Finden Sie schnell analysieren für Ihr Unternehmen: 280 Ergebnisse

Analysieren

Analysieren

Mit Ihren Fachbereichen analysieren wir (z.B. mit Hilfe der Methode des Interaction Room) die Bedürfnisse Ihrer Kunden sowie die damit verbundenen Anforderungen und Herausforderungen.
ANALYSE

ANALYSE

Ein fließender Datenaustausch zwischen Euren HR IT Systemen sorgt für einen optimalen Nutzen. Nicht nur Zeit und Kosten werden gespart, sondern Du kannst Dich endlich auf die wirklich wichtigen Aspekte Deiner HR Tätigkeit fokussieren! Zudem alles andere als trivial: Die Doppelpflege von Daten sowie Fehlerquellen beim manuellen Erfassen dieser werden vermieden und Prozesse dadurch schlank gehalten. Analyse der Schnittstellenlandschaft und Ermittlung des Zielbildes Aufnahme der Datenströme und Evaluation der Prozesse Identifikation führender Systeme Klärung der technischen Voraussetzungen und Machbarkeit Aufwandsschätzunge
Analytik

Analytik

Im hauseigenen Labor werden alle zur Verfahrensüberwachung sowie Produktentwicklung erforderlichen Geräte eingesetzt. Von der vollautomatisierten nasschemischen Analytik (Titration usw.) zur schnellen Verarbeitung großer Probemengen reicht das Spektrum über photometrische Verfahren, Fremdmetallanalytik usw. bis zur vollautomatisierten Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC), um sicher die organischen Wirkbestandteile der eingesetzten Elektrolyte für unsere Kunden bestimmen zu können. Automation komplexer Titrationen – modernste Analysentechnik zur Überwachung galvanischer Elektrolyte (Artikel in der "Galvanotechnik" // PDF-Format [1.400 kB] Selbstverständlich werden über Dienstleistungsaufträge andere Analysenmethoden, wie Rasterelektronenmikroskopie / EDX und weitere Methoden, für Spezialanwendungen ständig einsetzbar gehalten. Ein besonderer Bereich stellt die Fehler-/Schadensfallanalytik dar, die wir exklusiv für unsere Kunden unter Anwendung entsprechender Messtechnik durchführen. Sie können sich sicher sein, dass auch unsere Beratung ausschließlich durch kompetentes Personal immer nach der Maxime erfolgt: Weniger versprechen, mehr leisten! Oberflächenchemie Dr. Klupsch GmbH & Co. K
Analyse

Analyse

Wir bieten unseren Kunden deshalb sowohl Einzelmessungen an spezifischen Bauteilen, wie auch komplexe Analysen zu kompletten Druckluftsystemen an. Ob eine Druckluftanlage die gewünschten Leistungswerte erreicht, welchen Energieverbrauch sie aufweist und an welchen Stellen sich eventuell Einbußen durch Lecks oder veraltete Technologien ergeben: All dies ist durch eine umfassende Analyse der Anlage feststellbar. Dabei müssen alle Komponenten des Systems auf "Herz und Nieren" geprüft werden, vom Kompressor über Trockner und Filter, bis hin zu den Leitungen und Armaturen. Wir bieten unseren Kunden deshalb sowohl Einzelmessungen an spezifischen Bauteilen, wie auch komplexe Analysen zu kompletten Druckluftsystemen an. Da wir unseren Firmensitz in Oberhausen haben, sind für vor allem bei Kunden aus dem Ruhrgebiet und angrenzenden Regionen Nordrhein-Westfalens schnell und flexibel vor Ort. Unsere Leistungen in Sachen Analyse und Messungen bieten wir darüber hinaus aber natürlich allen interessierten Unternehmen an. Einsatzfelder für Druckluft-Analysen Generell empfehlen wir den professionellen Anwendern von Druckluftsystemen regelmäßige Messungen und Checks ihrer Anlagen. Denn nur so lassen sich Schwachstellen erkennen, bevor es zu kosten- und zeitaufwendigen Ausfällen oder großen Ressourcen- und Energieverlusten kommt. Unbedingt angezeigt sind ausführliche Analysen allerdings, wenn es um die Modernisierung beziehungsweise die Erweiterung einer Anlage geht, wenn einzelne Komponenten repariert wurden oder erneuert werden sollen und wenn ein Energieaudit durchgeführt werden muss. Auch in Kombination mit turnusmäßigen Wartungen können spezifische Analysen sinnvoll sein. Unverzichtbar sind die Messungen, die wir herstellerneutral an sämtlichen gängigen Druckluft-Systemen durchführen, wenn es darum geht, Potentiale zum Energiesparen zu entdecken beziehungsweise die Energieeffizienz einer Anlage festzustellen. Ablauf der Messungen und Analysen Für fachkundige, unabhängige und tiefgehende Analysen Ihrer Druckluftanlage oder einzelner Komponenten, kommen wir aus Oberhausen gern mit einem Team aus erfahrenen Mitarbeitern zu Ihnen ins Haus. Bei Bedarf führen wir dann eine komplette Druckluft-Analyse durch. Das beinhaltet Messungen zur Energieaufnahme jedes einzelnen Kompressors. Dabei werden unter anderem Energieverbrauch, Auslastung und spezifische Leistung eines Gerätes ermittelt. Neben den Messungen an den Kompressoren ermitteln und vergleichen wir auch einzelne Systemdrücke an relevanten Stellen, um Druckdifferenzen festzustellen und zu bewerten. Außerdem messen wir den Taupunkt innerhalb des Druckluftsystems und bewerten die Qualität der erzeugten Druckluft. Nicht zuletzt dient eine solche Analyse auch der professionellen Leckageortung. Um eine umfassende Analyse oder einzelne Messungen an Ihrer Anlage zur Druckluftversorgung vorzunehmen, stehen wir Ihnen gern jederzeit zur Verfügung.
Analysen

Analysen

Treffen Sie die bestmöglichen Entscheidungen auf Basis von validen Daten und präzisen Kalkulationen. „Wissen, was ist – und was geschehen wird.“ Ständig müssen Sie Entscheidungen treffen, meist auf Basis von aggregierten Zahlen. Diese stellen immer nur eine Momentaufnahme dar – und in komplexen Zusammenhängen auch meist nur eine abstrahierte Zusammenfassung. Wie wäre es, wenn Sie in Echtzeit und auf Basis von Echtdaten Ihres Warenwirtschaftssystems sehen können, wie der Stand Ihrer Vereinbarungen ist? Und welche Konsequenzen Ihre Entscheidungsoptionen hätten? Unsere Lösung: Real-Time Margin Transparenz für Ihre Geschäftsvorfälle Mit der Echtzeit Kalkulation werden alle getätigten und laufenden Geschäftsvorfälle in ihre Ertrags-, Aufwands- und Kostenkomponenten aufgeschlüsselt und deren Margen ermittelt. Kalkulation und Simulation auf allen Ebenen Planrechnungen, Hochrechnungen und Simulationen – über alle Organisationsebenen und Artikeldimensionen hinweg – unabhängig von Zuständigkeiten. Ermittlung Ihrer Margen in Echtzeit Ermittlung von unternehmensrelevanten Kennzahlen wie Margen und Konditionserlösen in Echtzeit durch eine zentrale Kalkulation. Umfangreiche Vergleiche und Analysemöglichkeiten Lieferanten- und Kundenvergleiche, Vergleiche von Organisationsbereichen und Sortimentsanalysen werden möglich. Laufende Plan-Ist-Vergleiche Durch laufende Plan-Ist-Vergleiche haben Sie jederzeit Transparenz in Ihrem Geschäft. HIGHLIGHTS Konsistente Margenberechnung Unternehmensrelevante Kennzahlen in Echtzeit Simulation komplexer Kalkulations-Schemata BENEFITS Steigerung Ihrer Marge und Profitabilität Entscheidungsbasis für Manager Eine zentrale Kalkulation für das ganze Unternehmen
Analyse

Analyse

Die richtige Lösung für Ihr Problem Die Ursachen für ein Hygieneproblem können vielfältig sein. Nur, wenn man diese kennt, lassen diese sich effektiv beheben. Packhaus Rockmann setzt daher auf eine umfassende Problemanalyse. Artikelnummer Abklatsch-Paddel Artikelnummer Abklatsch-Paddel Hygiene-Monitor Der Hygiene Monitor ist ein einfaches, verlässliches, ökonomisches, mikrobiologisches Test-System. Er basiert auf einem doppelseitigen Agar-Paddel, das zur Detektion und Identifikation von unterschiedlichen Mikroorganismen eingesetzt wird, welche üblicherweise in der Lebensmittelindustrie anzutreffen sind.
Analyse

Analyse

Damit fängt alles an Jedes Projekt ist anders. Mit dem Kunden zusammen untersuchen wir detailliert die Anforderungen und besprechen Optionen.
Analysieren Sie Ihren Rohstoff und Ihr Produkt

Analysieren Sie Ihren Rohstoff und Ihr Produkt

Wir können die Wirksamkeit überprüfen, Ihre Rohstoffe und Rezepturen stabilisieren und spezialisieren, Rohstoffe analysieren und messen. Wir erstellen alle regulatorischen Dokumente, wie Sicherheitsberichte, auch CPNP-Registrierung. -------------------------
Chemische Analytik

Chemische Analytik

Die chemische Analytik wird angewendet, um zuverlässig die Zusammensetzung von chemischen Produkten und Materialien zu bestimmen. Wir helfen unseren Kunden, indem wir die Entwicklung Ihrer Produkte und Ihre Forschungen begleiten und Ihnen Aufschluss über die Konzentration von Inhaltsstoffen auf den Oberflächen der uns überlassenen Proben geben. Allgemeine Arbeiten Im modern ausgestatteten Labor für chemische Analytik verfügt das Institut über Verfahren der klassischen und der instrumentellen Analytik, mit denen Elektrolyt- und Umweltparameter in einem weiten Konzentrationsbereich bestimmt werden können. Folgende Methoden der chemischen Analytik können wir in unserem Labor für Sie durchführen: Photometrie Unser Labor übernimmt für Sie zum Beispiel die Bestimmung der Konzentration von sechswertigem Chrom auf der Oberfläche von Materialien (Chromatierung / Passivierung) durch Photometrie gemäß DIN EN ISO 3613 Abschnitt: 5.5.2 Standardmethoden der Elektrochemie Daneben stehen am IGOS die Standardmethoden der Elektrochemie zur Verfügung, wie z.B. Hullzellen zur regelmäßigen Kontrolle von Produktionslösungen oder zur Bestimmung des Elektrolytverhaltens bei der Einführung neuer Elektrolyte. Z.B. Messvorrichtungen zur Bestimmung der sich ausbildenden Spannungen in galvanischen Schichten können zur Schicht- und Prozessoptimierung herangezogen werden. (Gerät: MSM200)
Probenahme und Analytik

Probenahme und Analytik

Die LUB übernimmt für sie die Probenahme und Analytik von: Oberflächenwasser Sickerwasser, Abwasser Fest oder flüssigen Gärrückständen Komposten Altholz oder Holz-Hackschnitzel Abfällen wie Aschen, Strahlmittel, Schwarzdecke RC-Material Boden Bodenporengas und Deponiegas RaumluftIhre Vorteile der externen Probenahme: Die LUB übernimmt für sie die fachgemäße Probenahme durch erfahrene und geschulte Probenehmer. Die Entnahme der Proben erfolgt: gemäß LAGA PN 98 für Boden und Bauschutt gemäß BGK für Komposte gemäß Trinkwasser VO bei Ihren Hausinstallationen Die gewonnenen Proben werden ggf. stabilisiert, gekühlt und schnellstmöglich ins Labor transportiert. Die Probenahme wird protokolliert und dem Ergebnisbericht beigefügt.
Analytik nach § 16 LKrWG

Analytik nach § 16 LKrWG

Wir analysieren im eigenen Labor (zugelassen nach § 16 LKrWG) Sorgfältige Analysen geben Sicherheit Im betriebseigenen, speziell auf die Analytik der Petro- und Wasserchemie eingerichteten physikalisch-chemischen Labor, wird die Zusammensetzung der eingehenden Abfälle durch unser Fachpersonal qualitativ und quantitativ analysiert, um die Abfälle sachgerecht und umweltschonend verwerten zu können. Bei den Altölen werden zum Beispiel Flammpunkt, Polychlorierte Biphenyle (PCB), ges. Halogen und Wasser analysiert. So werden eventuell vorliegende Kontaminationen sicher erkannt. Die Abfälle können je nach Herkunft (mineralisch, synthetisch, biologisch oder auch Öle aus Werkstätten oder industriellen Bereichen) den unterschiedlichen Anlagen zur stofflichen Aufarbeitung zu Grund- und Schmierölen oder zur Aufbereitung zu Produkten zur thermischen Verwendung zugeordnet werden. Kontaminierte und nicht aufbereitungsfähige Abfälle werden der thermischen Beseitigung in externen Sonderabfallverbrennungsanlagen zugeführt. Modernste Analysetechnik Wir bedienen wir uns modernster chemischer Analysetechnik, wie Kapillargaschromatographie mit Flame Ionization und Electron Capture Detection (FID und ECD), Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) und Attenuated Total Reflectance Fourier Transformations Infrared Spectrometry (ATR-FTIR). Seit September 2001 ist unser Labor nach § 16 LKrWG durch die Bezirksregierung Düsseldorf zertifiziert.
Analytik

Analytik

… der Eigenschaften von Brenn- und Kraftstoffen Rancimattest zur Bestimmung der Oxidationsstabilität von Brenn- und Kraftstoffen. Foto: OWI Im Chemielabor des OWI kann eine breit gefächerte, genormte und nicht-genormte Analytik von Brenn- und Kraftstoffen durchgeführt werden. Die Basis sind etablierte Mess- und Testverfahren, doch für die Durchführung von Forschungsprojekten sind in der Regel Methoden erforderlich, die über den Stand der Analysetechnik hinausgehen. Nicht selten ist die Entwicklung neuer Methoden erforderlich. Die physikalisch-chemischen Eigenschaften von flüssigen Brenn- und Kraftstoffen werden am OWI einerseits in idealisierten Systemen bzw. Einzelkomponentenanalysen und andererseits über Brenn- und Kraftstoffanalytik bestimmt. Folgende physikalisch-chemische Eigenschaften flüssiger Brenn- und Kraftstoffe können derzeit am OWI untersucht werden: Lagerstabilität: Auslagerung von Brenn- und Kraftstoffen bei Temperaturen von 8 °C bis 40 °C (bis 100 °C möglich) in speziellen Klimaschränken und Bestimmung nach Norm (DIN 51371) Oxidationsstabilität: Änderung der Stabilitätseigenschaften durch Beimischung regenerativer Brennstoffe (modifiziertes Rancimat EN 15751, PetroOxy EN 16091) sowie Entwicklung neuer Analysemethoden (eigen-entwickelte Methode DGMK 714 bzw. Oxidationsstabilität nach der Chemilumineszenz) Thermische Stabilität: Änderungen bei höherer thermischer Belastung (Vorwärmer, Düse) nach DIN 51471 Materialverträglichkeit: Wechselwirkungen zwischen Brenn- und Kraftstoffen mit Polymeren und Elastomeren (Dichtungen, etc.) und Korrosionseigenschaften (Stahlstiftkorrosionstest DIN ISO 7120) sowie Buntmetallkorrosion Ablagerungsbildung: Bestimmung der Ablagerungsbildung bei der idealisierten Tropfenverdampfung, in Brennersystemen und in Pumpen Wirkung von Additiven: Tribologische Prüfapparatur, Momentenprüfstand, Ölbrennerpumpen, Verbrennungseigenschaften, Alterung und Stabilität Trübung von Brennstoffen durch Transmissionsmessungen Peroxid- und Säurezahl sowie Wassergehalt als wichtige Kennzahlen zur Beurteilung der Stabilität Thermogravimetrische Analyse: Untersuchung von thermischen und thermooxidativen Prozessen unter verschiedenen Betriebsbedingungen wie Temperaturprofilen (dynamisch oder isotherm) und Reaktivgasen. Simulierte Destillation: Gaschromatographische Untersuchungen zur Bestimmung der Siedelage verschiedener flüssiger Kohlenwasserstoffe. High-Performance-Liquid-Chromatography: Charakterisierung der flüssigen Kohlenwasserstoffe nach bspw. dem Aromaten / Aliphaten-Gehalt oder auch der Molekülgröße. Bei der Brennstoffanalytik arbeitet OWI Science for Fuels auch mit akkreditierten Laboren zusammen. Für Aufgaben der Sonderanalytik (wie REM-EDX, IR, HPLC und anderen) wird auf die Infrastruktur von Hochschulinstituten der RWTH Aachen und weiterer Hochschulen zurückgegriffen. F&E-Dienstleistungen Forschung und Entwicklung Brenn- und Kraftstoffe Energiesysteme Hochtemperaturtechnik F&E-Dienstleistungen Materialforschung Messtechnik Steuerungsentwicklung Analytik Verbrennungsakustik Berechnungen und Simulation Strömungssimulation Strukturmechanik Systemsimulation
Prüf-Labor für REM/EDX - Analysen (Rasterelektronenmikroskopie und Röntgen­mikrobereichs­analysen)

Prüf-Labor für REM/EDX - Analysen (Rasterelektronenmikroskopie und Röntgen­mikrobereichs­analysen)

LABOR FÜR REM/EDX / ESMA - ANALYSEN (Rasterelektronenmikroskopie und Röntgen­mikrobereichs­analytik) Die Röntgenmikrobereichsanalyse (EDX) erlaubt in Kombination mit der Rasterelektronenmikroskopie (REM) eine lokale, quantitative chemische Analyse der Elementzusammensetzung von Oberflächen, kleinen Fehlstellen, Fasern oder auch Partikeln. Da es sich um eine Mikrobereichsanalytik handelt reichen ca. 1µm³ Material für eine Elementaranalyse aus. Die EDX kann dabei alle Elemente des Periodensystems ab Bor nachweisen. Quantitative Mikroanalyse der Elementzusammensetzung von Probenmaterial Lokale Defekt-, Punkt- oder Partikelanalysen im Bereich ~1 µm, teilweise auch deutlich kleiner. Erstellung von EDX-Linescans und EDX-Elementverteilungsbildern (Mapping) Beispiele für Anwendungsmöglichkeiten: Untersuchung der Alterung, Korrosion oder Oxidation von Oberflächen Fehleranalyse bei Enthaftung von Beschichtungen Fügeprobleme (Kleben, Löten, Schweißen) Ermittlung der Ausfallursache elektrischer Kontakte Analyse der Zusammensetzung von Kontaminationen, Fasern oder Partikeln Hochempfindliche EDX-Analyse - Der Bruker Quantax FlatQUAD Spezialdetektor Anwendungsbeispiele für die Röntgenmikrobereichsanalytik (EDX) Details zur Methode der Röntgenmikrobereichsanalytik (EDX) Technische Daten unserer Geräte
Analytik

Analytik

Die Probenvorbereitung erfolgt nach DIN 16711-1 (04/2014) zur "Bestimmung von Metall - Mikrowellenaufschluss". Die Probe wird homogenisiert und mittels Totalaufschluss in der Mikrowelle in Hochdruckgefäßen aufgearbeitet. Anschließend erfolgt die quantitative Bestimmung nach DIN EN ISO 17294-2 (01/2017) bez. der "Bestimmung von 62 Elementen durch ICP-MS" Massenspektrometer mit induktiv gekoppelten Plasma. Als interne Standards kommen Rhodium und Rhenium zum Einsatz. Die Kalibrierung des ICP-MS wird einfach-linear anhand des Multielementstandards durchgeführt.
Analytik

Analytik

Access e.V. bietet ein umfangreiches analytisches Angebot in den Bereichen Mikroskopie und Computertomographie sowie mikromechanische Charakterisierung. Drei Zeiss FE-SEMs ermöglichen die Analyse von Mikrostrukturen, Phasen, Textur und Korngröße (EBSD) sowie die Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (EDX). Durch modernste EDX-Detektoren können Element-Verteilungskarten mit einer Auflösung bis in den Nanometer-Bereich erstellt werden. Digitale Lichtmikroskopie (HIROX) ermöglicht Multi-Fokus-Analysen zur Erstellung von 3D-Bildern und Oberflächenprofilen. Mit einem TOSCA AFM (Fa. Anton-Paar) können nanostrukturierte Oberflächenprofile und nanomechanische Kennwerte abgebildet werden. Die Probenpräparation und die qualitative und quantitative Gefügebeschreibung verschiedener Werkstoffe erfolgt in unserer gut ausgestatteten Metallographie. Ein industrieller Computertomograph (CT) der Firma Nikon ermöglicht zerstörungsfreie 3D-Analysen zur Qualitätssicherung im Mikrometerbereich. Neben diesen Aspekten bieten wir auch umfangreiche Software (MATLAB/MTEX, ImageJ, Volume Graphics, Keras/TensorFlow, VG-Studio Max), kombiniert mit geschulten Kenntnissen und viel Erfahrung im Bereich der digitalen Bildanalyse.
Analyse, Reporting & Controlling

Analyse, Reporting & Controlling

Als zertifizierte Google Analytics Experten werten wir für Sie Ihren Traffic aus. Auch mit anderen Tools wie z.B. Piwik etc. unterstützen wir Sie in der Auswertung. Kontinuierliche Auswertungen, Optimierungsvorschläge und Conversiontracking (Abschlüsse bzw. Zielerreichung) sind dabei das A und O.Sie benötigen eine IST Analyse bevor Sie Maßnahmen einleiten. Dabei ermitteln wir Ihre Stärken und Schwächen, um Ihnen dann Möglichkeiten der Optimierung aufzuzeigen. Dabei arbeiten wir auch gern als unabhängiger Dritter und unterstützen Sie bei den kontinuierlichen Controllingaufgaben. Fragen Sie uns unverbindlich an. KLARE HANDUNGSEMPFEHLUNGEN Ehrliche Auswertungen mit klaren Optimierungsempfehlungen. Effiziente Budgetallokation auf die verschiedenen Kanäle. HARTE FAKTEN Definition relevanter Kennzahlen für Ihre individuellen Ziele. IST vs. SOLL Analyse. AUTOMATISCHE REPORTS Auf Wunsch werden Ihnen individuelle Reports und Dashboards generiert, die wir gemeinsam mit Ihnen auswerten. Konkurrenz-Analysen IST Analyse der eigenen Webseite Conversion Optimierung Kontinuierliches Monitoring Controlling Begleitung gemeinsame Jour Fixes Analyse und Performance Tracking Auswertung und Berichterstellung
Analyse, verstehen und beraten.

Analyse, verstehen und beraten.

Mit offenen Augen und Ohren sehen und hören wir Dir / Euch zu. Wir stellen viele Fragen und geben ehrliche Antworten und Empfehlungen. Gemeinsam bauen wir eine sinnvolle und intuitive Strategie aller Medien auf.
Profitieren Sie mehr durch Analyse und Optimierung der Luftströmungen

Profitieren Sie mehr durch Analyse und Optimierung der Luftströmungen

Wir bei Termoflow sind Ihre kompetenten Ansprechpartner für Strömungssimulation (CFD) und Strukturanalyse (FEA) im Bereich der Land- und Baumaschinen. Mit unserer langjährigen Erfahrung unterstützen wir Sie bei allen Herausforderungen, die im Zusammenhang mit der Entwicklung von Land- und Baumaschinen entstehen können. Unser Erfahrungsspektrum umfasst folgende Bereiche: Aggregatebau / Antriebstechnik Abgasanlagen, Abgasverrohrung Schutzgittern und Lamellen Hydro-, aerodynamische und thermische Lasten Lüfterauswahl und Integration Kühler und Kühlerhauben Hauben und Verkleidung Verrohrung, Luftansaugung, Ansaughutzen Wärmetauscher Wärmemanagement Kühlluft, Gegendruck / Gerätekennlinie Kabinenklimatisierung, HVAC System Elektronik und Batteriekühlung Motorraumkühlung Full scale simulations Hitzeschutz Klimatisierung (HVAC), Luftkonditionierung Scheibenenteisung - und -beschlag Strömungs- und Temperaturfelder in Fahrgasträumen und Gehäusen Partikelstudien, Partikelabscheidung in Filtern, Luftkontamination,  Abgasemission Feuchte Luft und Kondensation
3. Analyse + Prüfung auf Wirtschaftlichkeit und Plausibilität

3. Analyse + Prüfung auf Wirtschaftlichkeit und Plausibilität

Wir analysieren und prüfen alle zur Verfügung stehenden Daten und führen daraufhin eine Marktanalyse durch. Schließlich Prüfen wir Ihr Vorhaben auf Wirtschaftlichkeit und Plausibilität.
Fluidmanagement,  SMART FLUID MONITORING, ANALYSE. KONTROLLE. REGULIERUNG.

Fluidmanagement, SMART FLUID MONITORING, ANALYSE. KONTROLLE. REGULIERUNG.

Jokisch Smart Fluid Monitoring, Automatisierung. Produktivitätssteigerung. Kostenreduktion. Wettbewerbsvorteile durch Automatisierung des KSS-Managements mit Jokisch Smart Fluid Monitoring. JOKISCH FOSIA SMART FLUID MONITORING ANALYSE. KONTROLLE. REGULIERUNG. Das präzise und wartungsarme Kühlschmierstoffmanagement ist ein zentraler Faktor für die Ergebnisqualität in der industriellen Metallbearbeitung. Die vollautomatisierten SFM Lösungen von Jokisch erfassen kontinuierlich alle zentralen KSS-Parameter und setzen die Ergebnisse in automatische Nachregelungsprozesse um.
Analyse & Strategie

Analyse & Strategie

Wissen wer du bist – Eine klare Positionierung und Kenntnisse über das Umfeld sind die Grundlagen für deinen Erfolg.
Weitere, interne Analysen sind auf Wunsch möglich

Weitere, interne Analysen sind auf Wunsch möglich

wie z.B. Farbmessungen an der Spritzplatte, DSC, RFA (Röntgenfluoreszenz), Zugprüfung (23° C), Kerbschlagzähigkeit (23° C) und Asche- & Rußgehalt. Prüfungen und Testberichte Zu jeder Produktionscharge und Auslieferung werden die in der Kundenspezifikation vereinbarten Analysen durchgeführt. Die Bereitstellung der Prüfwerte erfolgt über ein
2. Analyse der Makronährstoffe

2. Analyse der Makronährstoffe

Die Makronährstoffe – Kohlenhydrate, Proteine und Fette – sind die Hauptenergielieferanten in unserer Nahrung. Für jedes Gramm Kohlenhydrate und Proteine werden 4 kcal (17 kJ) Energie berechnet, für jedes Gramm Fett sind es 9 kcal (38 kJ). Kohlenhydrate: Hierzu zählen Stärke, Zucker und Ballaststoffe. Die Kohlenhydratmenge kann direkt analytisch bestimmt oder indirekt über die Differenzmethode (Gesamtgehalt – [Proteine + Fette + Wasser + Asche]) berechnet werden. Zuckerarten wie Glucose, Fructose oder Lactose werden oft separat ausgewiesen. Proteine: Der Proteingehalt wird durch den Stickstoffgehalt des Lebensmittels bestimmt, der mittels verschiedener analytischer Methoden gemessen wird. Fette: Fette werden in gesättigte, einfach ungesättigte und mehrfach ungesättigte Fettsäuren unterteilt. Die Bestimmung erfolgt durch Extraktion und anschließende Analyse.
FinanzPortal24: Ihr Partner bei der Analyse Biometrischer Risiken

FinanzPortal24: Ihr Partner bei der Analyse Biometrischer Risiken

Bei biometrischen Risiken ist es oft schwer, den Überblick zu behalten und richtig zu entscheiden. Hier kommt FinanzPortal24 ins Spiel. Mit ihrem speziellen Paket zur Analyse biometrischer Risiken bieten sie acht leistungsstarke Rechner, die individuell auf die Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten sind. Diese Tools ermöglichen eine umfassende Analyse der Versorgungslücken und bieten klare, kundenverständliche Ergebnisse. Dies stärkt nicht nur die individuelle Beratung von Finanzberatern, sondern schafft auch einen unschlagbaren Vertrauensbonus. Mit FinanzPortal24 an Ihrer Seite können Sie sicher sein, dass Sie bestens informiert und abgesichert sind. Mit System zum Erfolg Schalten Sie Ihr Vermittlungs- und Finanzberatungsgeschäft auf Autopilot! Jetzt Demo anfordern Was sind biometrische Risiken? Biometrische Risiken sind ein Oberbegriff für eine Gruppe von versicherbaren Ereignissen, die das Leben oder den Lebensunterhalt einer Person betreffen. Sie umfassen Risiken wie Krankheit, Unfall oder Pflegebedürftigkeit. Was ist ein biometrischer Risikoausgleich? Beim biometrischen Risikoausgleich bilden Versorgungsberechtigte ein Risikokollektiv. Stirbt ein Rentenempfänger, wird das Risikovermögen an das Kollektiv vererbt. Welche biometrischen Versicherungsprodukte gibt es? Biometrische Versicherungsprodukte decken Lebens- und Gesundheitsrisiken ab. Dazu gehören Risikolebensversicherungen, Berufsunfähigkeitsversicherungen und private Pflegezusatzversicherungen.
Detaillierte Analysen

Detaillierte Analysen

Wir analysieren und erfassen ihre Abfallströme in Ihrem Unternehmen und planen ihren Behälterbedarf.
1. Analyse des Ist-Zustands

1. Analyse des Ist-Zustands

Zunächst erfassen wir den Ist-Zustand Ihrer Schüttgut-Anlage. Indem wir eine Materialanalyse durchführen und Prozess-Parameter im Labormaßstab (Batch) ermitteln, identifizieren wir zuverlässig mögliche Optimierungspotenziale Ihrer Anlage. Zusammen mit der technischen Machbarkeitsprüfung ergeben sich daraus erste Ansätze zur Anlagenoptimierung. 2. Engineering Im zweiten Schritt erfolgt eine Prüfung der Auslegung der gesamten Anlage hinsichtlich Abmessungen, Stoffströmen und Energie-Bedarf. Mit Hilfe von 3D-Laserscans erstellen wir präzise Punktwolken und überführen die Messung mit modernster Software in detaillierte CAD-Modelle. Mit der 3D-Anlagenplanung wird deutlich, wo und wie Ihre Anlage optimiert werden kann. Im Anschluss erfolgt die Konzeptplanung und Wirtschaftlichkeitsanalyse samt Investitions- und Betriebskostenmodellierung. 3. Herstellerunabhängige Beschaffung Ihr größter Vorteil mit der ARP GmbH als Partner für die Anlagenoptimierung ist die herstellerunabhängige Beschaffung der benötigten Bauteile und Komponenten dank unseres spezialisierten Netzwerks. Statt komplette Teile und Maschinen eines einzigen Herstellers einkaufen zu müssen, stellen wir den Einkauf bedarfsgerecht und so mit optimalem Kosten-Nutzen-Verhältnis für Sie zusammen.
Analyse

Analyse

Google. Social. CLV. Target. Zielgruppe Infos on Point Lerne deine Zielgruppe kennen: Die heutige Technologie bringt uns in einen Bereich, der uns viel über unsere Zielgruppe verrät. In der Analyse und dem Tracking liegt der wichtigste Bestandteil für ein
Kostenlose Analyse & Strategiegespräch

Kostenlose Analyse & Strategiegespräch

Wir schauen uns deinen aktuellen Online-Auftritt an und du erhältst eine individuelle Analyse inkl. Lösungsvorschlägen, wie du deine Marke für deine Zielgruppe weiter ausbauen kannst
Analyse Geschäftsprozesse

Analyse Geschäftsprozesse

Erfassung aller Geschäftsprozessinformationen Messung des manuellen Aufwands an jedem Schritt Analyse der Kosten-Nutzen-Relation für KI-Tools Bewertung der Potenziale und Risiken
Analyse von atomaren oder molekularen Monolagen

Analyse von atomaren oder molekularen Monolagen

Monolagen (engl. Monolayer) sind aus Atomen, Molekülen oder Zellen bestehende, dünne Einzelschichten auf einer Oberfläche. Durch ihre besonderen Eigenschaften sind Monolagen in nahezu allen Hochtechnologiebereichen von großem Interesse. In der Halbleiterindustrie werden bereits heute Schichten aus wenigen atomaren Monolagen zur Herstellung von schnell schaltenden Transistoren genutzt. Die vom Mooreschen Gesetz prognostizierte Verkleinerung der Transistorstrukturen erfordert in den kommenden Jahren eine weitere Annäherung an die Abscheidung atomar scharfer Monolagen. Daher werden Verfahren wie die chemische Gasphasenabscheidung (Chemical Vapour Deposition (CVD)) und die Atomlagenabscheidung (Atomic Layer Deposition (ALD)) intensiv erforscht und weiterentwickelt, um zukünftig qualitativ hochwertige, atomare Monolagen mit Dicken von ca. 0,3 nm pro Lage abscheiden zu können. Von hohem Interesse sind aber auch molekulare Monolagen-Schichten. Diese Monolagen können durch selbstorganisierende Monoschichten (engl. self-assembled monolayer, SAM) aus Thiol- oder Silanlösungen hergestellt werden und sind bereits heute als langlebiger Anlaufschutz von Edelmetalloberflächen oder zur Funktionalisierung von Elektroden im Bereich der Sensorik oder Nanoelektronik in Gebrauch. Neben der selbstorganisierenden Abscheidung von Monolayern können hochgeordnete, molekulare Monoschichten aber auch durch die Langmuir-Blodgett-Technik (LB-Technik) hergestellt werden. Hierbei wird mit Hilfe einer sogenannten Filmwaage eine geordnete amphiphatische Molekülschicht erzeugt und auf ein geeignetes Festkörpersubstrat übertragen. Die auf diese Art hergestellten molekularen Filme werden u.a. als Antireflexionsschichten, bei der Herstellung organischer Halbleiterelemente, als Bestandteil von Biosensoren und als Modelle biologischer Membranen eingesetzt. Für die Analytik an Monolagen halten wir im Labor der Tascon verschiedene Analysemethoden vor. So nutzen wir etwa die LEIS Analytik , um die Geschlossenheit und mittlere Schichtdicke von atomar abgeschiedenen Monolagen ( ALD-Schichten ) zu bestimmen. Die REM Analytik kann hingegen eingesetzt werden, um die Ordnung organischer Monolagen (Packungsdichte, Domänenbildung, …) zu prüfen. Das ToF-SIMS Verfahren dient zudem zur Identifizierung der in einer molekulare Monolage eingesetzten Moleküle oder kann als temperaturprogrammierte SIMS (Temperature Programmed SIMS (TP-SIMS)) zur Beurteilung der mittleren Bindungsenergie eines organischen, kovalent gebundenen Monolayers an die Oberfläche genutzt werden. Durch ToF-SIMS Analysen kann aber auch die laterale Verteilung organischer Monolagen auf einer Oberfläche bildgebend erfasst werden, wie folgendes Beispiel zeigt: Organische Monolagen - Modellsystem für biologische Membranen Die Langmuir-Blodgett-Technik (LB-Technik) wurde genutzt, um aus zwei Lipiden und einem amphipathisches Protein per LB-Übertrag eine biologische Modellmembran auf einem Glassubstrat zu erzeugen. Anhand der so immobilisierten Membran-Monolage sollte dann die Lipid-Protein Wechselwirkungen genauer untersucht werden. Dazu wurde die chemische Zusammensetzung des LB-Films mit Hilfe der ToF-SIMS Analyse in unserem Labor bildgebend analysiert. Entgegen den Erwartungen der beteiligten Biochemiker wurde bei diesen Untersuchungen eine gegenläufige Verteilung des Lipids I (dDPPG) und des Proteins SP-B nachgewiesen. Weitere Informationen zum gezeigten Beispiel können der zugehörigen Publikation entnommen werden. Lipid 1 (dDPPG) Lip
Ähnliche Suchen