Kategorien mit „G“

Glasbausteine
Glasbausteine werden bei baulichen Maßnahmen überall dort eingesetzt, wo ein zusätzlicher Lichteinfall gewünscht wird. Typische Einsatzbereiche im Innenbereich sind Flur, Treppenhaus oder Küche. Die kompakten Glasbausteine lassen sich aber auch zu Außenwänden verarbeiten - hier vermitteln sie zusätzliche Transparenz und Helligkeit. Glasbausteine: Gestaltungsmöglichkeiten im Wohnbereich. Glasbausteine ermöglichen die kreative Untergliederung und Gestaltung von Räumen. Die unterschiedlichen Wohnbereiche werden mit den Steinen voneinander abgetrennt, der Lichteinfall verringert sich dabei nicht. Eine wesentliche Rolle spielt der Glasbaustein bei der Erstellung von Raumteilern und Duschabtrennungen. Die verschmolzenen Glasschichten der Hohlraumkörper sind lichtdurchlässig und bieten dennoch Sichtschutz. Wesentlich mehr Transparenz und Licht beschert der Einsatz von Glasbausteinen Hauseingängen und sehr kleinen Fensteröffnungen, beispielsweise Kellerfenstern. Der Glasbaustein ist in verschiedenen Formen im Handel erhältlich. Es gibt ihn als ganzen, halben oder Eckstein. Semitransparenz bieten Glasbausteine mit Wolkenstruktur, Vollsicht sowie Regentropfen- oder Wellenmuster. Es gibt auch Glasbausteine mit Gittern oder Streifen. Als Vollsichtstein in bunten Farben wie Grün, Türkis, Honig oder Blau sorgt der Glasbaustein innen und außen für Farbe. X-Block Kunststoff-Glasbausteine. X-Block sind farbige Bausteine aus Kunststoff und besonders vielseitig einsetzbar. Nicht nur Raumteiler, Wände oder Duschabtrennungen entstehen aus diesen Glasbausteinen. Spezialisten fertigen aus ihnen Theken, Tresen und komplette Bareinrichtungen. Sie finden ebenfalls bei der Möbelherstellung Verwendung. Das moderne System nach dem Baukastenprinzip lässt sich unkompliziert und leicht verarbeiten. Die hier aufgeführten Hersteller und Lieferanten von Glasbausteinen finden Sie über unterschiedliche Auswahlwerkzeuge. Über Alphabet, Postleitzahl oder „Beste Ergebnisse“ können Sie die Unternehmen sortieren. Die Umgebungssuche ermöglicht über Eingabe von Postleitzahl und maximaler Entfernung die Anzeige von Firmen in Ihrer Nähe.
Glasbeschläge
Glasbeschläge sind besondere Metallteile, die in den meisten Fällen bewegliche Teile miteinander verbinden. Durch die besondere Konstruktion dieser Beschläge ist es möglich, mindestens eins der beiden beweglichen Teile aus Glas zu fertigen. Glasbeschläge im Möbelbau und an Türen. Beim Bau von Vitrinen oder anderen Schränken mit Glastüren verbinden Glasbeschläge Korpus und Tür miteinander. Auch als Türknöpfe stellen sie nicht selten ein stilbildendes Element dar. Deshalb sind sie in den unterschiedlichsten Materialien und Ausführungen erhältlich. Hochwertige Glasbeschläge sind meist aus rostfreiem Edelstahl gefertigt. An Zimmertüren aus Glas kommen Glasbeschläge unter anderem als Knäufe, Scharniere und Bänder zum Einsatz. Auch Eckbeschläge sind erhältlich. Sie schützen die Glastür vor Beschädigungen. Wie im Möbelbau sind Beschläge an Türen ein wichtiges Designelement. Allerdings sind Beschläge an Türen deutlich höheren Kräften ausgesetzt als an Möbelstücken. Dementsprechend größer dimensioniert fallen sie aus. Befestigung von Glasbeschlägen. Die Beschläge werden in der Regel fest miteinander verschraubt. Hierzu sind im Glasbauteil spezielle Löcher vorgesehen. Zum Schutz des Glases sind Glasbeschläge mit einer Schicht aus Gummi oder Filz versehen. Diese verhindert, dass auftretende Kräfte nur punktuell auf das Glas übertragen werden und verhindern so ein Einreißen oder Brechen des Glases. Auf den folgenden Seiten sind Anbieter und Lieferanten von Glasbeschlägen für Sie zusammengestellt. Mithilfe des Auswahlwerkzeuges können Sie leicht ein Unternehmen in Ihrer Nähe finden. Geben Sie dazu einfach Ihre Postleitzahl und einen Suchradius an. Die gelisteten Unternehmen sind Ihnen gerne bei allen Fragen rund um das Thema Glasbeschläge behilflich. Am jeweiligen Kürzel können Sie erkennen, ob es sich um Großhändler (GH), Händler (HL), Dienstleister (DL) oder Hersteller (HS) handelt.
Glasbodenplatten
Glasbodenplatten sind Produkte, die unter eine Feuerstelle gelegt werden. Insbesondere unter Kaminen finden die nicht brennbaren Glasbodenplatten gegenwärtig häuzfig Verwendung. Aufgrund ihrer Bruchfestigkeit, ihrer Unempfindlichkeit gegen Wasser und ihrer Transparenz eignen sich diese Erzeugnisse auch als dekorative Unterlagen, auf denen schwere Utensilien abgestellt werden. Sie übernehmen dabei eine Schutzfunktion, denn sie tragen diese Gegenstände souverän. Außerdem bilden sie eine sichere und beständige Zwischenschicht zwischen dem jeweiligen Gegenstand und dem darunter befindlichen Bereich. Als sinnvoll erweisen sich die Platten für das brandsichere Abstellen von Feuerstätten. Das heißt, dass die robusten Glasbodenplatten auf einen Teppich- oder Parkettfußboden gelegt werden können. Sie stellen eine hitzebeständige Abgrenzung zu einem Kamin dar. In diesem Zusammenhang werden die Glasbodenplatten häufig als Funkenschutzplatten bezeichnet. Sie haben die ursprünglichen Metallplatten weitgehend abgelöst. Durch die Durchsichtigkeit wirken diese Komponenten nicht störend, denn sie sind optisch unauffällig. Eine Glasbodenplatte kann sowohl waagerecht unter die Feuerstelle als auch senkrecht seitlich daneben positioniert werden. So können Funken nicht an die Wände gelangen. In Abhängigkeit vom bestehenden Bedarf kann eine Bodenplatte aus Glas in unterschiedlichen Längen und Breiten sowie in verschiedenen Stärken beziehungsweise Dicken verwendet werden. Handelsüblich sind sowohl standardisierte Abmessungen als auch maßgeschneiderte Versionen. Angefertigt werden die Bodenplatten aus Glas meist aus Sicherheitsglas (Klarglas), das aus einer Scheibe besteht. Sie zeichnen sich durch eine enorme Schlagfestigkeit und Temperaturbeständigkeit aus. Um ein Verletzungsrisiko zu vermeiden, werden die Glasbodenplatten mit einem rundum verlaufenden Facettenschliff versehen. Dadurch werden scharfe Kanten abgerundet. Die Formenvielfalt der Glasplatten umfasst rechteckige und quadratische sowie kreisrunde und mit einem Rundbogen ausgestattete Fabrikate.
Glasbrocken
Glasbrocken sind Gestaltungselemente aus Glas für die Innen- und Außendekoration. Glasbrocken dienen überwiegend Dekorationszwecken. Glasbrocken fertigen die Hersteller aus echtem Farbglas überwiegend für dekorative Verwendungszwecke. Sie sind keine nachbehandelten Abfallprodukte und werden im: - Landschaftsbau, - Gartenbau und - Messebau benutzt sowie - zum Befüllen von verschiedenen Objekten wie Gabionen, Mauerkörbe und zur Wand-und Lichtdekoration. Glasbrocken sind ein absolut witterungsbeständiges Gestaltungselement für die Innen- und Außendekorationen. Glasbrocken lassen sich ideal mit Beleuchtungskörpern kombinieren. Glasbrocken sind hochtransparent und in vielen Farben erhältlich. Damit lassen sich in Kombination mit Beleuchtungskörpern schöne Effekte zaubern. Es gibt Glasbrocken in türkisfarben, hellgrün, dunkelgrün, azurblau, kobaltblau, weiß, glasklar, gelb und sogar in Bernstein-Imitation. Gerade für die Dekoration in Kombination mit Beleuchtungselementen ist es wichtig, dass die Glasbrocken von guter Qualität sind. Da es sich bei Glasbrocken um beabsichtige Produktionen und nicht um wirtschaftlich unerwünschte Abfallprodukte handelt, werden die Roh-Glasbrocken häufig getrommelt, um die scharfen Kanten zu beseitigen. So lassen sich Glasbrocken auch ohne Gefahr mit den Händen verarbeiten. Glasbrocken guter Qualität erkennt man an klarer, sehr transparenter Beschaffenheit. Zahlreiche kleine eingeschlossene Luftbläschen im Glasbrocken und eine trübe Färbung zeugen von minderer Qualität und reduzieren außerdem die Lichtbrechung erheblich. Glasbrocken kann man zur Solitär-Dekoration verwenden. Oder zur Befüllung ganzer Behältnisse aus beispielsweise Glas oder Gabionen. Glasbrocken gibt es in unterschiedlichen Größen. Zur Befüllung engmaschiger Gabionen eignen sich kleinste Stücke von Glasbrocken. Das Angebot der Hersteller von Glasbrocken ist aber weit gespannt und umfasst Brocken in der Größe von 100 Millimeter bis zu 100 Zentimetern. Alle eingetragenen Hersteller und Händler von Glasbrocken sind auf diesen Seiten aufgeführt. Sie lassen sich nach „Beste Ergebnisse“, Alphabet oder Postleitzahl sortieren. An den Kürzeln erkennen Sie, ob es sich um Hersteller (HS), Dienstleister (DS), Händler (HL) oder Großhändler (GH) handelt.
Glasdächer
Ein Glasdach ist nicht nur modern und wirkt als Blickfang, es hat gerade für geschäftliche Gebäude auch andere Vorteile, die es vor anderen Formen der Bedachung auszeichnet. Dabei kommt es insbesondere auf zeitloses Design und hohe Praktikabilität sowie Robustheit an. Das Glasdach: Zeitlos, repräsentativ, praktisch. Wer sich für die Installation eines Glasdachs entscheidet, der beweist damit nicht nur Stilbewusstsein und Sinn für elegantes Design, sondern auch ein gutes Verständnis von moderner Architektur. So wirkt ein Glasdach auf eine völlig andere Weise auf einen Raum als herkömmliche Bedachungen mit Ziegeln oder Metallblechen. So kann beispielsweise das Sonnenlicht direkt einfallen und macht die Räumlichkeit so heller und freundlicher. Gerade für Büroräume, Arztpraxen oder andere Geschäftsräumlichkeiten, in denen man Kunden empfängt und die repräsentativ wirken sollen, sind Glasdächer von daher sehr zu empfehlen. Glasdächer als spezielle Form der Verglasung. Im speziellen Unterschied zu anderen Formen von Verglasungen muss ein Glasdach verständlicherweise andere Voraussetzungen erfüllen. Während sich beispielsweise Balkonverglasungen, Ganztürverglasungen oder auch Glasvordächer über vergleichsweise kleine Flächen erstrecken, können Glasdächer schon einmal ein Vielfaches an Quadratmetern abdecken. Dennoch müssen Stabilität und Robustheit gegen verschiedene äußere oder statische Einflüsse gegeben sein. Glas ist als Baustoff zwar sehr modern, hat aber selbstverständlich auch Nachteile, die bedacht werden müssen. Die richtigen Experten für das Glasdach finden. Sollten Sie sich für die Installation eines Glasdachs entscheiden, sollten Sie deshalb nur auf Experten zurückgreifen, die in ihrem Bereich fachkundig sind und über eine möglichst große Erfahrung verfügen. So finden Sie Dienstleister, die Glasdächer anbringen, unter dem Kürzel DL. Händler sind mit HL gekennzeichnet, Großhändler hingegen mit GH. Nutzen Sie Wer liefert was und finden Sie den richtigen B2B-Partner.
Glas-Design
Glas-Design kann sowohl industriell als auch handwerklich hergestellt werden. Es kommen zwei Arten von Glas zur Anwendung: Das meist aus Siliciumdioxid künstlich hergestellte und natürliches Glas wie Obsidian. Die Vielschichtigkeit von Glas-Design. Nahezu überall ist Glas-Design anzutreffen: als Fensterglas, Haushaltsglas, Ampullen, Spiegel, außerdem noch Glas-Design in der Industrie, bei der Herstellung vieler Produkte und selbstverständlich ebenso als Kunstobjekt. Der Glaser unterscheidet verschiedene Arten von Glas und gewinnt aus denen unterschiedliches Glas-Design: - Bauglas. - Aluminiumoxynitrid. - Foturan. - Irisglas. - metallisches Glas. - Schaumglas. - Blähglas. Herstellung und Nutzen verschiedener Glas-Designs. Die Herstellung von Glasprodukten nach althergebrachten Techniken sowie als Glaskunst ist meist handwerklichen Betrieben wie Glasbläsereien vorbehalten. Die Industrie stellt ebenso Glas-Design her. Hier ist zwischen Flachglas, Hohlglas, Rohrglas und Spezialglas zu unterscheiden. Zudem kann Glas-Design chemisch beeinflusst werden, was bestimmte Glaseigenschaften fördert. Dazu gehören Glaseinfärbungen, das Verändern von Härteeigenschaften oder das Beschichten von Glas. Die Hersteller produzieren ihre Glas-Designs ebenfalls nach unterschiedlichen Techniken. Nennenswert ist hier Walzglas oder Floatglas. Schon wegen der zahllosen Variationen der diversen Glas-Designs bieten viele Hersteller und Glaslieferanten auch eine umfangreiche Beratung für Glas-Design. Neben Standardprodukten sind viele Glasproduzenten in der Lage, auf die speziellen Wünsche und Anforderungen ihrer Kunden einzugehen. Das betrifft das Glas-Design im Handwerk ebenso wie in der Industrie. Zum besseren und schnelleren Finden der gewünschten Anbieter von Glas-Design lässt sich die Suche weiter einschränken. In diversen Suchkategorien zum Glas-Design können Sie die Kriterien weiter eingegrenzen. Ergänzend ist die Unterteilung nach Herstellern (HL), Dienstleistern (DL), Händlern (HL) sowie Großhändlern (GH) ebenso möglich.
Glasdurchführungen
Glasdurchführungen sind vakuumdichte Verbindungen, die elektrische Leitungen hermetisch abgeschirmt in das Gehäuse führen. Glasdurchführungen und ihre Verwendung. Elektrische Leitungen reagieren empfindlich auf ihre Umgebung und erfordern daher abhängig von den Gegebenheiten einen funktionellen Schutz. Glasdurchführungen ermöglichen es, die Leitungen von der Außenumgebung abzukapseln und sie damit langlebiger zu machen. Der Einsatz einer Glasdurchführung eignet sich für Anwendungsfälle, in denen folgende Bedingungen vorliegen: - hohe Belastung durch Druck, - hohe oder stark wechselnde Temperaturen, - erhöhte Luftfeuchtigkeit oder Wechsel der Luftfeuchte, - Kontakt mit aggressiven Medien wie Ölen, Säuren und Salzwasser. Glasdurchführungen als Schutz elektrischer Leitungen. Eine Glasdurchführung besteht meist aus einer Verbindung von Glas und Metall. Ein spezielles thermisches Verfahren verschweißt die beiden Komponenten miteinander, sodass eine hermetisch abgeschlossene Durchführung entsteht. Die isolierende Verbindung zeichnet sich durch ihre hohe mechanische Stabilität aus und ist zudem widerstandsfähig gegenüber chemischen Einflüssen. Abgestimmte Glasdurchführungen verfügen über Bauteile mit ähnlichen thermischen Dehneigenschaften, die mit Oxidschichten verbunden sind. Diese Ausführung erlaubt eine besonders hohe Temperaturbelastung und weist eine geringe thermische Ausdehnung auf. Druckglasdurchführungen entstehen durch Kompression und sind aus Bauteilen gefertigt, die sich unterschiedlich thermisch ausdehnen. Sie besitzen eine hohe mechanische Festigkeit und sind aufgrund geringer Materialkosten günstiger in der Herstellung. Nach der Fertigung von Glasdurchführungen mit dem jeweiligen Herstellungsverfahren erfolgt mitunter eine Behandlung der Oberflächen. Hersteller und Lieferanten von Glasdurchführungen finden Sie über dieses Verzeichnis. Die Sortierfunktion listet alle Anbieter übersichtlich nach dem Kriterium „Beste Ergebnisse“, der Postleitzahl oder dem Alphabet. Der Lieferantentyp lässt sich am Kürzel für Hersteller (HS), Dienstleister (DL), Händler (HL) und Großhändler (GH) erkennen.
Glaserarbeiten
Glaserarbeiten bezeichnen die Verarbeitung und Montage von Glas, beispielsweise in Form von Fenstern, Glasfassaden oder sonstigen Verglasungen. Das Glaserhandwerk zählt allgemein zu den ältesten und am meisten angesehenen Handwerksberufen überhaupt. Gerade in der modernen Architektur, wo viel mit Glas gearbeitet wird, sind Glaserarbeiten so aktuell wie nie zuvor. Auch komplexe Aufträge, die beispielsweise eine Schutzverglasung vorsehen, kann ein geeigneter Betrieb für Glaserarbeiten problemlos übernehmen. Glaserarbeiten: Von der Fensterfront bis zur Glasfassade. Glaserarbeiten sind sehr vielseitig und hängen stark vom individuellen Anwendungsbeispiel ab. Häufig beschäftigen sich Glaser beispielsweise mit diesen Arbeiten: - Fensterverglasungen, - Glasfassaden, beispielsweise an Bürogebäuden, - Schutzverglasung im industriellen Bereich, - Glastüren und -durchgänge. Während sich zahlreiche Glaser auf einzelne Teilbereiche spezialisiert haben und dort über ein besonders großes Know-how verfügen, bieten andere Unternehmen die ganze Bandbreite an Glaserarbeiten an. Gerade, wenn es um Sonderanfertigungen geht, arbeiten Glaser zudem oft Hand in Hand mit Architekten oder anderen Handwerkern zusammen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Glaserarbeiten in ihrer ganzen Vielfalt. Zum Bereich der Glaserarbeiten werden etwa Ganzglastüranlagen, Glas-Montagen, Verglasungen mit Isolier- und Sicherheitsglas, die Glas- und Spiegelverarbeitung, individuelle Spiegel- und Glaszuschnitte, Duschkabinen aus Glas und natürlich Fenster gezählt. Glaser stellen dabei das Glas, welches sie verarbeiten, meist nicht selbst her sondern beziehen dies von anderen Unternehmen. Ein Glaser ist für Glaserarbeiten vergleichbar mit dem, was ein Tischler in der Holzverarbeitung leistet: Er bezieht ein Rohmaterial und verarbeitet es zu verschiedenen Produkten weiter, die dann in Bauvorhaben integriert werden. Den richtigen Glaser für den richtigen Auftrag finden. Wer im B2B-Bereich nach einem Spezialisten für Glaserarbeiten sucht, wird schnell feststellen, dass das Angebot an Unternehmen schier unüberblickbar groß ist. Die Suchfunktion hilft hier weiter. Übersichtlich werden Anbieter aus der Branche angezeigt. Mit der Umkreissuche können Sie die Suchergebnisse auf einen von Ihnen angegebenen Standort eingrenzen. An den Kürzeln erkennen Sie, ob es sich um Hersteller (HS), Dienstleister (DL), Händler (HL) oder Großhändler (GH) handelt.
Glaserbedarf
Glaserbedarf beschreibt sämtliche Utensilien und Zubehörteile, die ein Glaser bei der Bearbeitung und Installierung von Elementen aus Glas benötigt. Auch das vom Glaser verwendete Spezialwerkzeug zählt zu dieser Kategorie. Einige der wichtigsten Objekte sind: - Glasbeschläge im Innen- und Außenbereich, - Glasdachelemente (für Gewächshäuser, Panoramadächer etc.), - Klebe- und Abdichtungsmaterialien, - Glasbrechzangen und Glashobelklingen, - Messwerkzeuge (analog und digital). Große Vielfalt: Fensterglas, Sicherheitsglas & Co. Da die unterschiedlichsten Bauwerke über Elemente aus Glas verfügen, kommt Glaserbedarf in sehr vielen Bereichen zum Einsatz. Das Verwendungsspektrum reicht vom Einsetzen einer einfachen Glasscheibe über das Verglasen von großen Außenflächen bis hin zum Schleifen bzw. Zurechtschneiden von Glasteilen. Dabei ist wichtig, dass der Glaser die für den jeweiligen Zweck passenden Zubehörteile aus Glas auswählt. Unter anderem hat er die Wahl zwischen simplem Fensterglas, robustem Sicherheitsglas, Sonnenschutzglas und Wärmedämmglas. Glaserbedarf wird in vielen Bereichen individuell angepasst. Glaserbedarf unterscheidet sich aus zwei Gründen von anderen Objektkategorien. Und zwar einerseits, weil er in derart vielen Bereichen verwendet wird. Glaserbedarf ist unter anderem beim Neubau von Gebäuden, der Autoreparatur, der Herstellung von Kochgeschirr und im Gartenbau ein unverzichtbares Gut. Andererseits ist es beim Umgang mit Glasmaterialien oft nötig, dass individuelle Glaselemente angefertigt werden müssen. Speziell Fensterscheiben gehen oft zu Bruch und sind in allen nur erdenklichen Größenmaßen vorhanden. Der Glaser ist dabei darauf angewiesen, das Glasmaterial unter Verwendung vom passenden Glaserbedarf auf die entsprechende Stelle individuell zuzuschneiden. Glaserbedarf sollte auf Reparaturspezifika abgestimmt werden. Viele Werkzeug- und Designfirmen handeln nicht nur mit einer breiten Palette an Glaserbedarf, sondern können die Produkte auch nach Maß zuschneiden. Darüber hinaus wirken viele der Unternehmen gleichzeitig auch als Dienstleister und montieren Glaserbedarf an der gewünschten Einsatzstelle. Bei komplexen Reparaturarbeiten ist es außerdem empfehlenswert, dem Unternehmen vorab eine Begutachtung des Schadens zu verschaffen. So kann der verwendete Glaserbedarf exakt auf den Schaden und dessen Spezifika abgestimmt werden. Alle eingetragenen Anbieter von Glaserbedarf sind auf diesen Seiten übersichtlich aufgeführt. Sie lassen sich nach „Beste Ergebnisse“, Alphabet oder Postleitzahl sortieren. An den Kürzeln erkennen Sie, ob es sich um Hersteller (HS), Dienstleister (DL), Händler (HL) oder Großhändler (GH) handelt.
Glaserwerkzeuge
Glaserwerkzeuge werden hauptsächlich bei der Bearbeitung von Flachglas benötigt. Da Glas ein sprödes Material ist und unter einer Spannung steht, wird zum Anritzen und Schneiden von Hand ein Glasschneider benötigt. Gerne verwendet man einen Ölglasschneider, denn innerhalb dieses Glasschneiders ist die Schneideflüssigkeit in einen kleinen Tank gefüllt. Beim Schneiden läuft eine winzige Menge Öl auf die Schneidspur. Das schont vor allem das Schneiderädchen und es lässt sich der Glasschneider leichter über das Glas führen. Günstig ist es, wenn man den Glasschneider an einem Glaserwinkel entlangführen kann. Damit ist eine gerade Schnittführung möglich. Einen Kreis mittels Hand zu schneiden, ist ein schwieriges Unterfangen. Leichter ist es mit einem Kreisschneider, der die Glasplatte wie ein Zirkel anritzt. So können die Kreise in verschiedenen Größen geschnitten werden. Ist der Schnitt auf der Glasplatte oder dem Glasstück erfolgt, kommt die Glasbrechzange oder die Schnittlaufzange zum Einsatz. Mit dieser wird punktgenau auf den Schnitt angesetzt und mittels Hebelwirkung das Glas gebrochen. Aber es gibt auch noch andere Glaserwerkzeuge wie verschiedene Zangen, einen Glaserhammer oder auch den Zinnbadseitentester. Ist das Glas nicht in die richtige Form gekommen und nicht exakt an der Schnittlinie gebrochen, kann man es mit einer Glaskröselzange nachbearbeiten. Zur Grundausstattung der Glaserwerkzeuge gehört ein Glasschleifgerät. Es wird benötigt, um die Schnittkanten abzustumpfen oder die richtig passende Form herauszuschleifen. Glaserwerkzeuge sind jedoch nicht nur manuelle Werkzeuge. Es gehören auch Glasbearbeitungsmaschinen oder die modernere Lasertechnik dazu. Bei dieser Technik wird das Glas mittels Laserstrahl durchtrennt. Das ermöglicht enorm saubere und präzise Schnittkanten.
Glasfaltwände
Glasfaltwände lassen in Gebäuden den Außen- und den Innenbereich verschmelzen. Wohnkonzepte mit Glasfaltwänden sind außergewöhnlich und werten das Objekt auf. Der Einsatz von Glasfaltwänden ermöglicht den ungestörten Blick nach draußen und erweitert das Gefühl von Platz und Großzügigkeit. Werden die Glasfaltwände dann geöffnet, verschmelzen der Außen- und der Innenbereich zu einem großen Ganzen. Glasfaltwände werten die Optik und den tatsächlichen monetären Wert eines Objektes deutlich auf. Der ganze Raum wird heller und ist mit Licht durchflutet. Dies lässt ihn auch deutlich größer erscheinen. Glasfaltwände sind dabei robust und einbruchsicher. Sie sind mit hervorragendem Wärmeschutz versehen. Dieser lässt die Wintersonne wärmend nach Innen. Von der Innenwärme geht aber nach Außen nichts verloren. Glasfaltwände im gewerblichen Bereich und in luxuriösen Privathäusern. Glasfaltwände sind hoch komfortabel und besitzen einen deutlichen Gebrauchswert. Mit ihnen lassen sich: - Wohnraumabschlüsse, - wärmegedämmte Wintergärten und - offene Aufenthaltszonen in Geschäftshäusern, öffentlichen Bauten oder Restaurants realisieren. Oft grenzen die Planer ganze Eingangsbereiche von Einkaufszonen mit Glasfaltwänden ab. Man kann Glasfaltwände aber auch als Raumteiler in Innenbereichen einsetzen. Ebenso ist eine Wohnraumöffnung hin zu Pool, Garten oder Terrasse möglich. Glasfalttüren als Erweiterung des Terrassendaches machen diese zum Glashaus. Man kann aber auch ganze Balkone damit zwecks einer Verbindung vom Wohnbereich zur Natur draußen verkleiden. Der Einsatz von Glasfaltwänden ist ziemlich raffiniert und die zahlreichen auf dem Markt erhältlichen unterschiedlichen Glasraumteiler sind detailliert konstruiert. Hersteller und Händler von Glasfaltwänden bieten bereit eine Menge ausgereifter Standardprodukte. Sonderwünsche oder Sondergrößen werden jedoch von den meisten Dienstleistern ebenfalls realisiert. Alle eingetragenen Unternehmen finden Sie auf diesen Seiten. Sie sind standardmäßig nach „Beste Ergebnisse“ sortiert, lassen sich aber auch alphabetisch oder nach Postleitzahlen auf- oder absteigend listen. Alle relevanten Informationen und Kontaktdaten finden Sie über einen Klick auf den Firmennamen. Durch Anklicken der Schaltfläche „Merken“ wird die Firma auf Ihren persönlichen Merkzettel notiert.
Glasfaserbeton
Bei Glasfaserbeton, abgekürzt GFB, werden Glasfasern eingesetzt, die aus der Datenübertragung bekannt sind. Bei Beton übernehmen sie die Aufgabe einer Bewehrung. Der Anteil liegt zwischen zweieinhalb und fünf Volumenprozent. Die Glasfaser rostet nicht, eine weitere metallische Bewehrung ist somit nicht erforderlich. Sie bieten eine bessere Zugfestigkeit beim Verbundwerkstoff als faserloser Beton und sind eine statisch wirksam anrechenbare Bewehrung. Anwendungen von Glasfaserbeton . Glasfaserbeton wird in den folgenden Bereichen angewandt: - Fassadenbau, - Mauerwerksbau , - Bedachungsplatten , - Brandschutzplatten , - Verkleidungen . Bauteile aus Glasfaserbeton finden beim Ingenieurbau und/oder der Umwelttechnik Einsatz. Die spezifischen Vorteile des Verbundwerkstoffes kommen bei dünnwandigen und leichten Bauteilen zum Tragen. Eine weitere metallische Bewehrung ist nicht notwendig, daher ist eine Mindestbetondeckung nicht erforderlich und der Anwender erzielt recht filigrane Formen bei der Nutzung des Materials. Beim Fassadenbau findet Glasfaserbeton Anwendung, etwa um ebene oder räumliche Fassadenteile herzustellen oder etwa historische Fassaden und Brüstungsplatten. Beim Mauerwerksbau verwendet der Bauherr den Werkstoff für Hohlstürze, Fensterbänke und -laibungen oder als Mauerfußelemente zum Wärmeschutz. Ein weiteres Einsatzgebiet des Materials ist der Industrie- und Ingenieurbau. Hier nutzt man Glasfaserbeton für Bedachungs- oder Brandschutzplatten oder zum Lärmschutz. Auch bei Verkleidungen sowie bei Uferschutz- und Wasserbauelementen kommt das Material zum Einsatz. Glasfaserbeton und verwandte Baustoffe. Glasfasern sind den meisten Menschen aus der Datenübertragung bekannt. Es handelt sich dabei um dünne Fäden aus geschmolzenem Glas, die als Kabel eingesetzt werden. Bei Gewebe dienen sie zum Wärme- oder Schallschutz, ebenso bei Kunststoff. Sie sind alterungs- und witterungsbeständig sowie chemisch resistent. Außerdem sind sie elastisch und brennen nicht. Glasfaserbeton findet heute regen Einsatz . Da dieser Baustoff recht häufig eingesetzt wird, haben ihn viele Händler auf Vorrat. Er ist nur für Fachleute vom Bau gedacht, da der Einsatz Fachkenntnisse erfordert. Alle eingetragenen Anbieter von Glasfaserbeton sind auf diesen Seiten aufgeführt. Sie lassen sich nach „Beste Ergebnisse“, Alphabet oder Postleitzahl sortieren. An den Kürzeln erkennen Sie, ob es sich um Hersteller (HS), Dienstleister (DL), Händler (HL) oder Großhändler (GH) handelt.
Glasfaserkabel
Glasfaserkabel bestehen aus Lichtleitern und sind teilweise mit Steckverbindern konfektioniert. Sie dienen der Lichtübertragung. Diverse Merkmale der Glasfaserkabel. Bei Glasfaserkabeln wird das Licht in Fasern aus Kunststoff oder Quarzglas geführt. Glasfaserkabel besitzen einen Aufbau aus konzentrischen Schichten. Im Zentrum befindet sich ein lichtführender Kern. Er ist umgeben von einem Mantel mit niedrigerem Brechungsindex und weiteren Kunststoff-Schutzschichten. Je nach Anwendungsgebiet verfügt dieser Kern über einen Durchmesser, der von einigen Mikrometern bis zu circa einem Millimeter reichen kann. Multimodefasern zeichnen sich durch stark strukturierte Strahlprofile aus. Monomodefasern besitzen einen kleinen Kerndurchmesser und es kann sich nur die Grundmode ausbreiten. Ihre Intensität ist in radialer Richtung normal verteilt. Die Moden-Anzahl beeinflusst die Übertragung der Signale. Verschiedene Moden nehmen unterschiedlich lange Lichtwege. Multimodefasern zeigen mit zunehmender Länge eine stärkere Signalverfälschung als Monomodefasern. Daher eignen sie sich besser für Signalübertragungen über weite Streckenbereiche. Einsatzbereiche der Glasfaserkabel. Im Bereich Nachrichtentechnik dienen Glasfaserkabel als Übertragungsmedien leitungsgebundener Systeme zur Kommunikation. Da diese Kabel optimierte Übertragungsraten und Reichweiten aufweisen, ersetzen sie in diversen Anwendungen die elektrische Übertragung auf Kupferkabel-Basis. Außerdem sind Glasfaserkabel als Lichtleitkabel geeignet. Sie übertragen Energie und ermöglichen den flexiblen Laserstrahlungstransport für die Materialbearbeitung und im Bereich Medizin. Zusätzlich finden diese Kabel auch für Abbildungs- und Beleuchtungszwecke Verwendung, wie in Lichtleitkabeln, Mikroskop-, Geräte- und Gebäudebeleuchtungen. In der Messtechnik sind Kabel aus Glasfaser Bestandteile von Spektrometern, faseroptischen Sensoren und diversen Messgeräten der Optik. Diese Webseite bietet eine übersichtliche Zusammenstellung diverser Anbieter und Hersteller im Bereich Glasfaserkabel. Anhand der Suchkriterien Postleitzahl, Alphabet und „Beste Ergebnisse“ kann man die Suchresultate sortieren.
Glasfasernetzwerke
Glasfasernetzwerke sind sehr schnelle Netzwerke, deren Leitungen aus Glasfasern gefertigt werden. Glasfasernetzwerke - darum kommen sie zum Einsatz. Bei einem Glasfasernetzwerk werden die Daten in Form von Lichtimpulsen weitergegeben. Das hat den Grund, dass Licht weitaus schneller ist, als elektrische Impulse. Im Kernnetz kommen in der Regel breitbandige Glasfasernetzwerke zum Einsatz, da so unabhängige Kanäle geschaltet und ein relativ großer Frequenzbereich erreicht werden kann. Diese Netzwerke werden verwendet für: - die Überbrückung großer Entfernungen, - die Flächendeckung, - hohe Brandbreiten. Die Breitband-Netzwerke decken also sämtliche Bereiche bis zum Netzwerkteilnehmer umfassend ab. Glasfaserkabel bieten den Vorteil, dass keine Fehlerströme durch defekte oder auch fehlerhafte Installationen im Elektrobereich entstehen können. Eine ISDN-Vermittlungstechnik ist bei einem Glasfasernetzwerk nicht notwendig, denn die Telefonie findet über Voice over IP (VoIP) statt. Das heißt, dass auch die Telefonie über das Internet oder über das Netzwerk gesteuert wird. Außerdem bieten Glasfaserkabel als Übertragungsmedium höhere Entfernungen zwischen den Kunden und der Vermittlungsstelle. Wer sich für die Nutzung von diesen Netzwerken entscheidet, der hat auch in der Zukunft Sicherheit, denn kein anderes Medium verfügt über mehr Bandbreitenreserven als die Glasfaser. Glasfaserkabel sind Lichtwellenreiter. Glasfaserkabel gehören zur Gruppe der Lichtwellenreiter. In Glasfaserkabeln werden typischerweise mehrere Lichtwellenreiter gebündelt. Diese dienen wiederum zum Schutz und zur Stabilisierung der Fasern und werden zur Sicherheit noch mechanisch verstärkt. Kupferkabel sind im Vergleich mit Glasfaserkabeln anfälliger für elektrische Störungen. Während Netzwerke mit Glasfaserkabeln in der Lage sind, gleich mehrere Daten zu senden, kann ein Kupferkabel meistens nur wenige Daten senden. Netzwerke mit Glasfaserkabeln sind also von Anfang an gezielt darauf ausgelegt, große Mengen an Daten zu übertragen. Dies ist bei Netzwerken mit Kupferkabeln nicht der Fall.
Glasfaserplatten
Eine Glasfaserplatte ist ein aus Glasfasern hergestellter Baustoff, der beispielsweise zur Thermo- oder Schalldämmung eingesetzt werden kann. Glasfasern werden in der Glasschmelze durch das Ziehen dünner Fäden gewonnen. Später können diese zur fertigen Glasfaserplatte verdichtet und eventuell durch Beimischung weiterer Materialien verstärkt werden. Platten aus Glasfaser sind in verschiedenen Formen und Ausführungen erhältlich und weit verbreitet. Glasfaserplatte: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Eine Glasfaserplatte wird im Bau für viele verschiedene Zwecke verwendet. Grundsätzlich hat das Material sehr gute Wärmedämmeigenschaften, sodass es etwa bei: - Fußböden, - Wänden, und - Dachkonstruktionen zum Einsatz kommen kann. Auch als Akustikdämmstoff eignet sich die Glasfaserplatte. Reine Glasfaserplatten und Materialmischungen. Im Bereich des Baus kommen heutzutage nicht mehr nur reine Glasfaserplatten, sondern immer öfter auch Platten aus verschiedenen, gemischten Materialien zum Einsatz. So zählen etwa glasfaserverstärkte Kunststoffe zu den wichtigsten Konstruktionswerkstoffen überhaupt. Aus diesem auch GFK genannten Werkstoff werden beispielsweise Laminate und Halbfabrikate hergestellt. Glasfaserplatten sind zudem natürlich nicht mit handelsüblicher Glaswolle vergleichbar, die nicht verdichtet ist und daher nicht für dieselben Zwecke verwendet werden kann wie eine Glasfaserplatte. Glasfaserplatte im Bau verwenden. Eine Glasfaserplatte ist ein vielseitiger und praktischer Werkstoff, der in vielen Kontexten sinnvoll eingesetzt werden kann. Profis kennen sich mit den verschiedenen Ausführungen, in denen man Glasfaserplatten erwerben kann, am besten aus - daher sollte man ihren Rat beachten, um nicht schon bei der Materialauswahl Fehler zu machen. Die Umreissuche erleichtert das Auffinden guter B2B-Kontakte in Ihrer Umgebung, die Kompetenz in Sachen Glasfaserplatten mitbringen. Sie lassen sich zudem nach „Beste Ergebnisse“, Alphabet oder Postleitzahl sortieren und nach Lieferantentyp weiter eingrenzen. An den Kürzeln erkennen Sie, ob es sich um Hersteller (HS), Dienstleister (DL), Händler (HL) oder Großhändler (GH) handelt.
Glasfasertapeten
Glasfasertapeten sind strapazierfähige und überstreichbare Strukturwandbeläge, die auch beim ökologischen Bauen Verwendung finden. Eigenschaften der Glasfasertapeten. Glasfasertapeten bestehen aus industriell angefertigten Glasfasern, die durch das Ziehen von geschmolzenem Glas zu feinen Fäden hergestellt werden. Mithilfe von Webmaschinen findet die Verarbeitung dieser Glasfasern zu einem Glasgewebe statt. Glasfasertapeten zeichnen sich durch ihre Belastbarkeit und Strapazierfähigkeit aus. Daher eignen sie sich für die Verwendung in häufig frequentierten Räumen und öffentlichen Bauten. Aufgrund ihrer Zugfestigkeit besitzt eine Glasfasertapete eine besondere wandarmierende Funktion. Mithilfe der Tapete besteht die Möglichkeit, Risse im Putz zu konservieren und die Bildung neuer Rissstellen zu verhindern. Zusätzlich bewahrt sie eine Wand dauerhaft vor Schaden durch Stöße. Verarbeitung von Glasfasertapeten. Vor dem Tapezieren ist es erforderlich, Unebenheiten, Fugen und Risse mit Spachtelmasse zu glätten beziehungsweise auszugleichen. Ansonsten zeichnen sich diese Wandunebenheiten bei feinem bis mittlerem Glasgewebe ab. Für eine stark saugende Unterlage ist eine Vorbereitung mit Tiefengrund erforderlich. Den Glasgewebekleber bringt man in gleichmäßiger Weise im Spritzverfahren oder mithilfe einer Rolle auf den Untergrund auf. Bei der ersten Bahn ist es wichtig, den lotrechten Sitz zu überprüfen. Um Blasen zu vermeiden, eignet sich ein Tapezierspachtel oder eine Andruckrolle. Überstände werden abgeschnitten. Bei den Folgebahnen ist eine genaue Anpassung des Musters zu beachten, um einen Reißverschlusseffekt zu verhindern. Diese Seite bietet Ihnen eine übersichtliche Liste der Anbieter von Glasfasertapeten. Mithilfe der Suchkriterien Alphabet, Postleitzahl und „Beste Ergebnisse“ besteht die Option, die Ergebnisse zu filtern. So können Sie schnell und unkompliziert Unternehmen in Ihrem persönlichen Umkreis finden. Sofort ist anhand der Kürzel ersichtlich, ob es sich um Dienstleister, Hersteller oder Händler handelt.
Glasflaschenpaletten
Glasflaschenpaletten sind eine Form der Sonderpaletten für den gesicherten Transport von Glasflaschen. Glasflaschenpaletten halten hoch zerbrechliche Güter lager- und transportsicher. Der Transport von Glasflaschen ist immer eine heikle Angelegenheit. Bruch bedeutet hier sofort Verlust. Wenn eine Flasche auf der Glasflaschenpalette bricht, entsteht meist ein Dominoeffekt, weil die Stabilität der Flaschen auf der Glasflaschenpalette gemindert wird. Hier fordert der Handel von den Herstellern und Transporteuren von Glasflaschenpaletten immer wieder gute und innovative Ideen. Ein intelligentes Glasflaschen-Verpackungssystem sollte Glasflaschenpaletten ganz sicher und stabil machen. Glasflaschenpaletten lassen sich aus unterschiedlichen Materialien oder einem Material-Mix herstellen. Die von den Herstellern von Glasflaschenpaletten auf den Markt gebrachten Produkte bestehen, unter Verwendung von Schaumstoff, überwiegend aus - Plastik / Kunststoff oder - Wellpappe. Die neuen intelligenten und automatisierten Verpackungsprozesse auf Glasflaschenpaletten bestehen aus einem Roboter mit Greifarm, der eine bestimmte Anzahl von produzierten Flaschen ansaugt und auf einer Kunststoffpalette absetzt. Die Flaschen werden mit einem Kunststoffdeckel versehen, der gleichzeitig der Glasflaschenpaletten-Boden für die nächste Lage Flaschen ist. Solch eine aufeinander aufgebaute Glasflaschenpalette lässt sich nach Abdeckung der letzten Schicht Flaschen meist sehr sorgfältig und fest mehrfach mit gut haltender Folie umwickeln oder mit Bändern fixieren. Der für Glasflaschenpaletten genutzte Kunststoff ist oft ein gefederter Kunststoff, bei welchem der Rahmen noch über eine gewellte Rahmenschicht verfügt. Die Traglasten auf einer Glasflaschenpalette sind dabei sehr ausgeglichen und vermindern Einzeldruck, der Flaschen zerstören könnte. Alle eingetragenen Hersteller und Händler von Glasflaschenpaletten sind auf diesen Seiten aufgeführt. Sie lassen sich nach „Beste Ergebnisse“, Alphabet oder Postleitzahl sortieren. An den Kürzeln erkennen Sie, ob es sich um Hersteller (HS), Dienstleister (DL), Händler (HL) oder Großhändler (GH) handelt.