausgang AB (Z-optional) und ein SIN/COS/ (Z-optional)-Geber mit Spannungs-Amplitude 1Vss zur Verfügung. Messkopf mit Sensor im stabilen Gehäuse Zuverlässig, robust, preiswert 2 Kanäle A und B Differenzbetrieb inkremental RS 422 oder Differenzbetrieb analog 1VSS Auflösung inkremental / digital Wiederholgenauigkeit = ±1 Inc Magnetband auf selbstklebendem, nicht rostendem Stahlträgerband Optional Referenzimpuls Messkopf mit Sensor: im stabilen Gehäuse
Qualitätssicherungssysteme Messdaten Produktionsdaten Qualitätssicherungssystem

Qualitätssicherungssysteme Messdaten Produktionsdaten Qualitätssicherungssystem

1) Mobiles, revolutionäres Augmented Reality System für Qualitätskontrolle und Wareneingang (Abgleich mit CAD-Daten) 2) Qualitätsmanagement-Software mit KI-Schnittstelle für alle Produktionsdaten Fortschrittliche und schnell implementierbare Qualitätsmanagement-Software. Integrieren Sie ein ganzes Werk mit 200 Datenquellen in wenigen Wochen. Z. B. weltweit für einen Konzern mit vielen Produktionswerken/-standorten schnell ausrollbar (keine Vor-Ort-Besuche notwendig!).