Kategorien mit „E“

Etikettendruckmaschinen
Zur Beschriftung von Waren und Gütern, die eine Kennzeichnung oder Markierung ermöglicht, werden spezielle Aufkleber, Etiketten oder Label verwendet, die in der Industrie durch moderne Etikettendruckmaschinen hergestellt werden. Eine Druckmaschine für Etiketten ist in der Lage, alle erforderlichen Arbeitsgänge einschließlich des Zuschnitts zu realisieren. Die technischen Voraussetzungen dieser Spezialmaschinen tragen dazu bei, dass zunächst verschiedene Drucktechniken umsetzbar sind, die sowohl farbige als auch schwarz-weiße Etiketten erzeugen. Die meisten Vorrichtungen dieser Art können rund um die Uhr arbeiten und werden dafür mit elektrischem Strom versorgt. Die Rotationsdrucktechnik erweist sich in diesem Zusammenhang als wirtschaftlichste Variante. Außerdem können alle erdenklichen Etikettenformen und Etikettenabmessungen in höchster Präzision durch die hochwertigen Etikettendruckmaschinen realisiert werden. Die Etikettendruckmaschinen sind variabel konstruiert Da Etikettierungen oftmals ein zusätzliches Bedrucken von Verpackungsmaterialien überflüssig machen, müssen die Etiketten äußerst vielseitig verwendbar sein, indem sie auf alle Arten von Verpackungen passen. Darüber hinaus sollen die Klebeetiketten optisch ansprechend sein und eine gewisse werbende Funktion übernehmen. Deshalb gehören die Etikettendruckmaschinen mit den fortschrittlichen Technologien des Tiefdruck-Rotationsdruckes, des Flexodrucks und des Offsetdruckes zu den bewährtesten Arbeitsmitteln. In die Etikettendruckmaschine wird das zu bedruckende Papier überwiegend als Meterware auf Rollen zugeführt, sodass sich kaum ein Abfall ergibt, die Etiketten problemlos auf Etikettiermaschinen lauffähig sind und die nicht bedruckten Bereiche so gering wie möglich sind. Die typischen Bauteile der Etikettendruckmaschinen, die Modell zu Modell variieren können, sind die Rotationsstanzen und die Gitteraufwicklungen sowie die Bahnwendungen und die eigentlichen Drucksysteme. Für die Erzeugung der gewünschten Farben werden mehrere Farbnuancen automatisch und meist durch eine Software gesteuert miteinander gemischt. Die Anzahl der Farbkomponenten kann dabei voneinander abweichen.
Etiketten, gewebte
Praktische Kurzwaren wie gewebte Etiketten, die auch als Textil- oder Webetiketten gehandelt werden, sind ideal, um Kleidungsstücke oder Heimtextilien zu kennzeichnen. Diese Produkte nehmen nicht nur die teilweise umständliche Arbeit ab, eine Beschriftung beispielsweise mit dem Namen durch Einsticken zu realisieren, sondern sie werden ebenfalls in Form von Wäscheetiketten zur Darstellung von Waschsymbolen genutzt. Die Webetiketten werden aufgrund ihrer vielfältigen Anwendungen in unterschiedlichen Varianten ausgeführt. Die wohl bekanntesten Artikel sind die Namensetiketten und die Pflegeetiketten. Um gewebte Etiketten herzustellen, werden, wie der Name bereits sagt, strapazierfähige Gewebe aus textilen Fasern miteinander verwebt. Dafür werden verschiedene Faserarten aus natürlicher oder synthetischer Gewinnung verwendet. Daraus ergibt sich unter anderem die enorme Haltbarkeit und Langlebigkeit dieser Kennzeichnungshilfen. Alles rund um gewebte Etiketten Gewebte Etiketten werden sowohl im kleinen Umfang im privaten Haushalt als auch im großen Stil bei der industriellen Verarbeitung von textilen Stoffen zu Kleidung oder Heimtextilien eingesetzt. Nicht selten finden sich die gewebten Etiketten aus Nylon, reiner Baumwolle oder Diolen an Teppichen, Läufern und Handtüchern wieder. Unabhängig davon, für welchen Gebrauch die gewebten Etiketten bestimmt sind, zeichnen sie sich durch ganz spezielle Eigenschaften aus. Neben einer variierenden Größe und differenten Textilarten sind es die Kochfestigkeit, die Kratzfestigkeit und Licht- sowie die Farbechtheit, die zu den typischen Besonderheiten gehören. Durch die ultrasonare Beschaffenheit der Kanten wird eine weiche Griffigkeit erzielt. Außerdem können sich die gewebten Etiketten durch diese Kantengestaltung nicht in einzelne Fasern auflösen. Im Zusammenhang mit den professionell genutzten Textiletiketten werden gewebte Etiketten mit voneinander abweichenden Falzungen ausgewählt. Üblich sind die horizontal verlaufende mittlere Falzung sowie die rechte und linke Endfalzung.
Etiketten, wasserlösliche
Wasserlösliche Etiketten kommen überall dort zum Einsatz, wo Kennzeichnungen rückstandslos entfernt werden sollen. Nicht nur ästhetische Belange werden so erfüllt, sondern auch hygienische. Die Herausforderung besteht darin, Etiketten zu schaffen, die ihren Zweck erfüllen und sich nicht vorzeitig auflösen, bei Bedarf aber jederzeit abgelöst werden können.Erforderliche KennzeichnungenBei vielen Waren ist die Sichtung im Verkaufsraum ein schlagendes Argument für den Erwerb. Befinden sich zu viele Objekte unterschiedlicher Preiskategorie in einem Regal, kann es jedoch nötig werden, sie mit einem Preisschild eindeutig zu kennzeichnen. Lästig werden Etiketten, wasserlösliche und wasserfeste, spätestens dann, wenn sie von einem Produkt entfernt werden sollen. Besonders Glaswaren, aber auch weiche Kunststoffe sind sehr anfällig für Schlieren und Rückstände beim Ablösen der Kennzeichen. Lässt sich das Preisschild nicht sauber entfernen, wirft das ein schlechtes Licht auf den Händler und vermindert die Bereitschaft, weitere Produkte aus dieser Quelle zu erwerben.Die optimale LösungIm medizinischen Bereich ist die rückstandslose Entfernung von Kennzeichnungen von noch viel größerer Bedeutung. Entspricht ein Produkt nicht den medizinischen Hygienevorschriften, kann es nicht verwendet werden. Viele Utensilien sind aber so empfindlich, dass eine Behandlung mit heißem Wasser oder aggressiven Reinigungsmitteln undenkbar ist. Wasserlösliche Etiketten können ohne chemische Stoffe abgelöst werden. Besonders robuste Varianten sind dennoch gegen Spritzwasser geschützt und lassen sich durch die Beigabe sanfter Spülmittel rückstandsfrei entfernen. Solche Etiketten können mit handelsüblichen Verfahren bedruckt werden. Die Etiketten lösen sich im Wasser auf und müssen nicht gesondert entsorgt werden, sondern können ohne die Gefahr einer Verstopfung durch den Abfluss entlassen werden.
Etikettiermaschinen
**Etikettiermaschinen** sind Geräte, die Produkte mit Etiketten versehen. Dies dient meist zum Aufbringen von Preisen oder zur Kennzeichnung für Lager und Logistik. **Es gibt unterschiedliche Arten von Etikettiermaschinen** Etikettiermaschinen gibt es in unterschiedlichen Bauweisen und Ausführungen: - Halbautomatische Etikettiermaschinen: Hier werden der Maschine die zu etikettierenden Produkte manuell auf der Anlage zugeführt - Vollautomatische Etikettiermaschinen: Hier ist sie Teil einer Prozesskette. Sie ist verbunden mit anderen Anlagen und bekommt die zu etikettierenden Produkte automatisch zugeführt - Manuelle Etikettierung: Die Maschine erstellt ein neues Etikett auf Befehl. Etikettiermaschinen sind eine Unterart von Kennzeichnungssystemen und produzieren und versehen Produkte, Paletten oder Verpackungen mit eindeutigen Kennungen oder Informationen. **Individuelle Lösungen für Etikettiermaschinen zur Integration in den Produktionsprozess** Je nach Einsatzbereich und Zweck der Information auf dem Etikett gibt es individuelle Lösungen für Etikettiermaschinen. Die zu etikettierenden Produkte unterscheiden sich auch in der Form. So gibt es auch Modelle die beispielsweise runde Formen wie Flaschen mit Etiketten versehen. Andere Produkte bedürfen der gleichzeitigen Etikettierung von zwei Seiten oder über Eck. Eine Schnittstelle zum EDV-System des Herstellers ermöglicht die Übernahme von Daten direkt aus dem System auf das Etikett. Etiketten können sich in Form und Darstellung stark unterscheiden. Etikettiermaschinen müssen sich dem Produktionsablauf eines Produktes unterordnen beziehungsweise in die Prozesskette integriert werden. Jeder Produktionsablauf hat seine Eigenarten zum Beispiel in Hinsicht auf Laufbandgeschwindigkeiten, Platzierung und Inhalt des Etiketts oder der Takt-Raten. Etikettiermaschinen müssen für das zu etikettierende Produkt ebenfalls den richtigen Andruck für die Aufbringung berücksichtigen.
Etikettiertechnik
Unternehmen aus dem Bereich der Etikettiertechnik beschäftigen sich mit dem Auszeichnen der unterschiedlichsten Objekte. Hierbei ist es wichtig, zwischen zwei grundsätzlichen Methoden zu differenzieren. Einerseits können Waren mit Etikettierungen versehen werden, die auf die Materialoberfläche der jeweiligen Objekte fest aufgedruckt werden. Das ist zum Beispiel bei Spraydosen aus Aluminium, Saftverpackungen aus Pappe oder Joghurtbechern der Fall. Es handelt sich dabei im engeren Sinne also mehr um ein Bedrucken als um ein tatsächliches Etikettieren. Darüber hinaus können Maschinen solche Etiketten herstellen, die auf Objekte geklebt werden. Das können einerseits ganz spezielle Etiketten sein, die ein Unternehmen in Auftrag gegeben hat. Dies betrifft zum Beispiel Etikettenstreifen, die auf Konservendosen geklebt werden. Hierauf befinden sich dann in der Regel Herstellername, ein Bild des Produktes, Hinweise zur Zubereitung, der Strichcode und Ähnliches. Andererseits existieren aufklebbare Etiketten, die vielmehr einen rein funktionalen Zweck erfüllen. Sie sind nicht farbig und enthalten lediglich einen Strichcode sowie Angaben zum Inhalt und der Menge. Anschließend werden sie auf Pappverpackungen geklebt, die zum Beispiel Großgeräte wie Waschmaschinen oder Fernseher enthalten. Etikettiertechnik im Bereich der Logistik Das Etikettieren spielt aber nicht nur in der Warenproduktion eine wichtige Rolle, sondern auch in der Logistik. Große Versandhäuser und Onlineshops sind auf Etiketten angewiesen, die auf Pakete und Päckchen geklebt werden, die unter anderem einen speziellen Strichcode für den Transportpartner und Adressangaben enthalten. Unternehmen aus der Etikettiertechnik, die bei uns verzeichnet sind, bieten dafür unterschiedliche Maschinen an. Für das Auszeichnen von Massenware eigenen sich Vollautomaten. Es gibt jedoch auch Etikettendrucker für spezielle Etikettenformen und Handgeräte mit eingebautem Akku.
Etikettierung im Lohn
**Etikettierung im Lohn** ist eine Dienstleistung. Dabei wird Ware nicht nur neu etikettiert, sondern auch um-etikettiert und von allen Etiketten gesäubert. **Etikettierung im Lohn als Komplettpaket** Etikettierung ist auch heute noch eine gebräuchliche Art und Weise der Produktkennzeichnung. Die Etikettierung der Artikel findet nicht mehr im Einzelhandel, sondern über den Barcode statt. Ohne Barcode ist keine Waren- und Preisfindung durch Scanner-Kassen und damit keine Abrechnung möglich. Die Etikettierung ist einfach verlagert worden. Viele Anbieter liefern daher inzwischen die Etikettierung im Lohn als Dienstleistung an. Viele Dienstleister haben sich auf die Etikettierung im Lohn spezialisiert. Die Dienstleister bieten dabei nicht nur die Neu-Etikettierung an, sondern auch die Um-Etikettierung sowie auch die Entfernung von Etiketten. Auch als Komplettpaket ist die Etikettierung im Lohn mit entsprechenden vom Dienstleister angebotenen Etiketten durchführbar. Im Hinblick auf den Etikettenstil sind viele Varianten umsetzbar, die sich an das Produkt anpassen. So können besonders hochwertige Artikel auch ihrem Stil entsprechend hochwertig etikettiert werden. Anbieter versprechen dabei, dass eine exklusive Etikettierung hochwertiger Artikel auch die Kauflust steigern soll. **Etikettierung im Lohn erfüllt gesetzliche Vorgaben** Die Etikettierung ist übrigens nicht nur freiwillige Angelegenheit oder Hilfe für die Erfassung von Preisen sowie die Inventur. Viele Artikel sind gesetzlich mit einer Kennzeichnungspflicht belegt. Das heißt, dass dem Einzelhändler eine Abmahnung droht und eine nicht unerhebliche Geldstrafe als Folge droht, wenn der Etikettierungspflicht nicht ausreichend nachgekommen wurde. Der Händler sollte gut informiert sein, welche seiner Waren in welcher Form etikettiert sein muss, um den Kunden ausreichende Informationsmöglichkeiten zu gewähren. Somit ist die Etikettierung für viele Einzelhandelsbereiche eine notwendige Aufgabe, die allerdings nicht zwingend mit eigenem Personal durchgeführt werden muss.
Etuis
Etuis dienen zur Aufbewahrung von Gegenständen. Sie kommen auch als Verkaufsverpackung zum Einsatz. In Etuis können Waren besonders attraktiv präsentiert werden. Dabei gibt es eine Vielzahl von Materialien, die verwendet werden können. Der Kunde bekommt für seine erworbene Ware eine Aufbewahrungsmöglichkeit für zu Hause oder unterwegs mit. Darin sind die Gegenstände passgenau aufgehoben und vor äußeren Einflüssen geschützt. Bei uns finden Sie neben einer großen Auswahl von Serienprodukten auch Möglichkeiten für Sonderanfertigungen.EinsatzmöglichkeitenEs gibt sie für viele verschiedene Warengruppen und Einsatzbereiche. So führen beispielsweise viele Juweliere Etuis für Schmuck und Uhren. Auch Brillen sind darin sicher aufbewahrt und lassen sich problemlos an jeden Ort mitnehmen. Münzhändler präsentieren ihre Ware ebenfalls gerne in Etuis. Erfolgreiche Sportler bewahren ihre gesammelten Medaillen gerne darin auf. Gleiches gilt für wertvolle Instrumente wie Flöten oder Geigen. Ein schönes Besteck kommt in einem stilvollen Etui erst richtig zur Geltung. Es gibt zahlreiche weitere Möglichkeiten, Etuis einzusetzen.MaterialienJe nach Einsatzbereich variieren auch die Materialien. So wird für Schmuck oder Münzen oftmals ein samtartiger Stoff bevorzugt. Gold oder Silber kommt auf einem warmen, samtigen Rot erst richtig zur Geltung. Musikinstrumente erhalten zusätzlich meist eine Polsterung aus Schaumstoff. Auch sie sehen dann nicht nur gut aus, sondern sind auch geschützt vor Stößen und Staub. Edle Schreibutensilien machen sich gut in Etuis aus Holz oder Leder. Darin wirken sie perfekt als Geschenk und lassen sich leicht mit zur Konferenz oder einem Geschäftspartner nehmen. Zu den weiteren möglichen Materialien zählen Papier, Karton und eine Vielzahl von Stoffen.
EURO-Paletten
Europalette, ursprünglich Europoolpalette genannt, ist eine Holzpalette mit standardisierten Abmessungen. Sie wird seit 1961 in erster Linie im europäischen Güterverkehr eingesetzt. Die festgelegten Eigenschaften der Euro-Palette. Konstruktion, Abmessungen und Belastbarkeit der Euro-Palette wurden 1961 von der Vereinigung der europäischen Eisenbahnen festgelegt, um den Güterverkehr zu vereinfachen. Wichtig war die durch Vereinheitlichung ermöglichte Tauschbarkeit der Paletten. Handelspartner konnten die verwendeten Paletten einfach tauschen und mussten verwendete nicht unbenutzt zurückschicken. Europaletten sind aus Holz gefertigt und messen 120 Zentimeter in der Länge, 80 Zentimeter in der Breite und 14,4 Zentimeter in der Höhe. Sie wiegen 20 bis 24 Kilogramm (je nach Feuchte des Holzes) und bestehen aus fünf Brettern auf der Oberseite, die auf drei Holzbalken genagelt sind, die wiederum durch drei Bretter auf der Unterseite verstärkt sind. Verwendet werden 78, in manchen Fällen auch 81 Spezialnägel. Eine Europalette muss an einem Punkt bis zu 1000 Kilogramm belastbar sein, gleichmäßig verteilt bis zu 2000 Kilogramm. Maßgeblich ist die Europäische Norm 13698-1. Europaletten können von Fördergeräten wie Gabelstaplern und Hubwagen von allen Seiten aufgenommen werden. Deshalb gelten sie als sogenannte Vierwegpaletten. Austausch von Europaletten. Im Güter- und Handelsverkehr ist der Tausch von Europaletten Teil des Vertrages. Wichtig sind dabei der Zustand der Paletten, eine Angabe über die Anzahl der verwendeten Paletten sowie der grundsätzliche Hinweis auf den Einsatz von Europaletten. Im Überseetransportverkehr kommen Europaletten selten zum Einsatz. Hintergrund ist die fehlende Kompatibilität mit ISO-Containern, die auf US-amerikanischen Normen basieren. Deshalb setzen Spediteure in diesem Bereich Paletten mit den Abmessungen 114,0 × 114,0 Zentimetern ein. Lieferanten von Europaletten sind auf folgenden Seiten zu finden. Die Liste lässt sich auf den gewünschten Lieferantentyp beschränken und nach „Beste Ergebnisse“, Alphabet oder Postleitzahl ordnen. Eine Umkreissuche ist durch Eingabe von Ort oder Postleitzahl sowie der gewünschten Entfernung möglich.
Europastecker
Der Europastecker (auch Eurostecker genannt) ist eine für den europäischen Raum genormte Anschlussart für elektrische Geräte. Sie bezieht sich auf Geräte der Klasse II (verstärkte oder doppelte Isolierung), die mit Niederspannung versorgt werden. Die meisten Steckdosen, die mit dem Stecker kompatibel sind, laufen mit etwa 220 bis 250 Volt. Die Maximalbelastung des Steckers liegt bei 2,5 Amper. Folgende europäische Länder bilden eine Ausnahme und verwenden den Eurostecker nicht: - Malta, - Zypern, - Irland, - das Vereinigte Königreich. Zahlreiche Geräte für Niederspannung haben einen Eurostecker. Aufgrund der Normung und seiner weitreichenden Verbreitung ist der Europastecker an nahezu jedem elektrischen Gerät zu finden, das in Europa mit Niederspannung versorgt werden kann. Dies bezieht sich sowohl auf Geräte für den Privatgebrauch (Fernseher, Radios, Küchenmaschinen, Computer etc.) als auch auf industriell und wirtschaftlich genutzte Objekte (Elektrowerkzeuge, Laser-Scanner, digitale Messgeräte usw). Der Europastecker ist genormt und hat keinen Schutzkontakt. Damit der Europastecker in ganz Europa benutzt werden kann, besitzt er im Vergleich zu anderen Steckerverbindungen keinen spezifischen Schutzkontakt. Er verfügt also lediglich über zwei metallische Kontakte mit einem Durchmesser von jeweils 4,5 Millimetern und einer Länge von neun Millimetern. Darüber hinaus ist der Eurostecker sowohl durch eine bestimmte Euronorm (EN 50075) als auch eine länderspezifische Festlegung genormt. In Deutschland ist dies beispielsweise die VDE 0620-1 und VDE 0620-101 vom Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE). Eine Ausstattung mit Eurostecker erhöht die Produktattraktivität. Sofern ein elektrisches Gerät mit einem Europastecker versehen ist, erhöht dies die Produktattraktivität in hohem Maße. Das jeweilige Produkt kann im Ausland vermarktet werden, ohne dass der Anschluss speziell auf die Region zugeschnitten werden muss. Alle eingetragenen Anbieter von Europasteckern sind hier übersichtlich aufgeführt. Sie lassen sich nach „Beste Ergebnisse“, Alphabet oder Postleitzahl sortieren. An den Kürzeln erkennen Sie, ob es sich um Hersteller (HS), Dienstleister (DL), Händler (HL) oder Großhändler (GH) handelt.
Event-Ausstattung
**Eventausstattung** beschreibt Dienstleistungen für Veranstaltungen. Sie beschreibt eine Vielzahl von Bereichen – von technischer Ausstattung über die ausreichende Anzahl an Tischdecken bis zur Dekoration. **Eventausstattung als Komplettpaket oder Einzelleistung** Events sind die Inszenierung von Erlebnissen. So, wie diese Erlebnisse gestaltet werden sollen, muss ein Event auch ausgestattet werden. Eine Gourmet-Veranstaltung hat ihren Schwerpunkt im gastronomischen Bereich, bei einer heißen Party spielen Licht- und Toneffekte die dominierende Rolle. Aber für jedes Ereignis gibt es auch eine Grundausstattung. Manche Dienstleister bieten Komplettpakte, andere kümmern sich nur um technische oder dekorative Belange. Gefühle bestimmen Erlebnisse, und mit der richtigen Eventausstattung lassen sich die Emotionen der Besucher in die gewünschte Weise lenken. Wichtig ist, die Gäste eines Events auf allen Sinnesebenen anzusprechen. Die Örtlichkeit benötigt deshalb immer eine Dekoration, die auf den Anlass der Veranstaltung optisch hinweist. Gleichzeitig verstärkt die visuelle Umrahmung den Raumeindruck, so dass sich alle Eventteilnehmer auch als zusammengehörig empfinden. Das gemeinschaftliche Erleben steigert die Wirkung eines Events. Ein solcher gemeinsamer Raum wird nicht nur optisch, sondern auch akustisch hergestellt. Das Prinzip der sogenannten „Klangglocke“ vereint die Zuhörer in einer einzigen übereinstimmenden auditiven Wahrnehmung. Zur Eventausstattung gehört deshalb auch immer eine leistungsstarke und qualitativ möglichst anspruchsvolle Tonanlage. **Eventausstattung zum Wohlfühlen** Nicht nur die Attraktivität des Programms oder des Themas beeinflusst die Bewertung des Events durch die Besucher, sondern auch ihr Gefühl, gut versorgt zu sein. Damit sich die Besucher auf einer Veranstaltung wohlfühlen, muss diese entsprechend den Bedürfnissen der Zielgruppe ausgestattet sein. Junge Leute, die sich bewegen wollen, verbringen die meiste Zeit im Stehen. Für ein älteres Publikum wiederum ist es absolut wichtig, sitzen zu können. Es muss genügend gastronomische Ausgabepunkte geben, damit keine Warteschlangen entstehen. Mit einem guten Info-System fällt es den Besuchern leichter, sich zu orientieren.
Event-Logistik
Die Gesamtheit der Schritte, die notwendig sind, um ein Top Event ausrichten zu können, umfasst man mit dem Begriff Event Logistik. Eine reibungslos laufende Veranstaltung besteht aus mehreren kleinen Schritten. Eine Projektplanung beginnt in der Regel mit der Vorbereitungsphase. In dieser Phase wird zum Beispiel definiert, was alles für die Veranstaltung benötigt wird. Unter anderem werden folgende Punkte festgelegt, wie zum Beispiel die Gästeliste, die Menü- oder Buffetplanung, das Entertainmentprogramm sowie die Dekoration und auch das Mobiliar. In der Umsetzungsphase findet das Event statt und in der Nachbereitungsphase wird abschließend das Projekt bewertet. Diese Planung beansprucht Zeit und sorgt für einen hohen Arbeitsaufwand. Optimal geplante und laufende Event Logistik für Gelingen einer Veranstaltung Eine perfekte Event Logistik durch einen externen Dienstleister umsetzen zu lassen, kann somit eine enorme Arbeitserleichterung verschaffen. Bei uns finden Sie Unternehmen, die den Service einer Event Logistik auf den Bedarf zugeschnitten anbieten. Das Leistungsspektrum deckt sowohl die Veranstaltungsproduktion, die Personalplanung, die Event-Fachplanung, das Mietequipment wie auch den technischen Support ab. Für die Logistikprozesse werden beispielsweise erfahrene Mitarbeiter eingesetzt, die entsprechend geschult sind, die Abläufe kennen und die Anforderungen erfahrungsgemäß professionell umsetzen. Auch die Auf- und Abbauten können mitübernommen werden. Das Ziel ist es, die richtigen Artikel in der richtigen Menge zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen. Jedes Projekt wird im Rahmen einer Event Logistik Planung mit der Bewertung des Services abgeschlossen, damit die Leistungen kontinuierlich verbessert werden. Egal ob Firmenveranstaltung, Outdoor-Event oder Messe, eine professionelle Planung für einen einwandfreien Prozessablauf basiert vorrangig auf der Lösung logistischer Aufgaben.