Kategorien mit „P“

Pneumatikzylinder
Pneumatikzylinder sind Arbeitszylinder, die mit Drücken von bis zu 12 bar arbeiten. Je nach Ausführung können pneumatische Zylinder einen oder zwei Druckluftzugänge besitzen, daher unterscheidet man auch zwischen einfach und doppelt wirkenden Zylindern. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und Pneumatikzylinder sind in vielen industriellen, produzierenden und ausführenden Bereichen anzutreffen. Funktionsweisen von Pneumatikzylindern. Pneumatikzylinder werden nach Aufbau und Funktionsweise unterschieden. Zu den wichtigsten Pneumatikzylindern gehören: - Rundzylinder, - Kurzhubzylinder, - Zugstangenzylinder, - kolbenstangenlose Zylinder, - Membranzylinder. Die Arbeitsweise und Vorzüge von Pneumatikzylindern. Pneumatische Druckzylinder entsprechen den deutschen Industrienormen und den europäischen Industrienormen. Oftmals werden sie aus Metallen gefertigt, ebenso kommen Keramik und Kunststoffe zum Einsatz. Pneumatikzylinder arbeiten nach demselben Grundprinzip: Eine Energieeinheit komprimiert die Luft, über Steuer- und Regelungseinheiten wird diese dem Zylinder zugeführt. Der betätigt über den Kolben eine Arbeitseinheit, die gesteuert sein kann. Energie wird nach diesem Prinzip gebündelt und umgewandelt. Dadurch besitzen viele Pneumatikzylinder eine Kraft verstärkende Wirkung, die sich diese Eigenschaft zunutze macht. Viele Pneumatikzylinder führen der verwendeten Druckluft Aerosole mit günstigen Schmiereigenschaften zu, außerdem können Filteranlagen zum Einsatz kommen, um die Druckluft partikelfrei zu halten. Pneumatische Zylinder stoßen jedoch an physikalische Grenzen, was bei der Konzeption und der zu bewältigenden Aufgabe zu berücksichtigen ist. Viele Pneumatikzylinder entsprechen Industrienormen, zahlreiche Anwendungen erfordern jedoch Sonderanfertigungen mit sehr spezifischen Eigenschaften. Die Anbieter von Pneumatikzylindern auf diesen Seiten sind standardmäßig nach „Beste Ergebnisse“ sortiert. Sie lassen sich aber auch alphabetisch und postalisch ordnen. Durch Anklicken der Kürzel ist auch die Eingrenzung auf Hersteller (HS), Dienstleister (DL), Händler (HL) sowie Großhändler (GH) von Pneumatikzylindern möglich.
Podestleitern
Podestleitern, die auch unter der Bezeichnung Plattformleitern bekannt sind, haben gegenüber Stehleitern den Vorteil, dass die Neigung der Aufstiege geringer ist, wodurch einerseits eine höhere Standsicherheit gewährleistet wird und andererseits das Begehen der Plattformleitern sicherer ist. Podestleitern gibt es mit ein- oder zweiseitig begehbaren Aufstiegen, die mit ausreichend rutschfesten Stufen oder Flachsprossen bestückt sind. Es gibt sie weiter in verschiedenen Größen, mit unterschiedlich vielen Stufen und höhenverstellbar, sodass je nach Modell eine Arbeitshöhe von bis zu 5,25 Metern erreicht werden kann. Darüber hinaus gibt es fahrbare Podestleitern, die mit Rollen ausgestattet sind. Hierdurch wird das Verschieben der Leiter einfach, was wiederum für mehr Beweglichkeit am Arbeitsplatz sorgt. Die Modelle mit Rollen verfügen über von Hand oder Fuß zu betätigende Feststellvorrichtungen, die für die entsprechende Standsicherheit sorgen. Die Podeste und Aufstiege von Plattformleitern, die in der Höhe einen Meter übersteigen, sind außerdem mit Absturzsicherungen ausgestattet, die aus Geländern mit Handlauf, Knie- und Fußleiste bestehen. Lediglich die Podestzugänge sind hiervon ausgenommen. In der Regel sind diese Leitern zusammenleg- oder klappbar, sodass sie nach dem Gebrauch platzsparend untergebracht werden können. Die Einsatzgebiete von Podestleitern Podestleitern kommen häufig bei Lagerarbeiten zum Einsatz. Hier sind sie besonders beim Ein- und Auslagern sperriger Gegenstände äußerst nützlich und sicher. Weiterhin finden Plattformleitern bei Tätigkeiten an hoch gelegenen Stellen Verwendung. Die großzügige Standplattform gewährleistet auf der einen Seite viel Bewegungsfreiheit und eine entspannte Haltung auch bei längeren Arbeiten, auf der anderen Seite können hier Werkzeug sowie Arbeitsmaterialien griffbereit und sicher abgestellt werden.
Polarisationsfolien
Polarisationsfolien sind Kunststofffolien, die ausschließlich Licht durch lassen, dessen Wellen in eine bestimmte Richtung polarisiert sind. Polarisationsfolien sind ein preiswerte Alternative zu Polarisatoren in anderen Ausführungen. Polarisationsfolie kommt im optischen Bereich auch zur Analyse zum Einsatz. Polarisationsfolie im Einsatz dient der Analyse und auch Erzeugung von fest definierten Polarisationszuständen. Polarisationsfolie aus dichroitischem Polymer wird für Polarisatoren verwendet, die Anwendungen im sichtbaren Spektralbereich analysieren sollen. Polarisationsfolie lässt sich großflächiger einsetzen und ist eine günstige Alternative im Vergleich zu Polarisationsstrahlteilern, Prismen oder Dünnschichtpolarisatoren. Man verarbeitet Polarisatoren, auch aus Polarisationsfolien, zum Beispiel als Sensor oder Lichtschranke, in der Glas- und Kunststoffverarbeitung zur Spannungsprüfung an transparenten Werkstoffen, in der Polarimetrie zur Konzentrationsbestimmung optisch aktiver Medien, als Kontinuierliche, regelbare Schwächung eines Lichtstromes oder Lasers. Weiterhin verwendet man sie für die Konstruktion von Reflex mindernden Vorsätzen für Bildschirme oder andere Displays, für die Bildtrennung bei der Wiedergabe stereoskopische Bilder, sowie in 3D Projektoren und 3D Brillen. Polarisationsfolien lassen sich weiter verarbeiten und für viele Anwendungen maßschneidern Ein Vorteil der Polarisierungsfolie ist, dass sie sich sehr leicht weiter verarbeiten und für viele Anwendungen maßschneidern lässt, wie beispielsweise für die: - Laminierung auf Kunststoff oder Glas. - Laminierung auf Display- und Bildschirmscheiben. - Verkittung zwischen zwei Gläsern. Dies erfolgt auch mittels Ausstanzen oder dem Lasern der individuellen Konturen. Je nach Typ der Polarisationsfolie sind die Materialien zwischen 0,18 und 0,8 Millimeter dick. Polarisationsfolien gibt es als lineare und zirkulare Ausführung. Hersteller und Händler von Polarisationsfolien führen meist mehrere Sorten im Angebot und beraten gerne. Alle eingetragenen Unternehmen finden Sie auf diesen Seiten. Sie sind standardmäßig nach „Beste Ergebnisse“ sortiert, lassen sich aber auch alphabetisch oder nach Postleitzahlen auf- oder absteigend listen. Alle relevanten Informationen und Kontaktdaten finden Sie über einen Klick auf den Firmennamen. Durch Anklicken der Schaltfläche „Merken“ kommt die Firma auf Ihren persönlichen Merkzettel.
Pollerleuchten
Pollerleuchten sind kleine Begrenzungspfähle mit Lichtsystem. Ähnlich wie die Poller zur Wegabgrenzung, sind die Leuchten fast immer aus Metall. Die Pollerleuchte hat in der Regel ein nach unten gerichtetes Licht und dient der Wegbeleuchtung. Wegbeleuchtung und Begrenzung. Keiner will zu später Stunde über dunkle Wege müssen - egal ob im eigenen Garten oder auf dem Firmenparkplatz. Eine aufwendige Nachtbeleuchtung ist aber nicht nur kostenintensiv, sondern kann auch störend sein, vor allem im Heimbereich. Pollerleuchten bieten hier den idealen Zwischenweg. Die Poller sind durchschnittlich zwischen 1 und 1, 5 Meter hoch. Im Kopf befindet sich die Lichtquelle, die nach unten gerichtet ist. So werden zum Beispiel vorbei fahrende Pkws nicht geblendet und der eigentliche Weg ist trotzdem gut beleuchtet. Die Pollerleuchten gibt es in verschiedenen Designs, von klassisch bis verspielt. Je nach Lichtsystem variiert die Lichtintensität. Energiesparende Lichtsysteme. Neben der Entscheidung für das Design und das Material, wie zum Beispiel Kupfer oder Edelstahl, steht die Frage nach dem Lichtsystem. Die einfachen Modelle werden manuell bedient bzw. haben eine Zeitschaltuhr. Dies ist zum Beispiel bei einer nächtlichen Dauerbeleuchtung eines betrieblichen Parkplatzwegs sinnvoll. Neue Modelle sind übrigens alle energiesparend. Für den Heimbereich bietet sich eher ein System mit Bewegungsmelder an. Das spart nicht nur Energie, sondern sorgt auch für Sicherheit. Hier kommt keiner so schnell unbemerkt durch den Garten. Richtig energiefreundlich sind LED-Systeme und Pollerleuchten mit Solarsystem. Pollerleuchten aufstellen. Je nach Lichtsystem müssen die Wegleuchten mit mehr oder weniger Aufwand eingelassen werden. Hier muss der Fachmann ran, um die Pollerleuchten richtig zu installieren. Braucht die Pollerleuchte keinen direkten Stromanschluss, sollte sie trotzdem fachmännisch befestigt werden, um auch kleinen Erschütterungen standzuhalten. Alle eingetragenen Anbieter von Pollerleuchten sind hier übersichtlich aufgeführt. Sie lassen sich nach „Beste Ergebnisse“, Alphabet oder Postleitzahl sortieren. An den Kürzeln erkennen Sie, ob es sich um Hersteller (HS), Dienstleister (DL), Händler (HL) oder Großhändler (GH) handelt.