Kategorien mit „H“

Hartmetallrohlinge
Hartmetallrohlinge sind Objekte aus besonders hartem Metall, die für die Herstellung verschiedener Maschinen und Apparate benötigt werden. Es handelt sich bei den Objekten häufig um Platten, Streifen, Stäbe und Kugeln. Dies sind meist wichtige Verbindungsteile, ohne die die entsprechenden Geräte nicht ordnungsgemäß funktionieren würden. Bei Hartmetall handelt es sich in der Regel um einen Verbundwerkstoff. Dies bedeutet, dass bei der Produktion der Rohlinge ein Hartstoff (zum Beispiel Wolframcarbid oder Kobalt) mit einem zähen Bindemetall verquickt wird. Das verquickte Material liegt zunächst in Pulverform vor und wird anschließend in eine Form gepresst. Dann ist vorläufig die Rede von einem sogenannten Grünling. Unter hohem Druck und hohen Temperaturen (durchaus um 1500 Grad Celsius) wird aus dem Grünling anschließend der robuste und widerstandsfähige Hartmetallrohling. Bei uns gelistete Unternehmen fertigen Hartmetallrohlinge unter anderem für die Automobilbranche. Hierbei werden zum Beispiel Verbindungsstäbe oder Einspritzdüsen hergestellt, die in Motoren zum Einsatz kommen. Wichtig ist, dass diese Teile dann nicht nur den dauerhaften Belastungen standhalten, sondern auch gewisse Normen (zum Beispiel EURO 6) erfüllen. Auch für spezielle Werkzeuge sind Hartmetallrohlinge wichtige Komponenten. Sie tragen mit ihrer Robustheit zu einem adäquaten Gebrauch von Umformwerkzeugen, Kalibrierwerkzeugen und Ziehwerkzeugen bei. Hartmetallrohlinge können sowohl in vorgeschliffener Form in den Zusammenbau von Objekten integriert werden als auch in einer unbehandelten Form (auch bezeichnet als sinterroh). Geschliffen oder gefräst sind die Teile aus Hartmetall insbesondere dann, wenn es sich um spezielle Aufsätze für Instrumente handelt. Diese sind einem besonders starken Verschleiß ausgesetzt und müssen entsprechend präpariert sein.
Hartmetall-Rundstäbe
Extrem widerstandsfähige Bauteile und Werkstücke für die Industrie, das Handwerk und für diverse Einsatzbereiche auf dem Sektor der Dienstleistungen werden aus Metallen gefertigt, die sich den Hartmetalle zuordnen lassen. Insbesondere tragende Elemente und Objekte, die hohen Beanspruchungen durch Bewegungen unterliegen, können in Form von Hartmetallkomponenten eine lange Abnutzungsbeständigkeit gewährleisten. Eine wichtige Gruppe sind die Hartmetall-Rundstäbe, die aus verschiedenartigen Hartmetallen geformt werden. Die Fertigung derartiger Produkte basiert meist standardisierten Vorgaben und erfolgt in Serie. Darüber hinaus können die Hartmetall-Rundstäbe auf Wunsch bedarfsgerecht nach Maß angefertigt werden. Bei den Rundstäben aus Hartmetall werden je nach Situation spezielle Formen nachgefragt, die sich durch Details wie parallel, zentral oder verdrallt verlaufende Spülbohrungen auszeichnen. Die speziellen Eigenschaften der Hartmetall-Rundstäbe basieren auf deren Hartmetallarten Um die umfangreiche Nachfrage nach Rundstäben zu decken, werden in der Metall verarbeitenden Industrie überwiegend Hartmetalle der Sorten K10, K30F, K44UF oder K40UF ausgewählt. Daraus entstehen Hartmetall-Rundstäbe mit variierenden Durchmessern und Längen. Darüber hinaus tragen die jeweiligen Hartmetallsorten dazu bei, dass sich voneinander abweichende Oberflächen realisieren lassen. Außerdem hängen Gegebenheiten wie die Dichte und die Schlagfestigkeit sowie die Verschleißbeständigkeit gleichermaßen von der Hartmetallart ab. Durch aufwendige technische Verfahren können in die Hartmetall-Rundstäbe seitliche Bohrungen eingelassen werden. Nicht selten sind aber diverse parallele Bohrungen von den Enden her notwendig, um beispielsweise Flüssigkeiten oder Gas zu leiten. Zusätzlich werden diese Rundstäbe aus Vollhartmetall mit großen zentralen Bohrlöchern in unterschiedlichen Oberflächenbeschaffenheiten angeboten. Bei den Produkten mit gedrallten Bohrungen sind ebenfalls sowohl rohe als auch geschliffene Oberflächen üblich.
Hartmetallstäbe
Hartmetallstäbe sind lange Elemente, die häufig einen kreisrunden Querschnitt aufweisen. Seltener werden auch Stäbe mit einer quadratischen oder anderen Grundform angeboten. Von anderen Metallprodukten heben sich solche aus Hartmetall insofern ab, als dass sie eine enorme Härte aufweisen. Auch durch den Dauereinsatz, beispielsweise in einer Maschine oder Anlage, nehmen sie in der Regel kaum Schaden und weisen höchstens bei intensiver Nutzung Verschleißspuren auf. In den meisten Fällen werden die Stäbe aus einer Mischung aus Wolframcarbid und Kobalt hergestellt, wobei das erstgenannte Material den Hauptteil der Mischung ausmacht. Einsatzbereiche für Stäbe aus Hartmetall Grundsätzlich lässt sich ein Produkt aus Hartmetall fast überall dort verwenden, wo ein robustes Metallelement benötigt wird. Ein Stab aus Hartmetall kann beispielsweise einen Stab aus gewöhnlichem Stahl ersetzen oder als Alternative zu einem anderen Material genutzt werden. Durch die überzeugenden Produkteigenschaften, vor allem durch die Langlebigkeit, werden die Stäbe heute in vielen Bereichen der Industrie eingesetzt. So können aus ihnen zum Beispiel Bolzen, Achsen oder Buchsen hergestellt werden. Ob Einsätze oder Werkzeuge, Bohrsysteme oder Hochdruckkomponenten: Mit einem Stab aus Hartmetall lässt sich so manche Herausforderung meistern. Wichtige Auswahloptionen im Bereich Hartmetallstäbe Aus dem Umstand, dass das Material, aus dem Hartmetallstäbe hergestellt werden, nicht immer ganz identisch ist, ergibt sich die erste Auswahlmöglichkeit: Für jeden Einsatzbereich eignet sich ein anderer Materialmix. Darüber hinaus unterscheiden sich die Stangen aus Hartmetall durch ihre Maße. Hier sind einerseits der Durchmesser und andererseits die Länge der Stange zu beachten. Schließlich spielt auch die Form der Stange eine wichtige Rolle.
Hartmetallwerkzeuge
Hartmetallwerkzeuge wie Bohrer, Fräser, Reibahlen, Senker und Sonderwerkzeugen bestehen, wie der Name sagt, aus Hartmetall, welches sich durch hohe Härte und metallische Eigenschaften auszeichnet. Sein metallischer Glanz und seine recht gute elektrische und thermische Leitfähigkeit unterscheidet Hartmetall deutlich von den nichtmetallischen Hartstoffen. Spezielle Voraussetzungen für den Einsatz von Hartmetallwerkzeugen. Hartmetallwerkzeug kommt in der Stanz- und Umformtechnik in großem Maße zur Anwendung – vor allem dann, wenn folgende Anforderungen gegeben sind: • hohe Stückzahlen oder große Zahlen von Produktionseinheiten (Standmengen, Standwege, Standzeiten, Standvolumen), • gleichbleibend hohe Produktqualität, • ökonomische Fertigung. Im Regelfall kommen Hartmetallwerkzeuge in der Großserienfertigung zum Einsatz – dort, wo äußerste Beständigkeit gegen abrasive, adhäsive und oberflächenzerrüttende Beanspruchung bei gleichzeitig hoher mechanischer Belastbarkeit erforderlich ist. Darüber hinaus empfiehlt sich die Anwendung von Hartmetallwerkzeugen bei • sogenannten exotischen, austenitischen Werkstoffen mit Aufschweißneigung, • Umformung im Grenzbereich der Festigkeitseigenschaften (Umformgrad, Ziehmodul), • hoher Maßhaltigkeit der Produkte (geringste Auffederung bzw. Rückfederung der Werkzeuge). Anforderungen dieser Art werden meist nur Werkzeuge aus Hartmetall oder solche, die mit Hartmetall bestückt sind, gerecht. Optimale Ergebnisse werden hierbei erlangt, wenn die Werkzeuge mit den Zusatzeinrichtungen so abgestimmt sind, dass das Ganze als integriertes Fertigungssystem wirkt. Praktische Anwendungsbeispiele. Die Produktpalette von Werkzeugen aus Hartmetall umfasst unter anderem Werkzeuge zum Abstechen, Einstechen, Stechdrehen, Planstechen, Präzisionsstechen, Gewindeschneiden, Hartstechen und Formstechen.
Hartpapier
**Hartpapier** ist ein Faserverbundstoff aus Kunstharz (Phenolharz) und Papier. In der Elektronik und Elektrotechnik kommt es als Isoliermaterial sowie als isolierendes Trägermaterial zum Einsatz. **Vielfältige Verwendungszwecke für Hartpapier** Hartpapier gibt es als Tafeln mit Stärken von zwei Millimeter bis 20 Millimeter und es ist ein idealer Konstruktionswerkstoff. Als Isoliermaterial mit einer Plattenstärke von sechs Millimetern bis acht Millimetern kommt Hartpapier im Leiterplattenbau (Platinen) zur Anwendung. Die Einsatzmöglichkeiten umfassen eine breite Skala. Eine bekannte Anwendung ist zum Beispiel die Litfaßsäule. Klassische Eigenschaften, wie geringes Gewicht, gute Bearbeitbarkeit und eine gute Isolierung ermöglichen einen Einsatz in der Präzisionstechnik. Aufgrund seiner guten Leitfähigkeit eignet sich Hartpapier im Maschinen- und Motorenbau für Formteile und Segmente. Im Starkstromanlagenbau kommt es als Isoliermaterial zum Einsatz. Da Hartpapier schadstofffrei ist, wird es im Möbelbau für Öko-Möbel, sowie im Bau von Kinderspielgeräten verwendet. Durch die gute Wetterbeständigkeit findet es im Versand als Versandhülse Gebrauch. Im Innenausbau (Dekor-Laminate) sowie als Dekorationsmaterial kommt Hartpapier zum Einsatz. Hartpapier lässt sich aber auch anders verwenden. **Hartpapier als Lebensmittelverpackung** In einer etwas anderen Zusammensetzung und Beschichtung (Polyäthylen-Beschichtung) ist ein weiteres Einsatzgebiet von Hartpapier die Lebensmittelverpackung. Die guten Isoliereigenschaften ermöglichen eine Verwendung als Trink- oder Eisbecher. Das Buchbinderhandwerk verarbeitet spezielle Hartpapiere (Kartonagen) für Buchdeckel. Die Bearbeitung ist identisch mit der Bearbeitung von Hartfaser. So lässt sich Hartpapier mit einem Holzbohrer, mit einer Kreis- oder Stichsäge beziehungsweise mit einem Fuchsschwanz bearbeiten.
Hartpappe
Nicht nur als Verpackungsmaterial, sondern ebenfalls für diverse Bastelarbeiten und als Dekoration sind Materialien aus mehreren Papier- oder Zellstoffschichten wie Hartpappe überaus nützlich. Das typische Merkmal der Hartpappe ist deren spezielle Beschaffenheit, die sich insbesondere in deren außergewöhnlicher Biegefestigkeit zeigt. Deshalb gilt dieses eher starre Papierprodukt, das es in unterschiedlichen Stärken, Längen und Breiten gibt, als überaus widerstandsfähig und formbeständig. In der industriellen Verarbeitung gilt diese Pappe als universelles Basismaterial für die Herstellung der verschiedenartigsten Gebrauchsgegenstände für den privaten und kommerziellen Einsatz. Die Hartpappe kann vielseitig kombiniert werden Nicht immer muss die Hartpappe sichtbar sein, denn es existieren durchaus Anwendungen, in denen dieser Werkstoff ganz versteckt eingearbeitet ist, um eine gewünschte Stabilität zu gewährleisten. Recht häufig kommt Hartpappe in Accessoires wie Koffern und Taschen vor. Für die Fertigung von Ordnungsutensilien wie Boxen, Schreibplatten und Kartons ist dieses Material gleichfalls interessant. Aus Vollpappe entstehen auch Pappbecher und Pappteller sowie miniaturisierte Modelle. Als Arbeitsmittel in Büros ist die harte Pappe oftmals als Ordner, Klemmmappe oder Bucheinband zu entdecken. Durch die attraktiven Oberflächengestaltungen, die auf abwechslungsreichen Farbversionen, differenten Oberflächenstrukturen wie beispielsweise rau oder lackiert, auf Marmorierungen sowie auf anderen Musterungen beruhen, bereichern die Hartpappeartikel die Arbeitsplätze und das eigene Heim. Aus harter Pappe werden zudem Verpackungszubehöre wie Schutzwinkel für Kanten und Eckbereiche für Möbel, Glas oder Gegenstände mit scharfkantigen Seitenrändern erzeugt. Als sogenannte Vollpappe gilt dieses Ausgangsmaterial wegen der überwiegend natürlichen Inhaltsstoffe als gut recycelbar und umweltfreundlich. Durch die Bestandteile Zellstoff und Zellulose oder zerfasertes Altpapier ist diese Pappe als Pressmaterial hervorragend bedruck-, tacker- und klebbar.
Hartschalenkoffer
Reisekoffer werden in Abhängigkeit des eingesetzten Materials in unterschiedliche Kategorien eingeteilt. Hartschalenkoffer werden, im Gegensatz zu Weichschalenkoffern, aus Polypropylen, ABS oder Polycarbonat hergestellt. Diese sind einerseits deutlich widerstandsfähiger als die Weichschalenkoffer, die einen Textilbezug besitzen. Andererseits sind Hartschalenkoffer um einiges leichter als schwere Koffer aus Aluminium. Daher werden Koffer mit einer Hartschale vielseitig eingesetzt, beispielsweise bei Zugfahrten, Flugreisen und Autofahrten. Daneben ist diese Kofferart auch preislich erschwinglich. Vorzüge und Nachteile von Hartschalenkoffern Zu den Stärken dieser Koffervariante zählt mit Sicherheit die Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse. So federn Koffer mit Hartschale Stöße besser ab. Zudem können diese nicht so einfach aufgeschnitten werden wie Koffer mit Textiloberfläche. Daher ist der Hartschalenkoffer für Flugreisen geradezu prädestiniert. Außerdem sind solche Koffer zu 100 % wasserdicht. Daneben entscheiden sich viele Käufer für diese Variante, da dieser Koffer aufgrund seines geringen Gewichts praktisch zu tragen ist. Außerdem gibt es bereits zu vergleichsweise niedrigen Preisen gute Markenkoffer mit Hartschale. Nachteilig kann sich bei diesem Typ die wenig flexible Oberfläche auswirken, die nur eingeschränkt dehnbar ist. Auch wiegen diese Koffer etwas mehr als vergleichbare Weichschalenkoffer. Zudem ist die Variante mit Hartschale geringfügig weniger robust als Aluminiumversionen. Verschiedene Varianten von Hartschalenkoffern Die beschriebene Kofferart ist normalerweise sowohl mit zwei als auch mit vier Rollen erhältlich. Die gut beweglichen Versionen mit zwei Rollen sind beliebt. Doch bei Verwendung des Koffers als Trolley wird der Griff sehr belastet. Besonders stabil und komfortabel lassen sich Hartschalenkoffer mit vier Rollen bewegen. Dafür sind diese im Regelfall etwas teurer als Varianten mit zwei Rollen.
Hartschalen-Trolleys
Wer lang oder oft unterwegs ist, der lernt sie schätzen: Hartschalen-Trolleys sind die perfekten Begleiter auf Reisen und bringen ihren Inhalt sicher zum Ziel. Ob Geschäftstermin in Frankfurt, Flug in den Sommerurlaub nach Spanien oder Wochenendbesuch bei Tante Gertrud: Unabhängig vom Umfang des Reisegepäcks ist ein Hartschalen-Trolley ein zuverlässiger Partner. Bei uns finden Sie diverse Anbieter von qualitativ hochwertigen Modellen in unterschiedlichen Ausführungen. Entscheidend bei der Auswahl des passenden Trolleys ist aber nicht nur die Größe oder eine möglichst funktionale Aufteilung des Innenraums, sondern auch die Anzahl und Beschaffenheit der Räder. Durch seine gute Beweglichkeit und hohe Wendigkeit hält ein Hartschalen-Trolley auch bei holprigem Untergrund spielend Schritt. Auf diese Weise sorgt er für ein unbeschwertes Reisegefühl und ein entspanntes Ankommen. Harte Schale, weicher Kern Beim Gepäcktransport, beispielsweise auf dem Flughafen, geht es oft ruppig zu. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Hartschalen-Trolleys auch Stürzen und Stößen trotzen. Und sie bieten noch mehr: Wer einmal mit einem beladenen Trolley vor einer defekten Rolltreppe stand, weiß, dass ein möglichst geringes Eigengewicht des Trolleys das Reisen erheblich vereinfacht. Dank des Einsatzes moderner Materialien muss robust heute nicht gleich schwer bedeuten: Mit widerstandsfähigen und gleichzeitig leichten Materialien, wie beispielsweise Aluminium oder Polykarbonat, schützen moderne Hartschalen-Trolleys das kostbare Reisegepäck. Ständig sind die Hersteller auf der Suche nach weiteren Verbesserungen ihrer Produkte und haben dabei stets den Komfort der Reisenden vor Augen. Eine ansprechende Optik und ein funktionales Design schaffen nicht zuletzt Freude und Spaß am Unterwegssein.
Hartschaumplatten
**Hartschaumplatten** bestehen aus aufgeschäumtem Polyvinylchlorid (PVC) und besitzen die angenehmen Eigenschaften von Hart-PVC. Einfach und variabel zu bearbeiten, sind sie vor allem als Basismaterial für Werbezwecke beliebt. **Hartschaumplatten sind vielseitig einsetzbar** Hartschaumplatten werden insbesondere beim Messebau als Schilder und Displays im 3D-Bereich verwendet. Sie eignen sich zur Schaufenstergestaltung, im Elektrosektor und beim Apparate- und Maschinenbau. Hartschaumplatten lassen sich leicht bearbeiten. Man kann sie einfach und dauerhaft bekleben, lackieren oder bedrucken. Hartschaumplatten sind widerstandsfähig gegen Chemikalien und Korrosion, in der Regel mit einem UV-Schutz stabilisiert und besitzen eine geringe Wärmeleitfähigkeit. Weil sie wenig wiegen und kaum Wasser aufnehmen, sind sie auch im Bauhandwerk beliebt. Hartschaumplatten eignen sich gut als Isolationsmaterial. **Bedrucken, kleben, beschriften - Hartschaumplatten machen alles mit** Hartschaumplatten lassen sich mit Wand- oder Kreissägen und mit allen gängigen Metall-Spiralbohrern bearbeiten. Auch bei Klebungen gibt es keine Schwierigkeiten. Mit unterschiedlichen Klebstoffen wie Kontaktkleber, Lösungsmittelkleber oder Klebefilm lassen sich ausgezeichnete Verbindungen herstellen. Um eine Hartschaumplatte etwas zu biegen, empfiehlt sich beidseitiges Erwärmen. Hartschaumplatten erzielen hervorragende Druckergebnisse mit allen handelsüblichen PVC-Druckfarben. Ebenso problemlos lassen sich Hartschaumplatten lackieren. Anbieter von Hartschaumplatten führen die multifunktionalen Platten in vielen verschiedenen Formaten. Sie können problemlos auf jedes individuelle Format geschnitten werden. Bei richtiger Messung entsteht so gut wie kein Verschnitt.
Hartschaumstoffe (Halbzeug)
Hartschaumstoffe (Halbzeug) sind geschäumte Kunststoffe. Sie zeichnen sich gegenüber weichen Schaumstoffen durch eine größere Formstabilität und Härte aus. Hartschaumstoffe (Halbzeug): Herstellung und Vorteile. Hartschaumstoff entsteht durch das Aufschäumen von Schaumstoffen wie Polystyrol oder Polyurethan mit Luft oder Gas. Ziel dieses Verfahrens ist es, das Gewicht des Kunststoffes zu verringern. Gleichzeitig bleiben jedoch die Stabilität und die Belastbarkeit zum größten Teil erhalten. Diese stellen auch die wesentlichen Vorteile von Hartschaumstoffen dar, die vor allem dort eingesetzt werden, wo es auf ein geringes Gewicht bei höchstmöglicher (Form-)Stabilität ankommt. Hartschaumstoffe werden zumeist in Platten oder Quaderform hergestellt. Der Zuschnitt auf das gewünschte Endmaß erfolgt in den jeweiligen weiterverarbeitenden Betrieben. Verwendungsgebiete für Hartschaumstoffe (Halbzeug). Hartschaumstoffe kommen in den unterschiedlichsten Gewerben zum Einsatz. Aus ihnen entstehen beispielsweise geschnittene oder gestanzte Formverpackungen für elektronische Geräte und andere sensible Güter. Im Bauwesen sind Hartschaumstoffe vor allem Polyurethane, als Kern von Sandwichelementen im Einsatz. Dieser Kern erhält zusätzlich eine beidseitige Stabilisierung durch Decklagen, beispielsweise aus Aluminium- oder Stahlblechen. Als Dämmmaterialien sind Hartschaumstoffe ebenfalls einsetzbar. Sie lassen sich einfach zuschneiden und haben durch die eingeschlossene Luft einen hohen Dämmwert. Vereinzelt kommen die Schaumstoffe auch als Baustoff im Modell- und Leichtflugzeugbau zum Einsatz. Weiterhin finden sie Verwendung als Unterlage für diverse Estrich- und Putzarten. Die Ergebnisliste auf dieser Seite zeigt Ihnen Hersteller, Dienstleister, Händler sowie Großhändler zum Thema Hartschaumstoffe (Halbzeug). Durch Aktivierung der Auswahlkästchen auf der linken Seite können Sie die Liste nach den Unternehmenszweigen filtern. Möchten Sie nur Unternehmen aus Ihrer Nähe aufgeführt haben, können Sie die Umkreissuche nutzen.
Hartstoffe
Ein Hartstoff ist ein Zuschlag in Form einer metallischen oder nichtmetallischen Matrix oder einer intermetallischen Phase, der einem Verbundwerkstoff eine extreme Härte und andere hochleistungstaugliche Eigenschaften verleiht. Hartstoff - Metall- und Nichtmetallkomplexe. Alle Hartstoffe zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Härte, hohe Strapazierfähigkeit und Schmelzpunkte sowie durch chemisch inertes Verhalten aus. Andere, für Werkstoffe bedeutsame Eigenschaften, wie beispielsweise die elektrische Leitfähigkeit und die Zugfestigkeit, sind hartstoffspezifisch abhängig von der Elektronenstruktur und der jeweiligen Ausprägung der kovalenten oder metallischen Bindungen. Ein Hartstoff gehört zu einer der folgenden Klassen: - nichtmetallische Hartstoffe, - metallische Hartstoffe, - Cermets. Nichtmetallische, nicht leitende Hartstoffe sind Nitride, Carbide und Oxide des Siliciums, Aluminiums, Berylliums und Bors wie beispielsweise Korund oder natürliche und synthetische Edelsteine. Die geringe Dichte und der dominierende, kovalente Bindungsanteil bewirken die Extremhärte, die hohen Schmelzpunkte und die Widerstandsfähigkeit. Ein metallischer Hartstoff wird unter Beteiligung von Übergangsmetallen wie Wolfram, Titan oder Molybdän produziert. Mit diesen bilden sich intermetallische Verbindungen, Komplexverbindungen mit Mehrfachcarbiden, Mischkristallstrukturen mit Kohlenstoff oder Stickstoff sowie Einlagerungsverbindungen mit Carbiden, Nitriden oder Siliciden. Die im Vergleich zu den Herstellungsmetallen deutlich höheren, elektrischen Leitfähigkeiten und Schmelzpunkte werden bei diesen Hartstoffen durch den Einbau der kleinen Nichtmetallatome in die Metallgitterstrukturen sowie die ausgerichteten Wechselwirkungen zwischen Metall- und Nichtmetallatomen erzeugt. Hartstoff mit keramischer Phase. Unter den oxidationsbeständigen Cermets versteht man gesinterte Metallmischungen mit einer oder mehreren keramischen Phasen. Die Kombination aus Aluminiumoxid mit Chrom oder Nickel und Cer ist nur ein Beispiel. Hartstoffe dieser Klasse zeichnen sich durch eine wesentlich stärkere Wärmeleitfähigkeit, elektrische Leitfähigkeit und Temperaturwechselbeständigkeit im Vergleich zu keramischen Werkstoffen aus. Die Herstellung der Hartstoffe verläuft nach modernsten Verfahrenstechniken unter extremen Druckverhältnissen und in Temperaturbereichen von 700 °C bis 2800 °C. Viele Hochleistungsgeräte oder -werkzeuge sowie spezielle Auskleidungen erhalten erst durch einen Hartstoff die besonderen chemischen und physikalischen Vorzüge. Anwendungsbeispiele sind Heizleiter und -widerstände, Turbinen, Bohrköpfe, Schneidkeramiken, Schleifmittel, Motoren und feuerfeste Steine. Hartstoff über den Fachmann. Das komplexe Fachgebiet Hartstoff erfordert Sachkenntnis. Alle eingetragenen Anbieter von Hartstoffen sind auf diesen Seiten übersichtlich aufgeführt. Sie lassen sich nach „Beste Ergebnisse“, Alphabet oder Postleitzahl sortieren. An den Kürzeln erkennen Sie, ob es sich um Hersteller (HS), Dienstleister (DL), Händler (HL) oder Großhändler (GH) handelt.
Hauptschalter
Ein Hauptschalter wird verwendet, um eine Maschine, ein elektrisches Werkzeug oder ein anderes Strom verbrauchendes Gerät vollständig von der Energieversorgung zu trennen und damit abzuschalten. Technisch gesehen handelt es sich bei Hauptschaltern demnach entweder um Lasttrennschalter, um Trennschalter oder um Leistungsschalter. Hauptschalter: Standardausrüstung an jedem industriell verwendeten Gerät. Hauptschalter sind nicht nur zur An- und Abschaltung von Geräten und Maschinen wichtig, sie übernehmen außerdem auch folgende Aufgaben: - Notaus-Schalter im Notfall, - Trennung von der Stromversorgung im Wartungsfall, - Anlagensicherung durch zusätzliche Überspannungsauslöser. Hauptschalter sind stets so konstruiert und beschriftet, dass sie auch ein Laie problemlos bedienen kann. Dies ist notwendig, um im Ernstfall das Abschalten von Anlagen durch jede denkbare Person möglich zu machen. Für Notaus-Schalter bedeutet dies beispielsweise, dass der Hintergrund gelb und das Bedienelement in leuchtendem rot eingefärbt ist. Haupt- und andere Schalter. Hauptschalter unterscheiden sich von anderen Schaltertypen beispielsweise dadurch, dass sie üblicherweise nur zwei Schaltpositionen besitzen. Außerdem sind sie explizit für die Unterbrechung oder Schließung des Stromkreises konstruiert. Andere Schalterarten sind beispielsweise Nockenschalter, Motorschalter oder Analogschalter. Hauptschalter sicher einbauen: Hilfe vom Fachmann in Anspruch nehmen. Um die bedingungslose und verlässliche Funktionalität von Hauptschaltern an Maschinen sicherzustellen, ist es erforderlich, dass die Installation durch einen Fachmann aus dem Bereich Elektrotechnik erfolgt. Solche Dienstleister sind in den Treffern der Suchfunktion mit dem Kürzel „DL” gekennzeichnet. Hersteller von Hauptschaltern sind mit einem „HS” versehen, während Händler und Großhändler die Abkürzungen „HL” und „GH” tragen. So fällt die Orientierung in den Suchergebnissen leicht und man hat als Interessent schnell den passenden Anbieter gefunden.
Hausautomation
In den letzten Jahren entwickelte sich international ein Trend zum Smart Home. Die deutschsprachige Umschreibung dessen ist der Begriff Hausautomation. Dank entsprechender Steuerungen und Vermittlungsgeräte können die verschiedensten Komponenten in einem Gebäude von außerhalb bedient oder automatisiert gesteuert werden. Diverse Hardwarehersteller aus unterschiedlichen Ländern haben Systeme zur Hausautomation entwickelt. Fachfirmen in Deutschland informieren, welches System für welche Immobilie das geeignetste ist und verkaufen die nötigen Bestandteile. Auf Wunsch können diese oft auch direkt in den Gewerbe- oder Fabrikräumen installiert werden. Hausautomation: Mehr als nur An- und Ausschalten Ein eingebautes Smart Home System kann jederzeit um neue Funktionselemente erweitert werden. Denkbar sind zum Beispiel LED-Leuchten in den Büroräumen, die zu bestimmten Tageszeiten ihre Intensität und Farbe ändern. Zum Schutz vor Einbrüchen entscheiden sich viele Immobilienbesitzer für die Automatisierung von Jalousien und Licht, die die Anwesenheit von Bewohnern oder Arbeitern simuliert. Eines der meist angewendeten Features der Hausautomation ist die Regulierung der Klimaanlagen und Heizungen. So kann die optimale Temperatur durch einen Klick in allen gewünschten Räumen arrangiert werden. Funktechnologie und intelligente Geräte Damit die neue Art der Steuerung funktioniert, werden unterschiedliche Funkbereiche genutzt. Welche Bandbreite zum Einsatz kommt, hängt vom verwendeten Standard des Smart Home Systems ab. Mit dem Gateway, der die Vermittlungszentrale in jedem automatisierten Gebäude ist, kann per Stimme, analogem Knopf oder Fernbedienung kommuniziert werden. Die konkreten Möglichkeiten hängen vom gewählten Hersteller und dem Einsatz von Zusatzkomponenten ab. Bereits als klassisch gilt die Fernsteuerung von Steckdosen, die zur programmierbaren Einschaltung der dort eingesteckten Geräte führt.
Hausboote
Ein Hausboot kann als ein Hybrid angesehen werden und verbindet zwei Welten. Zum einen bietet es die Bequemlichkeiten und den Komfort einer festen Behausung beziehungsweise Immobilie, zum anderen ist es jedoch mobil wie ein Boot respektive Schiff. Auf entsprechenden Wasserwegen kann der Standort des Hausbootes jederzeit verändert werden. Im Vergleich zu einem Schiff erreichen Hausboote in der Regel jedoch geringere Geschwindigkeiten. Darüber hinaus werden Hausboote nahezu ausschließlich auf Binnengewässern eingesetzt, da sie konstruktionsbedingt nur unzureichend auf unruhiges Wasser respektive hohe Wellen ausgelegt sind. Das Hausboot als Urlaubsparadies Hausboote werden gerne von Urlaubern genutzt, um Ferien am Wasser zu verbringen. Ein Vorteil vieler Hausboote für den Urlauber im Vergleich zu einer Motorjacht ist, dass diese aufgrund der geringeren Geschwindigkeiten auch ohne  Bootsführerschein bzw. Kapitänspatent genutzt werden können. In Deutschland ziehen insbesondere an der Brandenburger und Mecklenburgischen Seenplatte viele Urlauber das Hausboot einem ortsgebundenen Hotel vor. Sehnsuchtsort Hausboot Ein Hausboot kann jedoch auch die sprichwörtliche Heimat auf dem Wasser sein. In verschiedenen Städten unter anderem in Amsterdam, London und Rotterdam werden Hausboote auch als permanenter Wohnsitz verwendet, denen keine Flut etwas anhaben kann. Die Nutzung von Hausbooten als Wohnsitz hat dabei verschiedene Beweggründe. Diese reichen von pragmatischen Gründen, wie einem Mangel an Baugrund in einer Stadt, bis hin zur individuellen Lebensgestaltung und dem Wunsch nach Freiheit. Viele Menschen träumen in der heutigen Zeit davon räumlich ungebundener zu sein, was natürlich mit der klassischen Immobilie nicht möglich ist. Bei uns finden Sie Hersteller und Servicedienstleister rund um das Thema Hausboot.
Hauseingangstüren
**Hauseingangstüren** sind dominante Merkmale der Hausfassaden. Sie verbinden schützende Stabilität mit zum Haus passendem Design. Beste Qualität zahlt sich beim Kauf immer aus, da eine Hauseingangstür über viele Jahrzehnte ihre Aufgaben erfüllen soll. **Die passende Hauseingangstür für jedes Haus finden** Hauseingangstüren sollen sich harmonisch in den Eingangsbereich des Hauses integrieren. Design und Material spielen bei der Auswahl eine ebenso große Rolle wie der Sicherheitsaspekt. Neben diesen Punkten ist bei der Auswahl der Hauseingangstür auch auf ordentliche Wärmedämmung Wert zu legen. Um zu einem zufriedenstellenden Ergebnis bei Sicherheit und Komfort zu kommen, ist die fachliche Beratung vor Ort von großem Nutzen. Eine Hauseingangstür soll Sicherheit für die Hausbewohner bieten und gleichzeitig durch Komfort und Aussehen überzeugen. **Verschiedene Materialien für Hauseingangstüren** Während in der Vergangenheit meist Holz als Ausgangsmaterial für Hauseingangstüren diente, stehen heutzutage Kunststoff und Aluminium mehr im Vordergrund. Die topmodernen Hightech-Produkte im Bereich Hauseingangstüren bestehen aus Aluminium mit thermischen Kunststoff-Trennelementen zur optimalen Wärmedämmung. Ebenso stabile und langlebige Produkte sind Hauseingangstüren aus Kunststoff mit einer internen Umrandung aus Stahlbändern. Das hohe Qualitätsbewusstsein der Kunden und auch die Vorgaben des Gesetzgebers zur Wärmedämmung sind für die ständige Optimierung des Produkts Hauseingangstüren verantwortlich. Dazu gehört auch die Auswahl der passenden Türklinken und Schließmechanismen, die den Kundenanforderungen entsprechend gestaltet werden. Dabei ist von einfachen Verriegelungen bis hin zu hochwirksamen Zutrittskontrollen durch Fingerabdrucklesegeräte jedes gewünschte Maß an Komfort und Sicherheit realisierbar.
Haushaltmesser
Haushaltmesser sind alle Arten von Messer, die im Küchen- und Kochbereich zur Anwendung kommen. Da sie ganz unterschiedlichen Anforderungsprofilen entsprechen müssen, unterscheidet man zwischen einer großen Spannbreite von verschiedenen Messern, die jeweils einem bestimmten Zweck zugeordnet sind. Angefangen bei den einschlägigen Allzweck- und Universalmessern erstreckt sich das Repertoire über Brotmesser, Filetiermesser und Steakmesser bis hin zu Konditor- und Gemüsemessern. Der Klassiker der Haushaltmesser bleibt das Kochmesser. Des Weiteren gibt es eine Reihe von Spezialmessern wie zum Beispiel Sushi- oder chinesische Kochmesser. Die verschiedenen Messerarten sind jeweils mit unterschiedlichen Klingen ausgestattet, die auf den jeweiligen Schneidezweck optimal abgestimmt sind. So variieren die Klingen beispielsweise in ihrer Geometrie und in der Art, wie sie geschliffen sind. Hier liegt der entscheidendste Unterschied zwischen dem Glatt- und Wellenschliff. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal bei einem Haushaltmesser findet sich natürlich auch in der Länge und Größe von Klinge und Griff ebenso wie in der jeweiligen Flexibilität und Stärke. Von weiterer großer Bedeutung bei der Kategorie Haushaltmesser sind die jeweiligen Griffe, die ebenfalls, entsprechend der jeweiligen Einsatzgebiete, unterschiedlich konzipiert sind. Hier differenziert man zum Beispiel zwischen abgewinkelten, geraden oder gebogenen Formen. Die Beschaffenheit der Messergriffe variiert ebenfalls und kann beispielsweise detailliert, konturiert oder glatt sein. Nicht zuletzt spielt das Material, aus dem der jeweilige Griff gefertigt ist, eine entscheidende Rolle. Sind die Klingen in der Regel aus rostfreiem Stahl oder Carbonstahl hergestellt, können die Griffe unter anderem aus Holz, dem hochwertigen künstlichen Trägermaterial Mikarta oder auch aus Metall gefertigt sein. Bei uns finden Sie eine detaillierte Übersicht über die Hersteller von Haushaltmessern.