Finden Sie schnell erdwärme für Ihr Unternehmen: 48 Ergebnisse

Energie- und Elektrotechnik Pötzelsberger - Ihr Spezialist für Elektroinstallation und Erdwärme in Salzburg

Energie- und Elektrotechnik Pötzelsberger - Ihr Spezialist für Elektroinstallation und Erdwärme in Salzburg

Investieren Sie in die Zukunft! Unser Unternehmen wurde 1989 als Elektro Pötzelsberger und Bugarschitz GmbH gegründet. 2001 wurde das Unternehmen zur Energie- und Elektrotechnik Friedrich Pötzelsberger. Seit 2004 befinden wir uns in Obertrum in der Kirchstättstraße 25. Unser Unternehmen ist spezialisiert auf Verkauf, Installation und Wartung von Energie- und elektrotechnischen Anlagen. Unsere Philosophie ist eine saubere und zeitgerechte Abwicklung. Wir legen sehr viel Wert auf Service, beste Nachbetreuung und eine korrekte Abrechnung der Projekte. Wir bieten Ihnen im Bereich der Energie- und Elektrotechnik ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis mit umfangreichem Service. Wir vergessen Sie nicht nach Projektende! Erdwärme und Elektroinstallation in Salzburg. Mit unserem Standort in Obertrum haben wir uns auf die Häuslbauer und Kleinunternehmen im Flachgau spezialisiert. Je nach Projekt sind wir auch in ganz Österreich unterwegs. Wir wollen mit Ihnen den Weg in eine saubere Zukunft gehen, und deshalb haben wir uns neben der Elektroinstallation auf alternative Energiequellen wie Erdwärme und Solaranlagen in Salzburg spezialisiert. Darum kümmert sich auch der Firmenchef persönlich um die individuelle Planung, Beratung und Ausführung Ihrer Solar- und Erdwärmeanlage. Die Erdwärme gilt als eine der modernsten Heiztechniken. Durch die Erdwärme werden keine Rohstoffe vergeudet und die Umwelt nicht belastet. Die Wärmepumpe holt sich die notwendige Energie aus der überschüssigen Sonnenwärme, über das Grundwasser, die Außenluft oder einfach aus dem Erdreich. Falls weniger Grundfläche vorhanden ist, setzt man eine Tiefenbohrung ein. Mit der Erdwärme heizt man sauber und bleibt darüber hinaus auch völlig unabhängig von zukünftig möglichen Problemen der Öl- oder Gasreserven. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin! Wir freuen uns auf Ihre Aufträge! Energie- und Elektrotechnik Pötzelsberger - Ihr Spezialist für Erdwärme und Elektroinstallation in Salzburg.
Erdenergie-Absorber

Erdenergie-Absorber

Einbauen von speziellen Erdabsorbern bis zu einer Einbautiefe von 2,50 Meter, wenn Tiefenbohrungen nicht möglich sind.
Heizung für Generationen

Heizung für Generationen

Anfang September 2017 wurde in der Wildschönau eine weitere Wärmepumpenanlage der Fa. Meco fertiggestellt.
Pelletheizung

Pelletheizung

Funktionsweise Technische Daten Vorteile Pelletlagerraum Lagersysteme Planung Hackgutheizung Funktionsweise Technische Daten Vorteile Abmessungen Planung Stückgutheizung Funktionsweise Technische Daten Abmessungen Vorteil
Gasheizung

Gasheizung

Gas-Brennwertgeräte bieten hohen Wärme- und Trinkwasserkomfort bei kleinem Platzbedarf. Die Entscheidung wird Ihnen leicht gemacht, Ihre neue leistungsstarke Heizzentrale einfach an die Wand zu hängen. Die neue Brenntwerttechnik ist innovative Spitzentechnik: komfortabel, sparsam und umweltfreundlich, leise und kompakt. Für Modernisierungen oder Neubau, für Etagenwohnungen oder große Mehrfamilienhäuser.
Der Kachelofen / Speicherofen

Der Kachelofen / Speicherofen

Der traditionelle alpenländische Speicherofen, bekannt auch als Kachelofen oder Grundofen, ist die wohl älteste bekannte Speicherofen-Form. Bestand seine Oberfläche früher zumeist aus glasierten Kacheln, so kann man sie heute dank modernster Materialien und neuer Techniken beliebig gestalten und das bei höchstmöglichem Wirkungsgrad. Der Ofen, gefertigt aus speziellen Hafner-Schamotte, besteht aus einem gemauerten Brennraum und Rauchgaszügen. Über diese wird den heißen Rauchgasen die Wärme entzogen, die dann langsam an die Ofenoberfläche gelangt und so gleichmäßig als gesunde Strahlungswärme an den Aufstellraum abgegeben wird. Man unterscheidet drei Bauweisen: eine leichte, mittelschwere oder schwere Bauweise. Je nach Bauweise dauert die Aufheizzeit zwischen 45 min und zweieinhalb Stunden, und es sind Speicherzeiten zwischen sechs bis sogar 24 Stunden zu realisieren. Üblicherweise baut man heutzutage die meisten Speicheröfen in mittelschwerer Bauweise, mit einer Aufheizzeit von ca. ein bis eineinhalb Stunden und einer Speicherzeit von zwölf Stunden – ein perfekter Kompromiss zwischen nicht allzu langer Aufheizzeit und trotzdem langer Wärmeabgabe. Ein Speicherofen kann durch mehrere, angrenzende Räume gebaut und auf Wunsch auch mit einer größeren Glasheiztür anstelle einer kleinen Guss-Ofentür versehen werden. Abgerundet wird die komfortable Funktionsweise durch eine optionale elektronische Abbrandregelung, die einem nach vollendeter Verbrennung das Absperren der Verbrennungszuluft abnimmt (früher das Schließen der Ofentür). Der Heizkamin / Speicherkamin Hier trifft maximales Feuererlebnis auf möglichst hohen Wirkungsgrad! Ein Speicherkamin ist die moderne Alternative zum offenen Kamin, wenn es darum geht, optisch ansprechend und dennoch effizient zu heizen. Das Herzstück eines jeden Speicherkamins ist ein metallischer Heizeinsatz mit einer aufklapp- oder hochschiebbaren Sichtscheibe in unterschiedlichster Form. Eck-, Tunnel- oder Durchsicht-, dreiseitig, vierseitig, halb- oder komplett gerundet, prismatisch, sogar dreh- oder schwenkbar, sowie von überschaubar klein bis riesengroß – mit Ihrem Ofenbauer bei Salzburg ist alles möglich. Ein Speicherkamin gibt je nach Größe der Sichtscheibe zw. 30-70 % der Wärme als schnelle Strahlungswärme an den Aufstellraum ab. Der Rest der Energie wird, wie bei einem Speicherofen, langsam über die Ofenoberfläche in Form von gesunder, angenehmer Strahlungswärme an den Aufstellraum abgegeben. Bei Bedarf kann einem Speicherkamin zusätzlich über ein zu öffnendes Lüftungsgitter schnelle Konvektionswärme entzogen werden. Diese kann je nach Gegebenheit auch mittels Luftkanäle in andere Räume geleitet werden, wodurch eine noch bessere Wärmeverteilung erreicht wird. Bei einem Speicherkamin sind die Holzauflagemengen deutlich geringer als bei einem Speicherofen. Dadurch reduziert sich auch die Speicherzeit auf ca. drei bis sechs Stunden. Diese kann jedoch durch erneutes Einheizen beliebig lange verlängert werden. Optional kann ein Speicherkamin auch mit einer elektronischen oder auch mechanischen Abbrandregelung ausgestattet werden, die einem das Regulieren des Abbrandes sowie das Absperren der Verbrennungszuluft nach vollendetem Abbrand abnimmt. Auf Wunsch ist es auch möglich Speicherkamine anstelle von Holz vollautomatisch per Knopfdruck mit Flüssig- oder Erdgas oder auch mit Bioethanol zu betreiben. Der offene Kamin Ein offener Kamin entfesselt die ganz ursprüngliche Faszination des Feuers. Ungehindert geben Flammen und Gl
Kaminöfen

Kaminöfen

Kaminöfen mit Heizungseinbindung Wer Holzfeuer und die natürliche Strahlungswärme liebt, lässt sich von Kaminöfen mit Heizungseinbindung schnell überzeugen. Die Anwendungsgebiete sind nahezu unbegrenzt und bei entsprechender Konzeption von Heizungsanlage und Solarkollektoren kann in der Übergangszeit auch die Zentralheizung mit Sonnenenergie betrieben werden. Als Heizungskessel konzipiert, kann die gesamte Wohnung geheizt werden. 80% der Energie werden über einen Wärmetauscher in das zentrale Heizungssystem abgegeben, die restlichen 20% erwärmen den Raum. Über Brauchwasserspeicher können zudem gleichzeitig Küche und Bad mit Warmwasser vorsorgt werden.
Gasheizung

Gasheizung

Für den Austausch eines kamingebundenen Heizgerätes ist ein Vorbefund des Rauchfangkehrers notwendig. Die Brennwerttechnologie ermöglicht es Heizkosten, durch einen Modulationsbetrieb und niedrigere Abgastemperaturen, zu sparen. Ein kompaktes Heizgerät für Wohnungen, als auch Einfamilienhäuser. Auch größere Anlagen sind mit einem Heizkessel umsetzbar.
GASHEIZUNG

GASHEIZUNG

Die Gasheizung arbeitet sauber und zuverlässig und ist das meist installierte Heizsystem. Erdgas ist emissionsarm, energiereich und äußerst wirtschaftlich. Es produziert kaum Schadstoffe.
Pelletsheizung

Pelletsheizung

Pellets sind aus Holz, das im regionalen Umkreis von nur wenigen 100 Kilometern wächst, geerntet und verarbeitet wird – ein Umstand der uns gefällt. Daher sehen wir sie auch als würdige Nachfolger für fossile Gas- und Flüssigenergieträger. Die kleinen, runden Sägemehlzylinder sind heute Stand der Technik beim Hausheizen. Zu Recht – denn sie sind unübertroffen bei Lagerraumbedarf, Komfort und Umwelteffekt.
Hydraulische Pumpen und Zylinder

Hydraulische Pumpen und Zylinder

Für Druck- und Zugarbeiten im Montagsbereich bieten wir hydraulische Handpumpen aus Aluminium und aus Stahl, einfachwirkender Zylinder, Kurzhubzylinder sowie einfachwirkender Hohlkolbenzylinder. Setzen Sie auf die zuverlässigen und sicheren Hydraulikpumpen. Sie erledigen die Arbeit produktiv und effizient. Sie haben die Wahl zwischen einfachwirkenden und doppeltwirkenden Hydraulikzylindern.
Rega 90 weiß, anthrazit oder Edelstahl

Rega 90 weiß, anthrazit oder Edelstahl

REGA Herde bestechen durch hervorragende Verarbeitung und Leistung und ein sensationelles Preis-Leistungs-Verhältnis. Jetzt haben wir der bewährten Herdserie ein neues Gesicht verpasst! Ab sofort wird die Hochwertigkeit dieser klassischen Holzherde durch ein neues Design unterstrichen. Griffe und Reglerknebel sind aus Edelstahl. Außerdem setzen wir erstmals eine neue, besonders widerstandsfähige und langlebige Jetfire-Platte aus Schamotte ein. Somit ist auch höchste Energieeffizienz garantiert! Praktisch ist der neue, flexible Rauchrohranschluss an der Herdrückseite. Damit haben Sie einen Verstellbereich von +/-4,5 cm vertikal sowie +/-1,5 cm horizontal. Sie benötigen ein Rauchrohr, das von oben in den Herd geht? Kein Problem. Auch wenn Sie sich für ein Cerankochfeld entscheiden, besteht diese Möglichkeit für Sie. Besonders leidenschaftliche Holzherd-Köche kommen jetzt voll auf ihre Kosten. Denn jeder Rega² 90 ist mit einem noch größeren Backrohr ausgestattet*! Backrohr-Maße (B/T/H): 400/435/220 mm 850 x 750 x 600 mm
Klingler Fassadenkollektor

Klingler Fassadenkollektor

Garantiert schneefreier Kollektor und Spitzenleistungen in den Wintermonaten. In Kombination mit Klingler Wand-bzw.-Fussbodenheizung können Sie bis zu 30% des Energiebedarfes mit der Sonneabdecken. Gerne sind wir bereit für Ihre Solaranlage die optimale Position zu bestimmen. Durch die im Winter flach einfallende Sonne, funktionieren senkrecht montierte Kollektoren in den Wintermonaten besonders gut. Zurück
Pumpversuche

Pumpversuche

Durchführen von Pumpversuchen bei vorhandenen Brunnen zur Ermittlung der Eignungsfähigkeit für eine thermische Nutzung mittels Wärmepumpe.
Ansuchen für Bohrbewilligung

Ansuchen für Bohrbewilligung

Anzeige an die zuständige Wasserrechtsbehörde für Errichtung und Betrieb einer Anlage zur Gewinnung von Erdwärme mit Tiefensonden oder Grundwasserbrunnen. Projektunterlagen werden erstellt. Anzeige an die zuständige Wasserrechtsbehörde für Errichtung und Betrieb einer Anlage zur Gewinnung von Erdwärme mit Tiefensonden oder Grundwasserbrunnen. Entsprechende Projektunterlagen werden von zuständigen Fachkundigen erstellt.
Das Prinzip Erdsonde bei Wärmepumpenanlagen

Das Prinzip Erdsonde bei Wärmepumpenanlagen

Im Neubau bei kleinen Grundstücksflächen sowie in der Sanierung stellen Erdsonden eine der häufigsten Wärmepumpensysteme dar. Eingesetzt werden hier CO2-Sonden oder Soleerdsonden. Die CO2-Sonde Wärme hat die Eigenschaft aufzusteigen. Die CO2-Sonde nützt diese natürliche Eigenschaft und fördert ohne jegliche Hilfsenergie mit Hilfe von selbstzirkulierendem CO2 die Wärme an die Oberfläche. Die Erdwärme kommt somit bei der CO2-Sonde von selbst zur Wärmepumpe. Die Wärmepumpe muss diese kostenlose Erdwärme nur noch abgreifen und in das Heizsystem übertragen. Die Sole-Erdsonde Im Gegensatz zur CO2-Erdsonde, bei der die Wärme aus der Tiefe ohne Hilfsenergie nach oben steigt, wird bei der Solesonde ein Gemisch aus Wasser und Frostschutz, die Sole, durch die Erdsonde gepumpt, welches die Erdwärme zur Wärmepumpe fördert. Die Wärmepumpe entzieht diesem Solekreis die Energie und überträgt die gewonnene Wärme an das Heizsystem und das Warmwasser. Die Erdsonde ist bei beiden Systemen somit ein Wärmetauscher. Mit jedem Laufmeter Erdsonde kann eine bestimmte Menge an Erdwärme aufgenommen werden. Wichtig ist, dass je nach Bodenverhältnissen und baulichen Gegebenheiten die Erdsonden richtig dimensioniert werden. Die Errichtung von Erdsonden ist in reinem Fels wie auch im lockeren Boden gleichermaßen möglich.
Verteilerschächte

Verteilerschächte

Verkauf und Einbau von speziellen Geothermie-Verteilerschächten. Diese werden projektbezogen berechnet und gefertigt.
Simulation Erdsondenfeld

Simulation Erdsondenfeld

Durchführen eines Response Test an einer Testsonde und anschließende Simulation eines Erdsondenfeldes.